Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2504 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: Sa Jul 04, 2015 1:48 pm Titel: |
|
|
Genau die hab ich auch drin. _________________ Gruß von Eddie.
Xundheit! |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: So Jul 05, 2015 11:07 pm Titel: |
|
|
Ich hoffe euer Wochenende war gut! Eine Frage hätte ich da noch. Wie groß ist der Durchmesser am Sammlerauslass? Ich habe die Sito-Anlage, kann mir da einer helfen? Hab da jetzt grad nicht die Zeit nach zu messen.
LG
Tony |
|
Nach oben |
|
 |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2504 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: Di Jul 07, 2015 9:35 am Titel: |
|
|
Die Rohre sind Ø 38 x 3 mm. _________________ Gruß von Eddie.
Xundheit! |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Di Jul 07, 2015 9:45 pm Titel: |
|
|
Danke Eddie! =)
Sagt mal, gibt es eine gute Möglichkeit den Chokezug am Lenker loszuwerden?
Gibt es Schalter/Hebel/Sonstiges das man so nah wie möglich am Motorblock einbauen könnte, damit der Lenker clean wird?
LG
Tony |
|
Nach oben |
|
 |
lovechild Weiterentwickler

Anmeldedatum: 08.12.2013 Beiträge: 578 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Di Jul 07, 2015 10:10 pm Titel: |
|
|
Es gibt einige Moppeds, die den Choke beim Vergaser haben, die XT500 zB. ob der Zug passt weiß ich jetzt aber nicht, aber das sollte man hin gebastelt bekommen. _________________ grüsse, matze
'80er XJ 650 |
|
Nach oben |
|
 |
UweE Schreiber


Anmeldedatum: 10.04.2014 Beiträge: 171
|
Verfasst am: Mi Jul 08, 2015 6:17 am Titel: |
|
|
Hallo Tony,
schau Dir mal die Auspuffanlage an meiner Seca an, vielleicht wäre das auch was für Dich.
Ein kleine Batterie kannst Du mit einer LiFePo4 realisieren - kleine Maße und geringes Gewicht.
 _________________ Gruß Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Sa Jul 11, 2015 12:08 am Titel: |
|
|
Hi Uwe, danke für die Bilder! Sieht gut aus!
Ich lad bald viele Bilder hoch, haben jetzt 2 Umbautage hinter uns! Morgen gehts weiter. Hast du einen Link zu der Batterie? Ich find immer viele verschiedene in den verschiedensten Preisklassen. Ich bräuchte dann auch eine 12V mit 12AH oder? Was hast du gezahlt?
Wo bekomme ich schnell relativ günstig ein kleines schlichtes Zündschloss her, dass ich versteckt irgendwo an der Möpp montieren kann? Bevorzugt in und um Düsseldorf. Polo oder?
Lieben Gruß
Tony |
|
Nach oben |
|
 |
Kalashnikov Inventar

Anmeldedatum: 26.03.2011 Beiträge: 2276 Wohnort: Meschede
|
Verfasst am: Sa Jul 11, 2015 1:20 am Titel: |
|
|
Hallo Tony!
Du brauchst nur eine mit 5 Ah.
Wir haben die in unsere beiden Möpp verbaut.In der blauen schon seit 2jahren ohne irgendein Problem.
Hier noch ein link:http://cs-shop.de/LiFePo4-Motorrad-Starter-Batterie-46Ah-12V-280A-fuer-Motorraeder-bis-1000ccm
Gruß,der Frank  _________________ Wenn Du Gott zum lachen bringen willst,dann mach Pläne!
 |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Sa Jul 11, 2015 7:39 pm Titel: |
|
|
Sehr gut zu wissen, danke!!
So aktueller Stand: Elektrik komplett raus, Neue fast komplett verlegt. Front komplett umgebaut, es gibt nur ein Problem... Der Gaszug (Bowdenzug) ist zu kurz. Gibt es eine Möglichkeit den aktuellen irgendwie länger zu machen. Klingt doof aber wenn ich den Bowdenzug in meinen neuen Gasgriff einhänge dann ist der schon zu knapp 50% am Motor offen... Das nervt tierisch. Habt ihr da eine Idee, einen Vorschlag außer einen neuen Bowdenzug?
LG Tony |
|
Nach oben |
|
 |
lowtech Vielschreiber

Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 220 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: Sa Jul 11, 2015 9:46 pm Titel: |
|
|
Manchmal hilft es, einen neuen Weg für den Gaszug zu suchen ( aussen statt innen an der Gabel o.ä.) - Aber mal ehrlich - Wenn Du einen Komplettumbau planst, spare nicht schon an den paar Euro für einen Gaszug.
Ich würde mit dem ausgebauten Zug zum Gebrauchtteilehändler (oder Louis/Polo) und dort mal durch die Züge wühlen. _________________ Gruß aus Köln, Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Sa Jul 11, 2015 11:12 pm Titel: |
|
|
Hey Lowtech, werd morgen mal schauen wo man den verlegen könnte. Es geht mir nicht darum Geld zu sparen sondern das Mopped wieder schnellstmöglich auf der Straße zu haben. Hab es heut nicht geschafft, den Bowdenzug zu kaufen, daher fragte ich, ob es nicht einen anderen Weg gibt.
Ich lad euch demnächst viele Bilder hoch, haben alles sehr schön dokumentiert!  |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: So Jul 12, 2015 12:05 pm Titel: |
|
|
ES GIBT NEWS ZUM GASZUG!!!
nach 1 1/2 Stunden vorsichtiger Arbeit am Bowdenzug welcher vom Motor abgeht ist das jetzt alles passend! Es ging mir nicht darum 10€ zu sparen sondern das Möpp schnellst möglich zum laufen zu bringen!
Weiß einer von euch wo das Kabel der Neutralstellung von abgeht? Wir haben das im Eifer des Ausbaus völlig verplant nach zu schauen.  |
|
Nach oben |
|
 |
lowtech Vielschreiber

Anmeldedatum: 31.03.2015 Beiträge: 220 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: So Jul 12, 2015 4:10 pm Titel: |
|
|
Das sind doch gute Nachrichten. Weiter viel Erfolg bei dem Projekt! _________________ Gruß aus Köln, Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2504 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: Mo Jul 13, 2015 6:36 am Titel: |
|
|
TonyBck hat Folgendes geschrieben: | ....wo das Kabel der Neutralstellung von abgeht?.... |
Der Neutralschalter sitzt unter der Ritzelabdeckung. Das Kabel geht hellblau (Sb) zum Anlasserabschaltrelais und zur grünen Leuchte.
 _________________ Gruß von Eddie.
Xundheit! |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Mo Jul 13, 2015 1:00 pm Titel: |
|
|
Danke! Ich hatte den Schaltplan vor mir liegen, hatte auch ein hellblaues Kabel gesucht, wahrscheinlich hat aber einer der Vorbesitzer mal was tauschen müssen und dann eine andere Kabelfarbe gewählt.
Hat einer von euch Erfahrungen zur M-Unit von Motogadget mit der Verbindung zur Motorelektrik gemacht? Die Taster sind angeschlossen, funktionieren auch! Wir schalten alles so zusammen wie es von Motogadget im schematischen Schaltplan verlangt wird. Wir wissen grad nicht woran es liegen könnte... Habt ihr Vorschläge oder irgendwie einen Ablauf wie was angeschlossen werden muss? Wenn wir den Starter drücken, dann kommt der elektrische Impuls aus der Motogadget, jedoch passiert nichts am Motor. Wir sind keine Laien was Elektrik angeht, daher wundern wir uns so.
Ich danke euch! |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Di Jul 14, 2015 1:37 am Titel: |
|
|
YEEEEEEESSSS!!!!
Elektrik steht, die Möhre springt an und gibt einen sehr schönen Sound von sich. Alle Verbraucher verbrauchen das was sie sollen wenn der Taster gedrückt wird, was will MANN mehr!
Ich hab ja einen Fehling Stummel drangemacht. Nun kommt mir die Frage wie ich den Lenkeinschlag reduziere, da ich entweder mit den Tastern oder den Feststellschrauben der einzelnen Lenkerrohre (an den Standrohren) an den Tank anschlage bei maximalen Lenkeinschlag. Ich glaub das kann ich gut selbst verhindern beim Fahren, jedoch möchte ich das alles nicht nur "hinrotzen".
Ich danke euch!
Lieben Gruß
Tony |
|
Nach oben |
|
 |
UweE Schreiber


Anmeldedatum: 10.04.2014 Beiträge: 171
|
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Di Jul 21, 2015 10:03 pm Titel: |
|
|
Danke noch einmal an alle Beteiligten! Ich habe mittlerweile ein vorerst unlösbares Problem (für mich)...
Nach dem Umbau der Elektrik auf Motogadget, dem Umbau der Endtöpfen und der Taster sowie anderer Abnehmer lief das Motorrad spitze. Durch den Gewichtsverlust und der Endtöpfen hatte ich das Gefühl, dass das Motorrad besser anzog.
Letzte Woche Donnerstag wurde ich jedoch aus meinem wundervollen Traum erweckt und auf dem Weg zum Aldi blubberte es aus dem Auspuff, die Leistung schien nicht mehr ganz da zu sein und es gab eine sehr unruhige Drehzahl.
Ich konnte das Motorrad immer anschalten, jedoch musste ich mit dem Gas spielen damit es an bleibt. Die Zündkerzenstecker überprüft und gesehen, dass ich Zylinder 1 und Zylinder 4 abstecken kann, ohne dass das Motorrad ausgeht, bei Zylinder 2 und 3 ging das Motorrad sofort aus. Als ich dann endlich Heim war um in diversen Foren und vor allem hier heraus zu lesen, dass es wahrscheinlich an der Zündspule für Zylinder 1 und 4 liegt, habe ich sofort eine funktionsfähige für wenig Geld in der Bucht bestellt.
Gestern Abend habe ich mit meinem besten Kumpel die Zündspule getauscht und sind sofort auf die Straße zum testen. Das Motorrad spring an, lief im Stand sofort besser und als ich losgefahren bin war das Blubbern weniger aber nicht komplett weg. Nach einigen hundert Metern musste ich wieder mit dem Gas spielen, damit die Maschine nicht abstirbt.
Dann kam der Moment der Wahrheit. Das Motorrad ging aus und ließ sich nicht mehr anwerfen. Heute Nachmittag dann an die gesamte Elektrik gegangen und geprüft ob alles am richtigen Fleck sitzt. Auch die Spannung gemessen und überall kommt genug an. Die Zündkerzen werfen alle einen Zündfunken und bei der Messung bei Zylinder 1 gab es beim Startvorgang genug Spannung für eine Zündung.
Wir haben die Ablass-Schrauben der Vergaser geöffnet und die Schwimmerkammern geleert. Der Sprit der raus kam war klar und hat keinen Schmutz gezeigt. Neuen Sprit in den Tank gefüllt da wir dachten da dieser vielleicht nicht mehr gut genug ist. Kurz Sprit in die Vergaser laufen lassen und versucht zu starten.... Leider ohne Erfolg. Der Motor dreht, alle anderen Sachen hören sich an wie bei einem normalen Start. Luftfilter sitzt richtig, ist nicht verdreckt und der Deckel ist auch richtig drauf. Batterie ist geladen und sowieso neu, die Kabel sitzen richtig und genügend Säure ist vorhanden.
Der Benzinhahn wurde geöffnet, alles passt ist sauber und die Unterdruckmembran ist in Ordnung. Unterdruckschlauch und Benzinschlauch sind nicht porös und knicken nicht.
Das einzige Manko sind die Vergaser Ansaugstutzen, diese sind schon leicht porös und rissig. Ich versteh es nicht da das Motorrad problemlos für 130 Km nach dem Umbau lief und jetzt auf einmal so etwas. Was denkt ihr wo das Problem liegen könnte? Meint ihr, dass so plötzlich etwas am Vergaser passieren könnte?
Lieben Gruß
Tony |
|
Nach oben |
|
 |
kulzer.daniel Inventar


Anmeldedatum: 24.01.2012 Beiträge: 2930 Wohnort: Cham - bayr. Wald
|
Verfasst am: Di Jul 21, 2015 10:06 pm Titel: |
|
|
salve;
hast du schon mit starthilfe vom auto (ja, ernsthaft) probiert? dazu startpilot /bremsenreiniger in in lufikasten?
optional auch mal anschieben lassen im 2. gang. evtl ist der anlasser schwach.
wenn funke strom, sprit und kompression da ist, muss das mopped laufen!
mfsg daniel _________________ XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km |
|
Nach oben |
|
 |
TonyBck Mitleser

Anmeldedatum: 14.06.2015 Beiträge: 95 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: Di Jul 21, 2015 10:21 pm Titel: |
|
|
Ok Starthilfe ist eine Idee mit dem Bremsenreiniger, wird probiert.
Hatte vergessen rein zu schreiben, dass wir das mit dem Anschieben schon probiert haben. Im Leerlauf richtig Tempo gemacht, dann den ersten rein geknallt und Zündung gedrückt. Sie sprang nicht an, jedoch gab es ein dumpferes Geräusch, wie wenn sie anspringen möchte.
Wenn der Anlasser schwach ist, heißt es dass dieser ausgetauscht werden muss oder kann man die Kohlen auch tauschen?
Danke!
Tony |
|
Nach oben |
|
 |
|