Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kiezgold Interessiert

Anmeldedatum: 07.06.2018 Beiträge: 19 Wohnort: Heide
|
Verfasst am: Mi Jan 02, 2019 11:14 am Titel: Rost dauerhaft bekämpfen |
|
|
Moin moin,
ich schraub ja zurzeit an zwei Maschinen - die 600er als Langzeitprojekt und kompletten Neuaufbau. Hier habe ich den Rahmen Sandstrahlen lassen und jetzt erst einmal mit SprayMax 2K grundiert. Dies sollte halten bis es im Laufe des Jahres oder nächsten Jahrs weitergeht.
Nun habe ich ja noch meine 900er, die ich bis zum Frühjahr fit machen wollte. Da ich die Maschine nicht komplett auseinander nehmen wollte, frage ich mich nun, wie ich den Großteil des Rahmens entrosten und dauerhaft vor Rost schützen kann.
Meine Idee:
So gut es geht den Rost mechanisch entfernen (Schleifpapier, Dremel, Drahtbürste etc.), dann stellenweise mit Pelox oder so bepinseln und abwaschen. Anschließend mit Brantho Korrux nitrofest Komfortdose 400ml, RAL 9005 schwarz matt neu lackieren.
Was ist Eure Meinung hierzu? Eventuell bessere Vorschläge?
Freue mich über Eure Rückmeldungen.
Beste Grüße aus dem Norden _________________ XJ 600 51J
XJ 900F 58L |
|
Nach oben |
|
 |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2504 Wohnort: Mannheim
|
|
Nach oben |
|
 |
jb Vielschreiber


Anmeldedatum: 28.09.2006 Beiträge: 246 Wohnort: Kassel
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer Technik Mod


Anmeldedatum: 22.05.2006 Beiträge: 1468 Wohnort: Gütersloh
|
Verfasst am: So Jan 06, 2019 10:52 pm Titel: |
|
|
Rost dauerhaft bekämpfen?
Das wird nichts.
Es sein denn, du fährst nur bei trockenem Wetter und die Garage ist beheizt.
Grüße
Horst _________________ Willst Du einen Tag lang glücklich sein, saufe.
Willst du ein Jahr glücklich sein, heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein, fahre Yamaha.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs. |
|
Nach oben |
|
 |
Kiezgold Interessiert

Anmeldedatum: 07.06.2018 Beiträge: 19 Wohnort: Heide
|
Verfasst am: Di Jan 08, 2019 5:39 pm Titel: |
|
|
Dit ist mir schon klar Nur habe ich keine Lust, den Rahmen jetzt in mühevoller Kleinstarbeit auf Vordermann zu bringen, wenn der Rost kommenden Winter wieder da ist. Daher meine Frage  _________________ XJ 600 51J
XJ 900F 58L |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9134 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mi Jan 09, 2019 9:20 am Titel: |
|
|
Von aussen hast Du ja alles richtig gemacht. Das Problem bei den XJ-Rahmen ist eher das durchrosten von innen. Besonders anfällig sind da die Unterzüge links und rechts die bis zur Schwingenaufnahme gehen.
Wenn der Rahmen "nackig" ist kann man an den untersten Stellen kleine Bohrungen setzen damit das Wasser ablaufen kann. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Glocke# Vielschreiber

Anmeldedatum: 23.10.2017 Beiträge: 242 Wohnort: 29525 Lüneburger Heide
|
Verfasst am: Mi Jan 09, 2019 1:31 pm Titel: Bei allen XJ so???? |
|
|
Ist die Anfälligkeit für Rahmenrost VON INNEN bei allen XJ-Typen so, auch RJ01? Haben die zum Teil die Entwässerungsbohrungen serienmäßig? Und Wo dringt das Wasser ein? _________________ Gruß v. Georgie
2xXJ600 S Diva 99/01, _früher: NSU Konsul, Jawa 90, MZ 250
Neugierig bleiben!
Die Hauptursache des Ganzen liegt darin, dass heute die Dummen so selbstsicher und die Gescheiten so voller Zweifel sind. B. Russell,1933 |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9134 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mi Jan 09, 2019 2:36 pm Titel: |
|
|
Ich kenn das nur von der alten Baureihe mit Kardan. Dort gibt es an der Schwingenachabdeckung Löcher (schlecht verschweißt) wo das Wasser eindringen kann. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
MartinB. Mitleser

Anmeldedatum: 13.07.2018 Beiträge: 87
|
Verfasst am: Do Jan 10, 2019 6:46 am Titel: |
|
|
Auf der Schweißnaht vom Auspuff befindet sich Rost durch einen Umfaller meines Vorgängers. Wie behandele ich diese Stelle, damit der Rrost nicht wiederkommt
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Doerni Inventar


Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 1249 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Mo Feb 18, 2019 6:37 pm Titel: |
|
|
Ich bevorzuge Hammerit schwarz. Gibt es aus der Dose zum Streichen oder als Sprühlack. Damit bessere ich Stellen am Rahmen aus.
Dauerhaft ist natürlich so eine Sache.
Auch am Auspuff ist es so eine Sache. Ich nehme Hitzebeständig Silber aus der Sprühflasche. Ist ja schnell ausgebessert. Macht man dann eben 2 mal im Jahr. _________________ XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016
Gruß
André |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8321 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Do März 07, 2019 12:01 pm Titel: |
|
|
gude
Rost, der nicht vollständig entfent wird ist meiner Meinung nach nur mit Isocyanaten bei zu kommen.
Früher war "Bob Rostversiegelung" ein sehr wirksames Mittel.
Leider mußte die Rezeptur verändert werden.
Was zur Folge hat, dass der Isocyanatgehalt deutlich verringert werden mußte.
Dadurch ist es nicht mehr wirksam genug.
Es gibt aber noch ein Wundermittelchen, das einen hohen Isocyanatanteil hat.
Hersteller ist die Firma APP "Auto Plast Produkt" aus Polen.
"Nur für profesionelle Anwender".
Hab dies mit guten Ergebnissen verarbeitet.
Ist in der Bucht zu finden.... _________________ Gruß Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Peter M. Inventar

Anmeldedatum: 18.10.2011 Beiträge: 2560 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: Do März 07, 2019 1:34 pm Titel: Re: |
|
|
Ich verwende seit Ewigkeiten Fertan Rostumwandler.
https://www.amazon.de/Fertan-22601-Rostkonverter-1-L/dp/B0068O3VEO/ref=sr_1_3?hvadid=184700576048&hvdev=c&hvlocphy=9044735&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=e&hvrand=16307119489771424315&hvtargid=kwd-4641796361&keywords=fertan+rostumwandler&qid=1551965741&s=gateway&sr=8-3&tag=googhydr08-21
Die Pulle habe ich damals gekauft und sie ist immer noch 1/3 voll...
Aber das Zeug ist kein Wundermittel. Der Rost kommt wieder!
-Fertan
-Rostschutzfarbe rot
-Lack
-Hohlraumversiegelung/Wachs
Der Rost kommt trotzdem wieder...
Was länger hält ist Zinkspray. Das muss man aber alle 1-2 Jahre neu aufsprühen, weil sonst der Rost trotzdem wieder kommt.
Btw: Die Hohlräume am Motorrad habe ich alle mit einer Sprühlanze und Hohlraumspay versiegelt... da sollte nix passieren! _________________ XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, Kompass,YSS-Federbein, Alarmanlage
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
140000 km |
|
Nach oben |
|
 |
georg_horn Inventar


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 11397 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: Do März 07, 2019 2:43 pm Titel: |
|
|
Rost am Ausfpuff entfernt man am einfachsten indem man ihn durchrosten lässt und dann verschrottet. Alles andere hält nicht auf Dauer...
Bernd, schön wieder was von Dir hier zu lesen. Kommste nächste Woche zum Stammtisch? _________________ Georg |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8321 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Do März 07, 2019 3:17 pm Titel: |
|
|
gude
Rostiger Gammel am Auspuff muß weg.
Da hilft nur die Drahtbürste, auf ner Flex. ^^
Wenn man danach den Auspuff von innen sieht....Flicken drauf braten.
...oder den Rat vom Schorsch befolgen....lol.
Nach dem Flexen, ist "Zinkstaubfarbe" gut am Schalldämpfer.
Die hält die Temp auch aus.
Aber nix aus der Sprühdose.
Das ist zu dünn.
Streichpaste, ist die erste Wahl.
@Schorsch
Ich hab vor, dazu zu kommen.
Isenburg? _________________ Gruß Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
georg_horn Inventar


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 11397 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: Do März 07, 2019 3:19 pm Titel: |
|
|
Joh, halwer 8 en Isenburch. _________________ Georg |
|
Nach oben |
|
 |
Blacktron Schreiber

Anmeldedatum: 15.07.2009 Beiträge: 107 Wohnort: Essen / Ruhr
|
Verfasst am: Mi März 13, 2019 12:35 pm Titel: |
|
|
Wie macht ihr das denn an sichtbaren Teilen? Ich hab ne blaue Diva, die hat von außen am Rahmen auch 1-2 leichte Roststellen. Abschleifen, reinigen und Rostschutz drauf pinseln klingt ja erstmal ganz gut. Aber dann? Den ganzen Rahmen neu lackieren wäre wohl etwas aufwändig. Gibts da vielleicht Spray oder wie beim Auto so kleine Lackdöschen mit der passenden Farbe damit man die ausgebesserten Stellen nicht so sieht? |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8321 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Mi März 13, 2019 7:26 pm Titel: |
|
|
Lacker und Autozub.h.fritzen, haben Farbkarten.
Such dir doch da den best passenden Farbton raus.
Davon kaufst du einen Lackstift.
Das Zeug kannst du pinseln, oder verdünnt spritzen.
Am besten mit der Airbrush. _________________ Gruß Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
|