Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
coocki Interessiert

Anmeldedatum: 22.04.2019 Beiträge: 10 Wohnort: memmingerberg
|
Verfasst am: Mo Apr 22, 2019 3:51 pm Titel: Grundlegende Fragen |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und habe mal ein paar Grundlegende Fragen zu meiner XJ600
47000KM
xj600 3kn
gedrosselt auf 25KW
Reifen VA 1009018
HA 1309018
mit gutachten aber nicht eingetragen
Die Maschine ist nun ne ganze Ewigkeit gestanden bevor sie mein wurde:)
Zum tüv gebracht und diesen mit ein wenig flunkern auch bekommen.
zu meinen Fragen
Laut einer Werkstatt ist das gutachten für die Reifen zu alt und für die Tonne, bekommt man diese trotzdem noch irgendwie eingetragen?
Gestern habe ich sie mal ein wenig Testgefahren und ein extremes lenkerflattern zwischen 60 und 100 erfahren dürfen. bei einem zweisitzigen fahrversuch war davon fast nichts mehr zu bemerken. Das Lenkkopflager ist in Ordnung. Woran kann das liegen?
Rasselnder Motor, woran erkennt man den manuell zu spannenden Kettenspanner den es anscheinend in dem Fahrzeug gab
zu guter letzt
gedrosselt, offen oder komplett offen, was ist am sinnvollsten bzw empfehlenswert?
Vielen dank schon mal für die Hilfe  |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9144 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mo Apr 22, 2019 4:16 pm Titel: |
|
|
Das Lenkerflattern ist sicher der sogenannte Shimmy-Effekt. Das liegt an den Reifen.
Reifen sind heute gar kein Problem mehr. Die Hersteller haben dafür Freigaben die man sich runter laden kann. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
coocki Interessiert

Anmeldedatum: 22.04.2019 Beiträge: 10 Wohnort: memmingerberg
|
Verfasst am: Mo Apr 22, 2019 4:28 pm Titel: |
|
|
Dankeschön
Also auf Originalgrösse und BT45 zurückbauen, ordentlich wuchten und Shimmy ist wahrscheinlich Vergangenheit? |
|
Nach oben |
|
 |
RalphSa Vielschreiber


Anmeldedatum: 04.07.2017 Beiträge: 232 Wohnort: 24251 Osdorf
|
Verfasst am: Mo Apr 22, 2019 5:05 pm Titel: |
|
|
Moin,
noch besser: Conti Classic Attack. Da kommt auch bei höherer Laufleistung kein Shimmy, anders als oft beim BT 45.
Ist hier im Forum aber eine Glaubensfrage. Jedenfalls ist der Conti im Gegensatz zum BT 45 ein Radialreifen und hat, wenn man den Tests Vertrauen schenken will, beim Motorradtest 2013 (Reifen für Youngtimer) in allen Belangen die Nase vorn.
Gruß
Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
coocki Interessiert

Anmeldedatum: 22.04.2019 Beiträge: 10 Wohnort: memmingerberg
|
Verfasst am: Mo Apr 22, 2019 5:18 pm Titel: |
|
|
vielen dank für den Tip
 |
|
Nach oben |
|
 |
botti Schreiber


Anmeldedatum: 02.04.2017 Beiträge: 151 Wohnort: Erding
|
Verfasst am: Mo Apr 22, 2019 5:20 pm Titel: |
|
|
oder Michelin Pilot Activ. Hält angeblich länger (habe den BT45 noch nicht gerfahren).
Shimmy trat bei mir aber mit höherer Laufleistung (ca. 12.000km vorne) auch auf. Jetzt mit neuem Vorderreifen ist es weg.
Grundsätzlich ist das aber stark von der Beladung abhängig.
Zum Rasseln: Klappern aus dem Kupplungskorb rechts ist normal; bei gezogener Kupplung ist es (fast) weg.
Die Spezialisten aus dem Forum melden sich sicher bald (wenn sie von der Ostertour zurück sind)
 _________________ XJ600S Diva (4LX) - EZ 1994
XSR700 BJ 2016/EZ 2020 |
|
Nach oben |
|
 |
coocki Interessiert

Anmeldedatum: 22.04.2019 Beiträge: 10 Wohnort: memmingerberg
|
Verfasst am: Mo Apr 22, 2019 5:30 pm Titel: |
|
|
na dann muss ich das rasseln mal mit nem Schraubendreher am Ohr hoffentlich auf den Kupplungskorb eingrenzen
Dachte immer: nur Ducatis klappern als wären sie kurz vor der Selbstzerstörung |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 1595 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
Verfasst am: Mo Apr 22, 2019 6:34 pm Titel: Re: Grundlegende Fragen |
|
|
coocki hat Folgendes geschrieben: | zu guter letzt
gedrosselt, offen oder komplett offen, was ist am sinnvollsten bzw empfehlenswert?
Vielen dank schon mal für die Hilfe  |
Wen du offen Fahren darfst und lieber ein wenig zügiger als mit 35 PS Unterwegs sein möchtest, dann mach den Drosselsatz raus und lass die die Leistungssteigerung auf 73 Ps eintragen.
Bei den Reifen steht in dem Gutachten 100/90x18 und 130/90x18 oder 120/90x18?
Das wäre dann die Reifengröße der XJ900. Dafür würde es auch die Conti Classic Attack geben.
Für deine Original-Größe 90/90x18 und 110/90x18 würde ich die Michelin Pilot Activ empfehlen oder den von dir genannten BT45. _________________ Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91 |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 1595 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
Verfasst am: Mo Apr 22, 2019 7:18 pm Titel: |
|
|
Hab mir noch mal das Gutachten angeschaut
http://www.xj-forum.de/gutachten/xj600/gutachten_reifen60051J.pdf
es sind 130/80x18 hinten.
Würde mal zum TÜV-ler gehen und nachfragen was er einzutragen gewillt ist.
Bevor du viel Geld für nicht einzutragende Reifen zahlst. _________________ Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91 |
|
Nach oben |
|
 |
coocki Interessiert

Anmeldedatum: 22.04.2019 Beiträge: 10 Wohnort: memmingerberg
|
Verfasst am: Di Apr 23, 2019 5:26 pm Titel: |
|
|
oh, stimmt
Ingo hat recht, im Eifer des Gefechts falsch abgeschrieben
stellt das nun ein Problem dar oder bekommt man das noch ohne Probleme eingetragen?
zum rasseln:
nach einer kleinen fahrt gerade eben den Schraubendreher ans Ohr gedrückt und mal an sämmtliche Teile ran gegangen.
Die Kupplung ist ruhig
Nocken hören sich glaub auch ganz gut an
am Kettenspanner ist ein rasseln wahrnehmbar aber ob das normal ist...?
Ich habe es mal mit dem Handy aufgenommen, muss nur schauen wie es mit dem verlinken klappt.
Was ist eigentlich die Helferliste hier im Forum |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9144 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Di Apr 23, 2019 5:38 pm Titel: |
|
|
Bissle rasseln ist vollkommen normal. Ist ja schließlich ein 30 Jahre alter luftgekühlter Motor. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
coocki Interessiert

Anmeldedatum: 22.04.2019 Beiträge: 10 Wohnort: memmingerberg
|
Verfasst am: Di Apr 23, 2019 5:50 pm Titel: |
|
|
zum Thema Steuerkette bin ich ein gebranntes Kind: Kawa zzr600e Tot wegen dieser und ein Zafira 2,2 16v ebenfalls tot wegen kette
Desswegen ist da ein wenig Muffensausen bei mir vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
coocki Interessiert

Anmeldedatum: 22.04.2019 Beiträge: 10 Wohnort: memmingerberg
|
Verfasst am: Di Apr 23, 2019 6:15 pm Titel: |
|
|
hier mal der link zu meinem Rasseln leider nicht sehr deutlich
Die Maschine war auf Betriebstemperatur
https://www.youtube.com/watch?v=i5xyLPocXRg
vielen dank für eure Geduld mit meinen dummen Fragen  |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9144 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Di Apr 23, 2019 6:31 pm Titel: |
|
|
Klingt doch gut. Ich kenne übrigens keine XJ bei dr jemals eine Steuerkette gerissen wäre.
Und.... Opel....... Hast Du mal gesehen was für Fahrradkettchen da als Steuerketten eingebaut sind? Lächerlich. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 1595 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
Verfasst am: Di Apr 23, 2019 6:43 pm Titel: |
|
|
_________________ Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91 |
|
Nach oben |
|
 |
coocki Interessiert

Anmeldedatum: 22.04.2019 Beiträge: 10 Wohnort: memmingerberg
|
Verfasst am: Di Apr 23, 2019 6:51 pm Titel: |
|
|
WeDoTheRest hat Folgendes geschrieben: | Klingt doch gut. Ich kenne übrigens keine XJ bei dr jemals eine Steuerkette gerissen wäre.
Das beruhigt mich
Sie muss ja nicht reissen, es reicht ja schon ein überspringen
Und.... Opel....... Hast Du mal gesehen was für Fahrradkettchen da als Steuerketten eingebaut sind? Lächerlich. |
Gott sei Dank habe ich die nie gesehen sonst wäre der Nachfolger vermutlich kein opel mehr geworden  |
|
Nach oben |
|
 |
|