Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Expugnator Interessiert


Anmeldedatum: 04.08.2004 Beiträge: 37 Wohnort: Heinsberg (nähe Aachen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: Di Mai 03, 2005 7:15 pm Titel: |
|
|
Halt ich für 'nen Eigenbau. Aber grundsätzlich federt die Luft oberhalb des Gabelöles immer mit. Ob aber ein höherer Druck in einer Gabel drin bleibt, die nicht dafür gebaut wurde, weiß ich nicht.
Außerdem ist das Original schon gut, und progressive Federn bringen mit Sicherheit mehr als diese Spielerei. Aber man muß ja auch nicht aufpumpen.
Gruß Muehle |
|
Nach oben |
|
 |
Wolf Site Admin


Anmeldedatum: 19.08.2003 Beiträge: 1510 Wohnort: 22880 Wedel
|
Verfasst am: Di Mai 03, 2005 7:43 pm Titel: Re: Luftunterstützung an der Telegabel |
|
|
Hallo,
ob das ein Eigenbau ist, kann ich nicht sagen, aber bei meiner XJ 650, die so etwas serienmässig hat, waren die Simmerringe nie dicht, wenn Luft drauf war und folglich entwich der Luftdruck auch sehr schnell wieder. Ich fahre heutzutage ohne Luftunterstützung in der Gabel mit Wirtfedern, die sich sehr gut bewährt haben. Wohlgemerkt: bei der XJ 650
Viele Grüsse
Wolf |
|
Nach oben |
|
 |
Siggi Schreiber


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 104 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: Di Mai 03, 2005 8:02 pm Titel: |
|
|
Es gab Luftgefederte Gabeln für die 550ger. Aber es sind immer wieder Probleme mit der Dichtigkeit aufgetreten ( habe ich von gleichgesinnten und in Berichten gelesen )
Gruß von Siggi _________________ Was gibts schöneres als eine süße Sozia, eine vollgetankte XJ 550, schönes Wetter und freie Straßen  |
|
Nach oben |
|
 |
Expugnator Interessiert


Anmeldedatum: 04.08.2004 Beiträge: 37 Wohnort: Heinsberg (nähe Aachen)
|
Verfasst am: Di Mai 03, 2005 9:28 pm Titel: |
|
|
Gut, ich danke euch für eure flotten Antworten.
Ich werde nun nicht auf die Federbeine bieten.
Mfg Bertil |
|
Nach oben |
|
 |
|