Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Da Bastla Mitleser


Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Kirchheim bei München
|
Verfasst am: Sa Dez 10, 2016 2:54 pm Titel: |
|
|
Kleiner Zwischenbericht, die TKC80 fahren sich gut, der erste Hinterreifen ist fast runter (km müsste ich nachschauen, aber irgendwas zw 3und 4000) dadurch das sie recht schmal sind gibts auch keinen Angststreifen hinten. Im Grenzbereich gewöhnungsbedürftig, da sie ab einer gewissen Schräglage relativ kontrollierbar wegschmieren. Fein zum driften
Sonst gings mal wieder ein bisschen weiter. Eigentlich nur weil ich nen Konstruktionsfehler in meinem tiefer gelegten Tankdeckel hatte. Dadurch das die Einfüllöffnung tiefer war als der Rest hat sich natürlich Regenwasser dort gesammelt und sich durch die Tankdeckeldichtung den Weg in den Tank gesucht. Ging lange gut, aber irgendwann hat der Tank dann innen doch recht grob das Rosten angefangen. Filter zu, Moped aus...
Hab dann an der tiefsten Stelle in der Vertiefung neben dem Einfüllstutzen ein Loch gebohrt, in den Tankboden auch, eine dicke Bremsleitung durchgepfiemelt und verlötet. Jetzt läuft das Regenwasser statt in den Tank durch den Tank nach unten raus. Tank innen chemisch entrostet und versiegelt. Passt!
Da sich Spachtelmasse und Grundierung an ein paar Stellen gelöst hatten und Blasen im Lack waren (schlechte vorarbeit ) musste der Tank auch noch lackiert werden. Hab dann mal ein bisschen mit Aufklebern/Skalpell, Grundierung und Schleifpapier gespielt. Klarlack (Seidenmatt) drüber und fertig...
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=fea8c3-1481378612.jpg
http://www.directupload.net/file/d/4565/m9wcba9f_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4565/75644rbu_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4565/lvntxdzb_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4565/sp7c2vwh_jpg.htm
Irgendwie hat das mit dem ersten Bild beim üblichen Uploaddienst nicht funktioniert, daher der andere link...
Weiter im Projekt...
Die Seriengabel labbert mir zu krass rum mit dem schwereren Reifen. Hab mir jetzt ne USD Gabel von einer Yamaha SZR 660 günstig geschossen. Lenkkopflager innendurchmesser gleich, Länge ausgefedert fast gleich, Radachse unterschiedlich, aber mit anderen Radlagern machbar (irgeneine Honda CBR). Lenkkopfhöhe ähnlich, muss ich noch genauer messen, könnte aber passen. Fahrzeuggewichte ähnlich, Leistung niedriger. Laut meinem TÜV machbar wenn der Rest passt... Problem bleibt noch die Bremse. SZR hat nur eine Scheibe, Gabel aufnamen für 2 Sättel. rechte Bremszange kein Problem, links????? Hab rausgefunden Aprilia RS 250 hat 2 Sättel die passen an die Gabel, allerdings schwer gebraucht zu bekommen. Werd mich da wohl im Frühjahr wenn die KTM wieder fahren darf spielen mit der Gabel und Ausdistanzierungen usw. Derzeit wird die XJ ja noch brav 1-2mal pro Woche genutzt... _________________ ----------------------------------------------------------
Gruß Ludwig |
|
Nach oben |
|
 |
Da Bastla Mitleser


Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Kirchheim bei München
|
Verfasst am: Sa Dez 10, 2016 3:43 pm Titel: |
|
|
Gerade noch rausgefunden... Bremssattel ist wohl der Brembo P4 mit 40mm Befestigung und 30/34mm Kolbendurchmesser... Wenn hier wer was rumliegen hat, nehm ich gerne wenn der Preis stimmt und ich die Sache mit Lenkkopfhöhe geklärt habe... würd auch 30/32 oder 34/34mm nehmen wenn die Befestigung passt. Ist wohl auf einigen Italienern und diversen anderen Mopeds verbaut. Gabs auch mit 65mm Befestigung. _________________ ----------------------------------------------------------
Gruß Ludwig |
|
Nach oben |
|
 |
martin58 Vielschreiber

Anmeldedatum: 19.04.2015 Beiträge: 217 Wohnort: mittelfranken
|
Verfasst am: Di Dez 13, 2016 11:03 am Titel: |
|
|
vielen dank für dein update. das klingt sehr interessant.
dein tankdekor gefällt mir! wie lackierst du? welchen lack nimmst du? |
|
Nach oben |
|
 |
Da Bastla Mitleser


Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Kirchheim bei München
|
Verfasst am: Di Dez 13, 2016 8:02 pm Titel: |
|
|
Da alles auf Selbstbau/Lowbudget rausläuft ist das mit der Sprühdose lackiert. Der Tank war ja schwarz nach dem ersten Umbau (2K PU Hebebühnenstrukturlack gerollt, sehr Kratzfest und stabil). Nachdem er sich wegen schlechter Vorbereitung an 3-4 Stellen gelöst hat (kein Rost drunter, Fingerdapser o.ä.) die Stellen nochmal blank gemacht, grundiert (Würth Rostschutzgrund rot/braun), gespachtelt, geschliffen (kpl Tank). Beim schleifen und saubermachen kam mir die Idee mit dem teilweise durchschleifen. also nochmal die Spachtelmasse teils grundiert, teils mattschwarz gespritzt. Hab mir von nem Kumpel dann die Aufkleber drucken lassen, aufgeklebt und in ewiger fizzelei mit dem Skalpell ausgeschnitten. Grundierung drüber, Aufkleber ab, mattschwarz drüber, trocknen lassen. Mit 400er Papier nass geschlfiffen bis die grundierung teilweise wieder rauskam. 2 Schichten 2K Klarlack Seidenmatt aus der Sprühdose drauf. fertig... alles in allem einiges an arbeit, aber Material/kostenmässig ziemlich im Rahmen. Evtl werd ich den Tank irgendwann nochmal anschleifen und hochglanz lackieren. Jetzt ist aber erstmal fahren angesagt, da die KTM kein Salz bekommt und bei glatt zuviel Leistung hat
Langsam aber sicher wirds ne Edelratte Mit der neuen Gabel wird dann auch ein neues Schutzblech fällig, die Lampenmaske stört mich eh schon länger und irgendwo liegt hier noch ne Tastersteuerung rum. Jetzt gehts erstmal mit messen (Gabel) und ggf Teilesammeln weiter. Wird sich aber einige Monate ziehen, da ja nicht die einzige Baustelle... Schwierig wird noch der Lenker. Die SZR Gabel hat normal Stummel, Superbikeumbausatz für die Gabel kostet um die 240€. Das muss auch billiger gehn, mal die Denkzwiebel anwerfen und den TÜVler nerven was er von Selbsbau hält... Ideen hab ich noch viele, nur zu wenig Zeit (und Geld...) _________________ ----------------------------------------------------------
Gruß Ludwig |
|
Nach oben |
|
 |
Da Bastla Mitleser


Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Kirchheim bei München
|
Verfasst am: Sa Dez 31, 2016 2:26 pm Titel: |
|
|
Kleines Update... Die Gabel kommt ins Moped....
Bremsanlage liegt schon hier. Hat sich so ergeben das google mit ein paar Bierchen vorm Rechner und den Maßen von original Bremsscheibenbefestigung etc nach etwas längerer sucherei Brocken ausgespuckt hat die bis auf kleine Distanzen unter den Sätteln oder den Scheiben Plug&Play sind. Gibt jetzt Brembo P4 Sättel für Ducati mit 320er Bremsscheiben von der großen FJR. Handbremspumpe wird natürlich auch von der Duc genommen. Mit viel Glück passt sogar die zufällig mitgelieferte Stahlflexleitung von der länge her...
Das wird sich aber erst zeigen wenn ich die passenden Radlager, Lenkkopflager und Superbikelenkeradapter gewildert habe...
Die Gabel ist im Vergleich zur Seriengabel ca 2cm kürzer (unbelastet), wieviel ich davon im Endeffekt davon übrig habe wird sich erst nach einbau zeigen, wieviel ich mit dünneren Kontermuttern beim Lenkkopflager und ähnlichen Tricksereien rausholen kann. Auch lässt sich schwer abschätzen im Ausgebauten Zustand ob die SZR Gabelfedern härter sind, und ob die Kiste daher von Haus aus nicht soweit eintaucht wie die Seriengabel (oder weicher)...
Anderes Ende.... Federbein hinten... Nachdem die Gabel dann ja in absehbarer Zeit einstellbar ist, gibts für hinten auch was einstellbares für die 51J? Mein Federbein (Serie) ist auch schon etwas in die Jahre und gekommen und könnte Ersatz vertragen...
Guten Rutsch euch allen! _________________ ----------------------------------------------------------
Gruß Ludwig |
|
Nach oben |
|
 |
PKR Weiterentwickler


Anmeldedatum: 10.04.2016 Beiträge: 499 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: Sa Dez 31, 2016 2:42 pm Titel: |
|
|
Wilbers hat höhenverstellbar, Federvorspannung und Zugstufe verstellbar. Kostet auch gut Asche. _________________ Grüße, Fritz,
der mit dem Pferd ohne Namen |
|
Nach oben |
|
 |
SiRoBo Inventar


Anmeldedatum: 30.06.2010 Beiträge: 6901 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: Sa Dez 31, 2016 3:02 pm Titel: |
|
|
Mit Duc Sätteln und Pumpe hast Du dann aber auch ne typische Duc Bremse: Knackiger Druckpunkt, aber viel Kraft notwendig...
Das Wilbers 640 geht noch vom Preis. Ein 641 mit Höhenverstellung und hydraulischer Federvorspannung, das ist teuer.
Längenverstellbar muss es aber gar nicht sein. Man kann es sich auch einfach in länger bestellen. Fuffi gespart. _________________ Rock 'n' roll, ladies.
Simon
92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung |
|
Nach oben |
|
 |
Da Bastla Mitleser


Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Kirchheim bei München
|
Verfasst am: So Jan 01, 2017 5:09 pm Titel: |
|
|
Bremse mal schaun, bin noch nie ne Duc gefahren. Wird sich zeigen. Ist jedenfalls ne technisch sinnige und TÜVtaugliche Lösung.
Federbein hinten mal schaun wenn die Gabel drin ist und die ersten Proberunden gefahren sind. Ist jedenfalls Geldmäßig mal ne ordentliche Hausnummer das Wilbers. Nur mal eben bei Ebay geschaut 450-500€ je nach Ausführung und Anbieter...  _________________ ----------------------------------------------------------
Gruß Ludwig |
|
Nach oben |
|
 |
Da Bastla Mitleser


Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Kirchheim bei München
|
Verfasst am: Di Jan 03, 2017 6:07 pm Titel: |
|
|
Radlager (Suzuki GSX) mit Serien XJ Simmerringen und neues Lenkkopflager bestellt. Tachoantrieb würde der von der SZR laut SImmerringmaß passen, brauch ich aber eh nur als Distanzstück, bzw das der Simmerring auch gegen das Radlager hin Dicht hält. Distanzen muss ich denk eh neue drehn und nicht nur die XJ Teile aufbohren, dann wird der Tachoantrieb auch rausfliegen vermute ich.
Bleibt noch auf der Liste
-Schutzblech
-Scheinwerfer/Lampenmaske
-Superbikelenkerhalter
-- > und der kpl Umbau auf Tasterelektronik (Elektronik und Schalter hab ich schon länger liegen), dazu neuer Gasgriff und Schalterarmaturen, verlegung Chokebetätigung nach unten
-neues Zündschloss (SZR??) oder verlegen vom XJschloss, weil es nicht in die SZR Gabelbrücke passt.
Scheinwerfer bin ich noch am Überlegen ob ein einzelner runder ohne Lampenmaske, oder eine Startnummerntafel mit integrierten LEDscheinwerfern _________________ ----------------------------------------------------------
Gruß Ludwig |
|
Nach oben |
|
 |
SiRoBo Inventar


Anmeldedatum: 30.06.2010 Beiträge: 6901 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2017 12:31 am Titel: |
|
|
Muss ja kein Wilbers Federbein sein. Schau mal bei YSS.
Wer mal ein gutes und gut abgestimmtes Federbein gefahren ist, der will kein "normales" mehr haben. Wenn man tatsächlich ernsthaftes Tuning betreiben will, kann man da in der Regel immer noch am meisten für bezahlbares Geld holen. Immer noch besser als viele Kleinbeträge in technisch unsinniges Zubehör zu stecken.
Motor und Bremsen eines Motorrads müssen grob passen. Alles andere kann man normalerweise gut optimieren. _________________ Rock 'n' roll, ladies.
Simon
92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung |
|
Nach oben |
|
 |
Da Bastla Mitleser


Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Kirchheim bei München
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2017 11:17 am Titel: |
|
|
Das kenn ich von meiner KTM Bin da ein bisschen verwöhnt was das Fahrwerk angeht. Das von der XJ ist so jetzt nicht das schlechteste und macht auch Spaß. Grund für den Gabelumbau ist der Basteltrieb und das die originale Gabel für den doch ordentlich schwereren TKC 80 einfach zu wabbelig ist. Abgesehen davon ist sie ziemlich ausgenudelt und die Simmerringe kommen langsam daher. Müsste also eh raus und kpl überholt werden, dann noch Wirth Federn o.ä. dazu, also eh auch nicht umsonst. Könnte man bei den XJ Gabeln die Führungshülsen vom Standrohr im Tauchrohr überhaupt tauschen? da wackelts nämlich ein bisschen mehr als üblich vermute ich... _________________ ----------------------------------------------------------
Gruß Ludwig |
|
Nach oben |
|
 |
Da Bastla Mitleser


Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Kirchheim bei München
|
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 8198 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2017 12:21 pm Titel: |
|
|
Es gibt auch Händler die Kettensätze für die XJ900 verkaufen. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Zitteraal Weiterentwickler


Anmeldedatum: 02.03.2013 Beiträge: 842 Wohnort: Hansestadt Buxtehude
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2017 2:20 pm Titel: |
|
|
Jepp, das ist der Klassiker. _________________ Gruß Ralf
4K0-009268 mit ohne YICS
Kettenantrieb ist Hexenwerk
So long, and thanks for all the fish, Douglas! |
|
Nach oben |
|
 |
SiRoBo Inventar


Anmeldedatum: 30.06.2010 Beiträge: 6901 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2017 2:44 pm Titel: |
|
|
Wo bekommt man eigentlich die Einspritzdüsen und Glühkerzen für unsere alten XJ? Und ein Gyrosensor für das Kurven-ABS ist mir auch schon wieder ausgefallen. Seitdem funktioniert auch die Traktionskontrolle nicht mehr so richtig und das Ride-by-wire wirkt sehr indirekt...
 _________________ Rock 'n' roll, ladies.
Simon
92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung |
|
Nach oben |
|
 |
Effjotter Inventar

Anmeldedatum: 03.11.2008 Beiträge: 1170 Wohnort: Oberbergisches Land
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2017 2:54 pm Titel: |
|
|
SiRoBo hat Folgendes geschrieben: | Wo bekommt man eigentlich die Einspritzdüsen und Glühkerzen für unsere alten XJ? Und ein Gyrosensor für das Kurven-ABS ist mir auch schon wieder ausgefallen. Seitdem funktioniert auch die Traktionskontrolle nicht mehr so richtig und das Ride-by-wire wirkt sehr indirekt...
 |
Versuch's mal bei http://kalecoauto.com/ oder bei http://etel-tuning.eu/
Da bekommt man eigentlich so ziemlich alles. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Da Bastla Mitleser


Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Kirchheim bei München
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2017 6:58 pm Titel: |
|
|
Dachts mir auch, hab die mal angeschrieben. Ist ein Fehler im System kam auf "eigenartigem" deutsch zurück...  _________________ ----------------------------------------------------------
Gruß Ludwig |
|
Nach oben |
|
 |
Da Bastla Mitleser


Anmeldedatum: 16.01.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Kirchheim bei München
|
Verfasst am: Sa Feb 04, 2017 2:36 pm Titel: |
|
|
Häng grad im Teilesammeln fest... Superbikelenkerumbaukit für die Gabel grad nicht lieferbar... Hat jemand zufällig einen Umbausatz für eine SZR660 rumliegen den er nicht braucht? Liefertermin frühestens Anfang März...
Früher wäre mir lieber... _________________ ----------------------------------------------------------
Gruß Ludwig |
|
Nach oben |
|
 |
|