Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pit_ Inventar


Anmeldedatum: 02.02.2014 Beiträge: 1259 Wohnort: Zw. Köln und Bonn
|
Verfasst am: Di Aug 11, 2015 7:27 pm Titel: |
|
|
Spritzufuhr würde ich prüfen. Filter etc.
So wie ich weiß füllen sich erst die inneren Vergaser und dann die äußeren. Bei dir war ja in den äußeren nur ein paar Tropfen drin. _________________ gruß Pit
XJ 600S Diversion Bj. 92 61PS, Melvin Stahflex, Wirth Gabelfedern, Kettenöler Rehoiler IQ8 Bluetooth, Zusatztacho Sigma BC 14.12 ALTI
Meine Galerie:http://www.xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=15486 |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Di Aug 11, 2015 8:19 pm Titel: |
|
|
Die Möhre springt an, jedoch immernoch blubbern.
Hört sich so an als ob das Ding nur auf zwei Zylindern läuft, erst wenn man den Gashahn richtig zieht und dabei hält kommt er langsam auf Drehzahl, hört sich aber eher nach Qual an. Ich glaub echt, dass Zylinder eins und vier zuwenig bis garkein Sprit bekommen... woran kann das liegen?
LG
Tony |
|
Nach oben |
|
 |
kulzer.daniel Inventar


Anmeldedatum: 24.01.2012 Beiträge: 2930 Wohnort: Cham - bayr. Wald
|
Verfasst am: Di Aug 11, 2015 8:35 pm Titel: |
|
|
Nach den genannten angaben ist dein schwimmerstand voll verstellt. Mfsg _________________ XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Di Aug 11, 2015 8:43 pm Titel: |
|
|
Ok danke!
Wie stellt man sowas ein? Habt ihr online eine gute Beschreibung? Dann macht es auch Sinn die Dichtungen der Schwimmerkammern neu zu kaufen oder?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Gast. Gast
Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 4889
|
Verfasst am: Di Aug 11, 2015 8:51 pm Titel: |
|
|
kulzer.daniel hat Folgendes geschrieben: | Nach den genannten angaben ist dein schwimmerstand voll verstellt. Mfsg |
Wieso sollte sich sowas von alleine verstellen?
Bevor du irgendwas verstellst Tony...
Vergaser ausbauen, zerlegen, reinigen, wenn du keine Möglichkeiten hast, dann wende dich an jemanden aus den Forum, der sich mit sowas auskennt  |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Di Aug 11, 2015 8:54 pm Titel: |
|
|
Ok generell habe ich keine Angst was kaputt zu machen. Ich hatte mal eine sehr gute bebilderte Anleitung zum Reinigen gesehen, jedoch nicht abgespeichert und jetzt find ich die nicht mehr.
Gibt es aber jemanden im Raum Düsseldorf der an so Arbeit Spaß hat und mit mir gemeinsam das machen möchte?
Hat jemand eine gute Anleitung? |
|
Nach oben |
|
 |
Pit_ Inventar


Anmeldedatum: 02.02.2014 Beiträge: 1259 Wohnort: Zw. Köln und Bonn
|
Verfasst am: Di Aug 11, 2015 9:05 pm Titel: |
|
|
So richtig das der Fehler an den Gasern liegt glaube ich jetzt nicht.
Ab und an lief sie ja richtig. Bevor ich mir die Arbeit mit den Gasern mache prüfe ich doch erst ob irgendwo der Sprit nicht nachlaufen kann.
Filter im Sprithahn vielleicht zu. Mal auf Reserve schalten und schauen ob sich was ändert. Oder Spritfilter in der Leitung ist. Das wäre das erste was ich checken würde.
Liegt es nicht daran kommen die Gaser an die Reihe. _________________ gruß Pit
XJ 600S Diversion Bj. 92 61PS, Melvin Stahflex, Wirth Gabelfedern, Kettenöler Rehoiler IQ8 Bluetooth, Zusatztacho Sigma BC 14.12 ALTI
Meine Galerie:http://www.xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=15486 |
|
Nach oben |
|
 |
Gast. Gast
Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 4889
|
|
Nach oben |
|
 |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2504 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: Di Aug 11, 2015 10:02 pm Titel: |
|
|
Hallo Tony.
Wenn das bei meiner täglich fahrenden 550er wäre, würde ich schnell mal die verschlissenen Schwimmernadeln erneuern, weil es die höchste Wahrscheinlichkeit hat, dass die betroffen sind. Bei dir rate ich zu einer kompletten Restaurierung der Vergaser, weil bei vorangegangenem längerem Stehen Verschmutzungen in allen Bereichen der Vergaser zu erwarten sind. Ob dann die üblichen Vergaser-Reparatursätze oder Einzelteile sinnvoll sind, kannst du nach Zustand entscheiden. _________________ Gruß von Eddie.
Xundheit! |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Di Aug 11, 2015 10:07 pm Titel: |
|
|
Wow Pit! Alter Verwalter was ein simpler aber effektiver Tipp! Grad mal 2 Runden um den Block gemacht, erst mit Stellung auf Pri damit ich die Gaser schön flute und nach 600 Metern auf Reserve gestellt. Nach einer Runde lief die Kiste wieder normal!
Danke euch. Ich war in einem Depri-Loch, da ich mir eine Schraube in einen neuen 2015er Reifen gefahren habe oder mir jemand von der Baustelle neben dem Arbeitsplatz aus Eifersucht rein geschraubt hat... Niemand weiß das, die Jungs von Madeira sagten, dass es sehr danach aussieht.
So ist das Leben und Karma bekommt denjenigen schon
Danke Frank für den Link, wird direkt gespeichert.
Schönen Abend euch! |
|
Nach oben |
|
 |
Gast. Gast
Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 4889
|
Verfasst am: Di Aug 11, 2015 10:15 pm Titel: |
|
|
Na ist doch schön das sie jetzt läuft  |
|
Nach oben |
|
 |
ratbiker Interessiert

Anmeldedatum: 23.04.2012 Beiträge: 30 Wohnort: Siegen
|
Verfasst am: Do Aug 13, 2015 10:37 pm Titel: |
|
|
Sieht optisch sehr gut aus jetzt noch ne zurück verlegte Fussablage ran und als feines I Tüpfelchen Speichen Felgen und Motor upgrade dann ist das Baby perfekt |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Do Aug 13, 2015 11:30 pm Titel: |
|
|
@Ratbiker Danke. Wie stellst du dir das mit dem "Motorupgrade" vor? |
|
Nach oben |
|
 |
ratbiker Interessiert

Anmeldedatum: 23.04.2012 Beiträge: 30 Wohnort: Siegen
|
Verfasst am: Do Aug 13, 2015 11:45 pm Titel: |
|
|
Gern sehr schick was du bis jetzt bezaubert hast Motor upgrade Xj 600 51j Motor kpl mit Vergaser CDI dazu passendem Auspuff dynojet und offene filter für freies atmem  |
|
Nach oben |
|
 |
Zitteraal Weiterentwickler


Anmeldedatum: 02.03.2013 Beiträge: 938 Wohnort: Hansestadt Buxtehude
|
Verfasst am: Fr Aug 14, 2015 12:05 am Titel: |
|
|
Erster Gang? Ich kenne das mit anschieben und zweitem  _________________ Gruß Ralf
4K0-009268 mit ohne YICS
88er 58L im Aufbau
Kettenantrieb ist Hexenwerk
So long, and thanks for all the fish, Douglas! |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Sa Aug 15, 2015 12:03 pm Titel: |
|
|
Da wird alles zu seiner Zeit gemacht. Speichenfelgen sind schön aber zu aufwendig und teuer!
Zum Benzinhahn mal eine Frage: Soll ich mir nur so einen Reperatursatz in der Bucht kaufen oder was soll ich beachten?
Lieben Gruß
Tony |
|
Nach oben |
|
 |
Pit_ Inventar


Anmeldedatum: 02.02.2014 Beiträge: 1259 Wohnort: Zw. Köln und Bonn
|
Verfasst am: Sa Aug 15, 2015 1:31 pm Titel: |
|
|
Ich würde jetzt einfach weiter eingrenzen wo der Fehler mit dem Benzinhahn liegt. Ist der Unterdruckschlauch eventuell porös? Sind die Filter die in den Tank gehen zu?
Einen Schlauch mal an den Unterdruckanschluss des Benzinhahns anstecken und durch saugen festellen oder Benzin mit angesaugt wird. Sollte das sein ist die Membran hin und muss getauscht werden. Beim Saugen des Unterdruckschlauchs sollte der Benzinhahn öffnen und Benzin muss an dem Anschluss der zum Vergaser geht fliessen. Dies beides bei Normal und Reserve Stellung prüfen.
Sollte die Membran defekt sein kannst ruhig die von Ebay nehmen. Hab meine auch von dort. _________________ gruß Pit
XJ 600S Diversion Bj. 92 61PS, Melvin Stahflex, Wirth Gabelfedern, Kettenöler Rehoiler IQ8 Bluetooth, Zusatztacho Sigma BC 14.12 ALTI
Meine Galerie:http://www.xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=15486 |
|
Nach oben |
|
 |
kulzer.daniel Inventar


Anmeldedatum: 24.01.2012 Beiträge: 2930 Wohnort: Cham - bayr. Wald
|
Verfasst am: Sa Aug 15, 2015 11:37 pm Titel: |
|
|
es muss pro min ca 0,3 l aus dem tank laufen können.
mfsg daniel _________________ XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Do Sep 10, 2015 2:20 pm Titel: |
|
|
Sorry an alle! Ich war in letzter Zeit nicht mehr so oft online. Es gab viel Arbeit, viel Regen und irgendwie viel viel mehr Unnötiges!
ZUM SPRITPROBLEM:
Ich habe den Benzinhahn ausgebaut und komplett gereinigt, das Ding rennt jetzt wie sau! Alles wieder super, kein Blubbern mehr!
Ebenfalls habe ich meine alten originalen Federn gegen schöne Wirth Federn getauscht. Ebenfalls wurde das Gabelöl gewechselt, in einem Holm waren auch 20ml zu wenig was ebenfalls ein Grund für das schwammige Fahrgefühl sein könnte.
Ich habe auch die Schwingenbuchsen getauscht. Es waren schon Bronzebuchsen verbaut, jedoch ging eine ohne Anstrengung raus, per Hand gezogen was ein Indiz dafür war dass diese nicht mehr in Ordnung ist. Das erklärte auch das schwammiges Fahrgefühl in Kurvenlage.
Fazit: Jetzt rennt die Kiste wieder vernünftig, es fühlt sich geil an und ich kann mich weiter auf mein Heck konzentrieren! |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
|
Nach oben |
|
 |
|