 |
XJ-Forum.de Technisches Forum für die Yamaha XJ- und XJ6-Baureihe
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
flydown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 433 Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst am: Do Dez 22, 2016 6:40 pm Titel: Unterdruck Benzinpumpe pumpt nicht |
|
|
Hallo,
ich schreibe mal in diesem Forum, da das "Problemmotorrad" keine Yamaha ist.
Es handelt sich um eine Hyosung GT 125 N von 2003, vielleicht kennt die jemand?
Eigentlich ein wunderbares, robustes Motorrad.
Zur weiteren Erklärung: der Motor ist ein V2, an jedem Ansaugstutzen ist ein Nippel, auf welchem ein Schlauch aufgesteckt ist.
Diese beiden Schläuche werden mit einem T- Stück zusammengeführt, dann geht ein einzelner Schlauch zum Unterdruckanschluß der Pumpe.
Jedoch pumpt die Pumpe nicht.
Ich habe auf Undichtigkeiten geprüft, nichts gefunden, auch andere Schläuche probiert, keine Änderung.
Die Pumpe habe ich mittlerweile auch neu, extra original von Mikuni.
Nichts anders.
Offenen Tankdeckel habe ich auch schon versucht.
Unterdruck ist definitiv da, ich kann mir den einzelnen zusammengeführten Schlauch ins Gesicht hängen. (Also falls man mal einen Ausschlag simulieren will )
Die Unterdrücke der Ansaugstutzen sind auch pulsierend, die Zeiger von Synchronuhren zappeln jedenfalls.
Wonach könnte ich noch gucken?
Was habe ich vielleicht übersehen?
Die Crux ist, es wird nicht genügend Benzin nachgefördert. Bis 3/4 Gas gehts, darüber merkt man deutlich, wie der Motor abmagert, bis zum Ausgehen. _________________ Viele Grüße
Uwe
XJ600 RJ01, Rehoiler IQ11, el. Öltempanzeige |
|
Nach oben |
|
 |
Peter M. Inventar

Anmeldedatum: 18.10.2011 Beiträge: 2561 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: Do Dez 22, 2016 7:58 pm Titel: Re: |
|
|
Probier doch mal mit offenem Tankdeckel. Vielleicht ist ja der Luftschlauch verstopft oder geknickt...  _________________ XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, Kompass,YSS-Federbein, Alarmanlage
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
140000 km |
|
Nach oben |
|
 |
Zitteraal Weiterentwickler


Anmeldedatum: 02.03.2013 Beiträge: 938 Wohnort: Hansestadt Buxtehude
|
Verfasst am: Do Dez 22, 2016 8:03 pm Titel: |
|
|
Spritfilter im Tank dicht? _________________ Gruß Ralf
4K0-009268 mit ohne YICS
88er 58L im Aufbau
Kettenantrieb ist Hexenwerk
So long, and thanks for all the fish, Douglas! |
|
Nach oben |
|
 |
flydown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 433 Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst am: Do Dez 22, 2016 9:55 pm Titel: |
|
|
Hallo wieder,
ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Die Benzinschläuche hatte ich im Sommer diesen Jahres neu gemacht.
Auch extra mit Oriteilen, da das teilweise Formschläuche sind.
Dabei habe ich auch die Filter im Tank ersetzt.
Anfangs der Woche erst wieder nachgesehen- Filter sind sauber.
Der Benzinfilter kam in diesem Zuge auch neu.
Dort kann man wunderbar sehen, daß es nichts zu sehen gibt.
Ansaugstutzen- der Hintere ist ein halbes Jahr alt, der vordere ganz sicher gut.
Das dort Unterdruck verloren ginge, schließe ich aus.
Das Standgas ist auch ruhig, also wird, denke ich, keine Nebenluft gezogen.
Ich weiß nicht mehr weiter. _________________ Viele Grüße
Uwe
XJ600 RJ01, Rehoiler IQ11, el. Öltempanzeige |
|
Nach oben |
|
 |
Peter M. Inventar

Anmeldedatum: 18.10.2011 Beiträge: 2561 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: Do Dez 22, 2016 10:29 pm Titel: Re: |
|
|
Versuch doch mal eine externe Spritquelle. Also den Sprit aus einem Benzinkanister saugen oder so... vielleicht saugt sich ja wirklich nicht!  _________________ XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, Kompass,YSS-Federbein, Alarmanlage
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
140000 km |
|
Nach oben |
|
 |
Bubblee Inventar


Anmeldedatum: 08.08.2008 Beiträge: 3379 Wohnort: LK Celle
|
Verfasst am: Do Dez 22, 2016 10:49 pm Titel: |
|
|
Benzinhahn öffnet nicht richtig
Greetz
Andy _________________ XJ 900S EZ.02, XJ 600S EZ.99+01, 3 FT 500 EZ.82-84, XV 535 EZ.93
Wie immer Tipps und mehr kostenlos aber ohne Gewähr. |
|
Nach oben |
|
 |
twinronny Inventar


Anmeldedatum: 05.09.2011 Beiträge: 1781 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Do Dez 22, 2016 11:50 pm Titel: |
|
|
Habe ich das richtig verstanden, bis dreiviertel Gas ist alles in Ordnung und darüber magert das Ding ab?
Sicher, daß die Benzinpumpe nicht fördert? Hört sich mehr nach einem Vergaserproblem an. Allerdings ist es wenig wahrscheinlich daß beide Vergaser das gleiche Problem haben.
Ich habe ähnliche Sympthome mal bei einer MZ erlebt. Über halbgas zog die nicht mehr und starb ab. Der Grund war in dem Fall aber Überfettung und die Ursache war ein völlig versiffter Luftfilter. _________________ Gruß Ronald
XJ 650, hier fährt der Fahrer noch selbst |
|
Nach oben |
|
 |
flydown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 433 Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst am: Do Dez 22, 2016 11:54 pm Titel: |
|
|
Hallo Leute,
zunächst einmal vielen Dank für Eure Tips.
Ich experimentiere da mal etwas.
Das hauptsächliche Tankvolumen liegt ja über dem Vergaserzulauf, also sollte es dafür die Pumpe ja nicht brauchen.
Ich mache also einmal eine Direktverbindung vom Tank zum Vergaser und probiere das aus.
Ich hoffe, die Schwimmerventile halten.
Die Pumpe liegt ja gänzlich unter dem Tank, braucht also nicht zu saugen. Mikuni sagte mir auch, die Saugleistung wäre sehr gering.
Aber drücken sollte sie eigentlich können.
Das tut zwar nichts zur Ursache des Problems, aber ich melde mich dann mit dem Ergebnis des Experiments. _________________ Viele Grüße
Uwe
XJ600 RJ01, Rehoiler IQ11, el. Öltempanzeige |
|
Nach oben |
|
 |
flydown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 433 Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst am: Fr Dez 23, 2016 12:07 am Titel: |
|
|
Nochmal kurz wegen Überschneidung
Der Luftfilter ist auch ziemlich neu.
Die Vergaser schließe ich auch aus, ich hab das Motorrad quasi auf Anfang gesetzt, bzgl. Vergaser z.B. neue Düsennadeln, Hauptdüsen, Schieberfedern.
Schieber und Membrane schließe ich auch aus, da hab ich die quasi gleichen meiner XJ probiert (die Hyo hat BDS26, die XJ BDS28).
Irgendwo auf YT hab ich ein Video eingestellt, wo man das Problem erkennt.
Das Benzin läuft lustlos durch die Pumpe (bis dahin aber gut), der Fluß hört beim Gasgeben gar auf.
Eigentlich sollte es durch die Pumpe ja quasi sprudeln.
https://www.youtube.com/watch?v=-dsyjG1hkFM _________________ Viele Grüße
Uwe
XJ600 RJ01, Rehoiler IQ11, el. Öltempanzeige |
|
Nach oben |
|
 |
Wollmi-T Weiterentwickler


Anmeldedatum: 23.09.2016 Beiträge: 325 Wohnort: Konstanz
|
Verfasst am: Fr Dez 23, 2016 8:25 am Titel: |
|
|
wir hatten mal ein ähnliches Problem an einer unserer Verpackungsanlagen (also völlig anderer Zusammenhang sorry)
Es ging damals um eine Vakuumleitung. Bei voller Leistung ist damals immer wieder das Vakuum abgebrochen. Die Ursache war, eine weiche Stelle im Vakuumschlauch.
Bei voller Vakuumlast hatte sich der Schlauch zusammengezogen und damit dicht gemacht. Wenn die Vakuumlast wieder schwächer geworden ist ging der Schlauch wieder auf und Vakuum stand an.
Den Fehler haben wir ewig gesucht.
Vielleicht ist es bei Dir ja etwas Vergleichbares.
Ich würde mal die Schläuche versuchsweise durch transparente ersetzten. Evtl. sieht man ja doch bis wohin der Sprit kommt und wo Ende ist. _________________ Viele Grüße vom Bodensee,
Thomas
"Dear brothers and sisters, do remember one thing. Malala day is not my day. Today is the day of every woman, every boy and every girl who have raised their voice for their rights."
Malala Yousafzai |
|
Nach oben |
|
 |
Stan_Ac Inventar


Anmeldedatum: 01.05.2011 Beiträge: 6208 Wohnort: In 52152 am Rursee
|
Verfasst am: Fr Dez 23, 2016 8:26 am Titel: |
|
|
Häng doch einfach mal eine Externe Spritflasche daneben auf. Läuft dann alles, dann ist es die Pumpe. _________________ Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe M. Weiterentwickler


Anmeldedatum: 30.07.2009 Beiträge: 721 Wohnort: Zwickau
|
Verfasst am: Fr Dez 23, 2016 9:07 am Titel: |
|
|
twinronny hat Folgendes geschrieben: | Habe ich das richtig verstanden, bis dreiviertel Gas ist alles in Ordnung und darüber magert das Ding ab?
Sicher, daß die Benzinpumpe nicht fördert? Hört sich mehr nach einem Vergaserproblem an. Allerdings ist es wenig wahrscheinlich daß beide Vergaser das gleiche Problem haben.
Ich habe ähnliche Sympthome mal bei einer MZ erlebt. Über halbgas zog die nicht mehr und starb ab. Der Grund war in dem Fall aber Überfettung und die Ursache war ein völlig versiffter Luftfilter. |
Hatte an der XJ ein Vergaserproblem. Ein Zylinder bekam ´keinen Sprit über die hauptdüse. Ab 4000 hatte ich starken Leistungseinbrüch.
Bei einem Zweizylinder kann ich mir das durchaus vorstellen, dass der dann faast ausgeht.
Ich würde die Pumpe mal ausbauen und mit einer Spritflasche mal außerhalb des Motorrades testen. _________________
neu: HONDA CBF 1000
XJ 900 Diversion, BJ. 1996, H&B Koffersystem, MRA Tourenscheibe, Stahlflex, Wilbers-Federn |
|
Nach oben |
|
 |
herbert (4bb 4km) Inventar


Anmeldedatum: 30.08.2009 Beiträge: 1319 Wohnort: 82041 Oberhaching
|
Verfasst am: Fr Dez 23, 2016 4:42 pm Titel: |
|
|
Hallo,
Pumpe eventuell falsch herum eingebaut...?
Grüsse
Herbert |
|
Nach oben |
|
 |
Jenser Inventar


Anmeldedatum: 06.02.2010 Beiträge: 1209 Wohnort: DZ=Delitzsch
|
Verfasst am: Fr Dez 23, 2016 5:26 pm Titel: |
|
|
Servus
Nun sind verschiedene Sachen schon erwähnt worden, jetzt ich
Den seperaten spritfilter mal weglassen & testen.
Das prob. mit durchflussmenge nach einem wechsel hatte ich mal. _________________ Gruß
Jens`er
XJ 900Div 4KM
Man nimmt nicht zu und wird dick zwischen Weihnachten und Silvester, sondern zwischen Silvester und Weihnachten. |
|
Nach oben |
|
 |
Doerni Inventar


Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 1259 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Mo Dez 26, 2016 11:39 am Titel: |
|
|
Jetzt habe ich eine Frage :
Die Pumpenleistung ist von der Drehzahl abhängig ?
Wie wird die Pumpenleistung gesteuert bzw. woher kommt der Sollwert ?
Über den Unterdruck ?
Ein elektrisches Signal ?
Nicht dass da die Ursache liegt _________________ XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016
Gruß
André |
|
Nach oben |
|
 |
flydown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 433 Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst am: Mo Dez 26, 2016 12:48 pm Titel: |
|
|
Hallo,
ich denke mal, die Pumpleistung wird von der Bauart bedingt.
Da drin ist in einer Kammer eine federbelastete Membran, dann noch zwei andere Kammern mit jeweils einem (Rückschlag-) Ventil.
Kann man sich vielleicht vorstellen wie ein Herz.
Die Bilder zeigen nicht die Zusammenbaureihenfolge.
Wie man sieht, hat die Pumpe nur drei Anschlüsse: Benzin rein, Benzin raus und Unterdruck.
Die Bilder zeigen auch nicht die aktuell eingebaute Pumpe, sondern die vorherige Baugleiche.
Wie gesagt, die Pumpe selbst schließe ich aus, da die nagelneue genauso nicht funktioniert wie die vorherige Pumpe.[/img][/b] _________________ Viele Grüße
Uwe
XJ600 RJ01, Rehoiler IQ11, el. Öltempanzeige |
|
Nach oben |
|
 |
Doerni Inventar


Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 1259 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Mo Dez 26, 2016 8:02 pm Titel: |
|
|
Membranpumpenförderleistung ist vom Druck der Druckluft abhängig.
Je mehr Druck desto öfter wird die Membran betätigt in der gleichen Zeiteinheit betätigt. In diesem Fall der Unterdruck. Wenn der Unterdruck die Pumpe steuert, müsste der mit zunehmender Drehzahl steigen. Kannst Du nicht ein Unterdruckmanometer anschliessen (T-Stück) ?
Muss ja im mbar Bereich sein. _________________ XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016
Gruß
André |
|
Nach oben |
|
 |
flydown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 433 Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst am: Mo Dez 26, 2016 9:03 pm Titel: |
|
|
Ja, ich wollt das mit einer Synchronuhr machen.
Dabei gleich mal gucken, ob das System, trotzdem original so vorgesehen, im jetzigen Zustand alternierend saugt.
Ansonsten probiere ich mal den Anschluß an nur einem Ansaugstutzen. _________________ Viele Grüße
Uwe
XJ600 RJ01, Rehoiler IQ11, el. Öltempanzeige |
|
Nach oben |
|
 |
flydown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 433 Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst am: Di Dez 27, 2016 2:36 pm Titel: |
|
|
Hallo,
so also, zwischen Selbstfindungsphase und Ponyskuscheln habe ich heute mal eine Stunde Zeit gefunden.
Also mal eine Synchronuhr am Unterdruckschlauch angeschlossen- sieht aus wie beim ganz normalen Synchronisieren.
Also mal etwas Sprit in einen kleinen Kanister abgezapft, die oben gezeigte Pumpe, natürlich zusammengebaut, angeschlossen und probieren... nicht gut.
Die Pumpe mal nur am Unterdruckanschluß des vorderen Zylinders angeschlossen, hinten provisorisch verstopft, ...tadaaa...
saugt und pumpt.
Also der Kanister hat keine Belüftung, lag am Platz des Fahrersitzes, die Pumpe etwa in Höhe der Fußrasten.
Die Pumpe saugt den Kanister zusammen.
Merkwürdig. Bleibt aber vorerst so.
Mal sehen, was eine Probefahrt ergibt.
Wenn das so funktioniert, kommt an den jetzt freien Unterdruckanschluß eben ein Unterdruckbenzinhahn
Bleibt nur die Frage, warum das nicht wie vorgesehen mit Anschluß beider Ansaugstutzen funktioniert.
Vielleicht "vibriert" der Unterdruck zu schnell?
Jedenfalls ein herzliches Dankeschön für all die Tips.
So habe ich auch gleich noch einiges checken können. _________________ Viele Grüße
Uwe
XJ600 RJ01, Rehoiler IQ11, el. Öltempanzeige |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|