 |
XJ-Forum.de Technisches Forum für die Yamaha XJ- und XJ6-Baureihe
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan62 Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2011 Beiträge: 3430 Wohnort: Wolmirstedt
|
Verfasst am: Fr Okt 07, 2011 12:59 pm Titel: "Sister Act" Umbau |
|
|
Hallo Schraubergemeinde!
Bis hierhin war es ein Hirngespinst. Nun haben sich aber schon so viele Gedanken verfestigt, etliche Details wurden recherchiert und die Moppedbasis ist auch gekauft (befindet sich noch bei ner Spedition in Auftrag), sodass es Zeit wird, den kompletten Plan mal niederzuschreiben.
Das ist nun geschehen und hier ist er...
Einige Details hören sich an, wie die üblichen Verdächtigen, andere klingen z.T. abenteuerlich. Es steckt aber hinter all dem ein Konzept.
Herauskommen soll ein zuverlässiges Mopped (wie auch sonst, bei der Basis?! ), das Spaß macht und sich auch auf Waldwegen und Schotterpisten bewegen lässt. - Quasi etwas fürs Auge und den Spaß auf kurzen Strecken aber auch geeignet, um nach Norwegen zum Angeln zu fahren.
Meinen Idealvorstellungen von MOTORRAD komme ich damit sehr nahe.
Mir ist die Optik wichtig und auch einige Gimmicks bzgl. Handhabung und Technik. - Natürlich mit einem super farblichen Finish!
Zeitlich habe ich keinerlei Druck und das macht mich glücklich. Habe ja noch meine 3KN, die original bleiben soll.
Werde Euch hier weiter berichten. Hoffe, als nächstes kann ich Euch die Umbau-Basis zeigen.
Gruß, Stefan.
Ach so: Das ganze Projekt hat auch einen Namen. Er wird später MEIN Mopped zieren. "Sister Act" heißt nur die Umbau-Basis. Es ist die ältere Schwester meiner 3KN.  _________________ XJ 600 3KN, Bj. 91, 67PS "Scotti" (in Ehren verkauft)
XJ 600 51J TERRA, Bj. 87, rebuilt 2011-2015, 73PS "Sister Act" mit bestandenem TÜV
www.facebook.com/51JTerra
Triumph Tiger 900 (T400), Bj. 98, 86PS |
|
Nach oben |
|
 |
DaBrown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 14.11.2009 Beiträge: 487 Wohnort: Schwabenheim
|
Verfasst am: Fr Okt 07, 2011 4:07 pm Titel: |
|
|
Ich dachte zunächst mal an singende Nonnen
Hört sich aber interessant an  _________________ Fahre: CBR 1000 F SC24
gefahren: XJ600 S Diversion '92 |
|
Nach oben |
|
 |
XJ900-Kalle Weiterentwickler


Anmeldedatum: 07.09.2008 Beiträge: 438 Wohnort: Bassum
|
Verfasst am: Fr Okt 07, 2011 4:52 pm Titel: |
|
|
Ja, interessantes Projekt. Hauptsache es wird so wie Du es dir vorstellst.
Ach so, wenn ich zum Angeln nach Norwegen fahre, nehm ich das Auto. Und das kann nicht groß genug sein.
Gruß K-H _________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan62 Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2011 Beiträge: 3430 Wohnort: Wolmirstedt
|
Verfasst am: Sa Okt 08, 2011 2:11 pm Titel: |
|
|
Hee Jungens,
danke für Euern Kommentar...
Der Gedanke an "abrockende Nonnen" sei gestattet. Die "Sister" (meiner "3KN") soll ja auch mehr für Action dasein. (Ich stehe übrigens auf Gospel, singe selbst bei sowas mit.)
Und die Sache mit Norwegen: klar, Auto is bequemer. Aber man muss sich doch n Traum lassen!
Die Sister is immer noch nicht da! Naja, Ende der kommenden Woche solls wohl geschehen. Immerhin hab ich bis dahin die Garage aufgeräumt für ne zweite!
Gruß, Stefan. _________________ XJ 600 3KN, Bj. 91, 67PS "Scotti" (in Ehren verkauft)
XJ 600 51J TERRA, Bj. 87, rebuilt 2011-2015, 73PS "Sister Act" mit bestandenem TÜV
www.facebook.com/51JTerra
Triumph Tiger 900 (T400), Bj. 98, 86PS |
|
Nach oben |
|
 |
XJ Fabian Weiterentwickler


Anmeldedatum: 27.04.2010 Beiträge: 578 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: So Okt 09, 2011 12:52 pm Titel: |
|
|
Ich habe gelesen, dass du den Bugspoiler abnehmen möchtest. Willst du den abgeben? Wenn ja, dann lass mir doch mal bitte eine PN mit deiner Preisvorstellung zukommen  _________________ Superbike Lenker, Doppelscheinwerfer, LED-Blinker, geänderte Spiegel, Sito-Endtöpfe, Koni-Dämpfer, 34 PS-Drossel und trotzdem jede Menge Spaß! So war sie...
Aktuell: Honda CB1000R, 1000ccm, 125PS, kurzes Heck, LED-Blinker, Mivv-Suono Endschalldämpfer |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan62 Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2011 Beiträge: 3430 Wohnort: Wolmirstedt
|
Verfasst am: So Okt 09, 2011 1:58 pm Titel: |
|
|
Fabian, ich hab das Möpp ja noch nicht mal hier...
Weiß noch nicht, ob ich es mir zurücklege oder abgebe.
Ich dachte, Du hast ne 650er? Passt dat da auch oder hast Du noch was zweites am Laufen?
Ich denke, in diesem Winter wird die Entscheidung fallen, was ich alles abgebe oder selbst behalte. Werde es zuerst hier im Forum anbieten.
Kannst mich aber auch gerne "nerven", damit ich Dich nicht vergesse! - Wenn es noch ein paar Wochen Zeit hat.
Gruß, Stefan. _________________ XJ 600 3KN, Bj. 91, 67PS "Scotti" (in Ehren verkauft)
XJ 600 51J TERRA, Bj. 87, rebuilt 2011-2015, 73PS "Sister Act" mit bestandenem TÜV
www.facebook.com/51JTerra
Triumph Tiger 900 (T400), Bj. 98, 86PS |
|
Nach oben |
|
 |
XJ Fabian Weiterentwickler


Anmeldedatum: 27.04.2010 Beiträge: 578 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: So Okt 09, 2011 9:04 pm Titel: |
|
|
Schon richtig, ich hab ne 650er, aber der Bugspoiler der 600er passt auch dran  _________________ Superbike Lenker, Doppelscheinwerfer, LED-Blinker, geänderte Spiegel, Sito-Endtöpfe, Koni-Dämpfer, 34 PS-Drossel und trotzdem jede Menge Spaß! So war sie...
Aktuell: Honda CB1000R, 1000ccm, 125PS, kurzes Heck, LED-Blinker, Mivv-Suono Endschalldämpfer |
|
Nach oben |
|
 |
LuNaTiC84 Inventar


Anmeldedatum: 12.05.2009 Beiträge: 1185 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: Do Okt 20, 2011 12:31 pm Titel: |
|
|
Bin gespannt auf das Auspuffvorhaben und was der Verein dazu sagt ... Denn so bildlich um Kopf muss ich sagen: Yooaaahhh das könnte echt passen! _________________ Gruß,
Stefan
Meine Diva |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan62 Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2011 Beiträge: 3430 Wohnort: Wolmirstedt
|
Verfasst am: Do Okt 20, 2011 1:02 pm Titel: |
|
|
LuNaTiC84 hat Folgendes geschrieben: | Bin gespannt auf das Auspuffvorhaben und was der Verein dazu sagt ... Denn so bildlich um Kopf muss ich sagen: Yooaaahhh das könnte echt passen! |
Danke, anderer Stefan , für Deine Vorstellungskraft und den Zuspruch, den ich da heraushöre.
Natürlich werde ich vorher mit dem Baurat beim TÜV reden. Hoffnung darauf, einen passenden Topf kaufen zu können, hab ich eigentlich kaum. Die Neuen übersteigen den Wert der Moppedbasis und sicher ist es auch nicht, dass er technisch einwandfrei mit dem Motor funktioniert.
Vielleicht wäre es aber dem TÜV genehm, wenn ich die gleiche Anlage verwende, sie aber durch Verlängerungen an andere Stelle setze. Das könnte vllt. klappen.
Mechanisch gibt es da 2 Knackpunkte:
Die Fußrastenanlage sorgt wegen der hinteren Halterung (auch wenn man die hi. Rasten abbaut) für einen unschönen Umweg für die Rohrführung. Entweder weiter nach hinten oder weiter nach außen.
Andere Fußrastenhalterungen helfen auch nur bedingt, weil die vordere Raste ja wenigstens durch 2 Punkte gehalten werden muss. Und der zweite liegt nun mal hinter dem Rahmendreieck - und damit ungünstig für ein Rohr nach oben
Der zweite Punkt ist das Querrohr zw. beiden Töpfen. Aufgrund der Bauweise muss das sein, hab ich mir von nem Auspuffhersteller sagen lassen. Neuere Anlagen brauchen das nicht. Dafür müsste ich aber 300Eus auf den Tisch legen. Alternative wäre evtl. ein flexibles Stück Rohr, welches man dann oben geschickt unter dem Heckrahmen versteckt.
Wird also noch spannend.
Gruß, Stefan. _________________ XJ 600 3KN, Bj. 91, 67PS "Scotti" (in Ehren verkauft)
XJ 600 51J TERRA, Bj. 87, rebuilt 2011-2015, 73PS "Sister Act" mit bestandenem TÜV
www.facebook.com/51JTerra
Triumph Tiger 900 (T400), Bj. 98, 86PS |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan62 Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2011 Beiträge: 3430 Wohnort: Wolmirstedt
|
Verfasst am: Fr Okt 28, 2011 11:37 am Titel: |
|
|
ENDLICH!
Vorgestern, später Abend... die Spedition bringt meine zum Herbstpreis ersteigerte Umbaubasis: die "Sister Act"...
Da... sie lugt noch etwas misstrauisch ins neue Zuhause. - Nein! es ist keine Metzgerei! Nur eine kleinen Garage. Und hier wirst Du superschick aufgemotzt.
...na bitte, geht doch! Und hier schläfst Du Dich erstmal richtig aus. Heute wolltest Du ja noch nicht anspringen, obwohl alle Elektrik funktioniert, der Tank halbvoll und die Batterie sehr kräftig ist.
Nun ruh dich schön aus, Du bist auch nicht alleine...
...kann Familienzusammenführung schöner sein?
Im Vordergrund mein "Brummi", die 66PS-3KN aus Bj. 91 mit 31.600km auf der Uhr. (2.100 davon selbst gefahren, im Besitz seit 14.04.2011)
Im Hintergrund seine ältere Schwester, die "Sister Act": 73PS-51J aus Bj. 87 mit knapp 50tkm.
Kennt Ihr einen Verrückten, der ne alte 600er hat und sich dann nochmal son Teil kauft?
Bleibt nachzutragen, dass sie am zweiten Abend angesprungen ist. Wer sagt, dass Bikes kein Herz haben??
Schöne Punktlandung, dass dies mein 500er Thread ist!
Gruß, Stefan. _________________ XJ 600 3KN, Bj. 91, 67PS "Scotti" (in Ehren verkauft)
XJ 600 51J TERRA, Bj. 87, rebuilt 2011-2015, 73PS "Sister Act" mit bestandenem TÜV
www.facebook.com/51JTerra
Triumph Tiger 900 (T400), Bj. 98, 86PS |
|
Nach oben |
|
 |
Peter M. Inventar

Anmeldedatum: 18.10.2011 Beiträge: 2183 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: So Okt 30, 2011 11:58 am Titel: Re: Umbauten |
|
|
Hi!
Ich plane schon länger eine Reise mit meiner 4BR und habe mir auch Gedanken zu notwendigen Umbauten gemacht:
Sitzbank mit Gelkissen
Lenker erhöhen
Schutzblech vorne höher setzen und mit Gummilappen verlängern!
Geschlossener Kettenkasten
Scootoiler (oder ähnliches)
Unterfahrschutz
Frantz Feinölfilter
längere Übersetzung
Federbein höher setzen
Alarmanlage/GPS mit Fernbedienung!
Crashpads für die Nase
Gepäckhalter vorne, an der Gabel und hinten
Andere Reifen, K58 oder K60 scout
Werkzeugrohr klassisch vor dem Motor
Ölkühler??
Da ich 80-90% auf Straßen fahren werde und eine überladene XJ sowieso nicht für´s Gelände taugt, gehen mit Reichweite, Haltbarkeit und Komfort vor Geländetauglichkeit! _________________ XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, Kompass,YSS-Federbein, Alarmanlage
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
140000 km |
|
Nach oben |
|
 |
XJ900-Kalle Weiterentwickler


Anmeldedatum: 07.09.2008 Beiträge: 438 Wohnort: Bassum
|
Verfasst am: So Okt 30, 2011 12:14 pm Titel: Re: Umbauten |
|
|
Peter M. hat Folgendes geschrieben: | Hi!
Ich plane schon länger eine Reise mit meiner 4BR und habe mir auch Gedanken zu notwendigen Umbauten gemacht:
Sitzbank mit Gelkissen
Lenker erhöhen
Schutzblech vorne höher setzen und mit Gummilappen verlängern!
Geschlossener Kettenkasten
Scootoiler (oder ähnliches)
Unterfahrschutz
Frantz Feinölfilter
längere Übersetzung
Federbein höher setzen
Alarmanlage/GPS mit Fernbedienung!
Crashpads für die Nase
Gepäckhalter vorne, an der Gabel und hinten
Andere Reifen, K58 oder K60 scout
Werkzeugrohr klassisch vor dem Motor
Ölkühler??
Da ich 80-90% auf Straßen fahren werde und eine überladene XJ sowieso nicht für´s Gelände taugt, gehen mit Reichweite, Haltbarkeit und Komfort vor Geländetauglichkeit! |
.....wo soll den die Reise hingehen? Bei den Vorbereitungen ahne ich schlimmes.
Gruß K-H _________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan62 Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2011 Beiträge: 3430 Wohnort: Wolmirstedt
|
Verfasst am: So Okt 30, 2011 6:10 pm Titel: Re: Umbauten |
|
|
Hi Peter,
mit den Scout-Reifen liebäugel ich auch schon. ICh hab auch schon vielversprechende Reifen-Freigaben gesehen. Allerdings gibt's die Scouts wohl nicht für 18er Felgen. Aber was ähnliches werd ich schon auftreiben. - Ich glaub, ich hab was bei Heidenau gesehen.
Deine Liste ist interessant und äußerlich gibt's ein paar Gemeinsamkeiten zwischen unseren Projekten (ich hatte übrigens auch mal überlegt, eine 4BR als Basis zu nehmen), einige Dinge aus Deiner Liste versteh ich aber nicht ganz.
Was und wozu ist...?
Peter M. hat Folgendes geschrieben: |
Gepäckhalter vorne, an der Gabel und hinten
Werkzeugrohr klassisch vor dem Motor
|
... und warum eine längere Übersetzung?
Ist sie Dir bei Reisegeschwindigkeit zu hochtourig??
Sie kuppelt ja dann auch später ein. D.h. wenn Du die Hütte voller Gepäck hast und sie sehr schwer ist, schleift die Kupplung länger...
Gespannte Grüße, Stefan. _________________ XJ 600 3KN, Bj. 91, 67PS "Scotti" (in Ehren verkauft)
XJ 600 51J TERRA, Bj. 87, rebuilt 2011-2015, 73PS "Sister Act" mit bestandenem TÜV
www.facebook.com/51JTerra
Triumph Tiger 900 (T400), Bj. 98, 86PS |
|
Nach oben |
|
 |
Peter M. Inventar

Anmeldedatum: 18.10.2011 Beiträge: 2183 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: So Okt 30, 2011 6:47 pm Titel: Re: umbauten |
|
|
Hi! Einige Umbauten habe ich schon vorgenommen...
Längere Übersetzung -500 U/min.
geringerer Verbrauch ca. 0,5l
Reifen halten länger 20k/30k
mehr Reichweite 530km
Das mit der Kupplung ist kein Problem, die Kiste ist auf 2Mann-Betrieb ausgelegt! Außerdem baue ich die Woche noch neue Federn ein +15%
Werkzeugrohr klassisch, damit meine ich ein Abflussrohr aus Plasik, hinten verschlossen, vorne mit Schraubverschluss, sieht man bei vielen umgebauten Reiseendeuros!
Die zusätzlichen Halter seitlich an der Gabel habe ich auch bei Endeuroreisenden gesehen, zum Transport von Wasser, Öl oder zusätzlichem Treibstoff! Optimaler Schwerpunkt!
Gepäckhalter vorne: oberhalb und unter dem Scheinwerfer, zum Transport leichter großer Sachen wie Schlafsack, Isomatte, Zelt!
Wenn man sich das ganze Geraffel auf den A.... packt, wird die Kiste hecklastig und das Vorderrad tanzt auf Sand und Matsch! Zumindest bei meiner 250er Oromoto war das ein Problem!
So oder ähnlich sieht das dann aus: http://www.oromoto.net/pages/trabajo3.html
 _________________ XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, Kompass,YSS-Federbein, Alarmanlage
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
140000 km |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan62 Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2011 Beiträge: 3430 Wohnort: Wolmirstedt
|
Verfasst am: Mo Okt 31, 2011 3:23 pm Titel: |
|
|
...aha, hab ich so noch nie gesehen.
Was Du über den Verbrauch schreibst, klingt interessant. Der ist ja bei den Divas sowieso um ca. 0,5 niedriger als bei den 51J'lern. Na wenn's geht...!
Ansonsten schwebt mir ja eher ein kleineres Ritzel vorne vor. Damit man im "Gelände" beim Anfahren schneller die Kupplung loslassen kann und auch Bums da ist. - Aber das überlege ich mir noch.
****
Gestern hab ich meine "Basis" erstmal hier in unserer Straße probegefahren. Ohne Nummernschild und so...
Musste ja erstmal sicher gehen, dass sie auch ordentlich tourt und die Gänge rein gehen. - Ist alles o.k. mit Verbesserungspotential.
Der TÜV war auch gerade erst im September abgelaufen und der letzte TÜV-Bericht war ohne Mängel.
Nun hab ich die Garage auch soweit, dass Bau-Freiheit herrscht, vorhin hab ich noch das Deckenlicht gängig gemacht.
Dann war gestern Foto-Session ...wegen der Bilder "vorher - nachher". Dabei erste Kleinigkeiten gefunden, die beim Neuaufbau berücksichtigt werden müssen: Tank außen (unten) mit Flugrost und Rost auf Farb-abgeplatzten Stellen (wird ja sowieso geschmirgelt neu lackiert), wenige kleine Rostspuren am Rahmen; Krümmer- und Sammler-Oberflächenrost, angenagter Fußrastengummi und sowas. Allerdings ist die gesamte Auspuffanlage dicht und auch der Motor ist knochentrocken (nur außen! ).
BTW: die vom Verkäufer angemahnten neuen Bremsbeläge vorn ... ?? ... weiß nicht, woher seine Meinung kommt. Die Bremswirkung ist vorne wie hinten schlagartig und wehement. Hinten kann man eine Vertiefung über die gesamte Breite des Bremsbelags fühlen (also breitere Kante oben) - bremst trotzdem wie Ast. - Muss(!) dann ne neue Bremsscheibe her??
Es wartet eine schöne Zeit auf mich.
Als erstes werde ich wohl den Baurat konsultieren und alle Änderungen besprechen. (Das wird aber sicher Ende November da ich erstmal noch 14 Tage arbeitsmäßig unter Hochspannung stehe.) Dann werde ich mich vermutlich zuerst um die Reifen kümmern, denn falls ich hinten einen kleineren Querschnitt nehme, hätte das Auswirkungen auf meine Höherlegung.
Zwischenzeitlich wird abgebaut, was sowieso ab muss und weiter Bestandsaufnahme bzw. Einzelreinigung gemacht.
Gruß, Stefan. _________________ XJ 600 3KN, Bj. 91, 67PS "Scotti" (in Ehren verkauft)
XJ 600 51J TERRA, Bj. 87, rebuilt 2011-2015, 73PS "Sister Act" mit bestandenem TÜV
www.facebook.com/51JTerra
Triumph Tiger 900 (T400), Bj. 98, 86PS |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan62 Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2011 Beiträge: 3430 Wohnort: Wolmirstedt
|
Verfasst am: Di Dez 06, 2011 3:26 pm Titel: |
|
|
So, inzwischen isse nackich.
Habe dadurch schon vieles von der Konstruktion verstanden. Das möchte ich auch nicht mehr missen und kommt mir sicher zugute (auch für meine 3KN)!
Um es vorweg zu nehmen: es ist noch nichts neu aufgebaut und ich habe auch mit dem Baurat vom TÜV n.n. geschnackt.
Dafür habe ich aber sehr viel herumrecherchiert, wie genau ich meine einzelnen Umbauvorhaben umsetzen kann. Das fängt an mit den Teilen, ob sie E-Prüfzeichen, ABE... haben, welcher Anbieter/Hersteller was hat, welche Teile gebraucht zu haben sind und welche Umbauten es schon gibt und was der TÜV dazu gesagt hat.
...alles wichtige Bausteine - leider, bevor man etwas sieht.
Meine erste Neuanschaffung erwarte ich aber morgen in der Post: die beiden Lenkerklemmböcke! Gebraucht! Für schön CNC-gefräste Neue hätte ich um die 100€ ausgegeben. Meine kosteten 30,-!
Es sind welche von einer 2010er XJ-6 ...bleibt also in der Familie
Die passen gut, sind in Schwarz und die Gebrauchstspuren kann ich aufarbeiten.
Die Technologie, wie ich sie dranbaue, ist mir schon klar. Es ist eine Kombination aus allem, was ich bisher so im Netz gefunden habe - nur formschöner...
Bilder folgen bald...
Gruß, Stefan. _________________ XJ 600 3KN, Bj. 91, 67PS "Scotti" (in Ehren verkauft)
XJ 600 51J TERRA, Bj. 87, rebuilt 2011-2015, 73PS "Sister Act" mit bestandenem TÜV
www.facebook.com/51JTerra
Triumph Tiger 900 (T400), Bj. 98, 86PS |
|
Nach oben |
|
 |
pintocabby Mitleser


Anmeldedatum: 31.10.2010 Beiträge: 62 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: Di Dez 06, 2011 4:45 pm Titel: |
|
|
zu dem Thema Anbauteile, mein TÜV Mann war mit Änderungen am Rahmen super schnell einverstanden, auch die sonstigen Ideen war er sehr zugewand, offene Filter, Eigenbauauspuff usw. wo er dann aber komisch drauf war, waren die Anbauteile, wegen des Bj. nur Teile mit ABE nicht mit E-Prüfzeichen, konnte ich dann nicht mehr nachvollziehen, er meinte ich könne mir nicht die Vorteile beider Zulassungsarten aussuchen, entweder die Regeln nach Bj. oder E Homologation.  _________________ Das Geheimnis des außerodentlichen Menschen ist in den meisten Fällen nichts als Konsequenz.
Buddha
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung,
aber er hat keinen Anspruch darauf, dass andere sie teilen.
Manfred Rommel |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan62 Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2011 Beiträge: 3430 Wohnort: Wolmirstedt
|
Verfasst am: Di Jan 24, 2012 10:59 am Titel: |
|
|
Neuigkeiten aus der Werkstatt:
Vergaser
Nachdem die Sister Act nun im Winter nackig vor sich hinfriert, hab ich mir vor den Umbauereien vorgenommen, alles rund um die Gasfabrik auf Vordermann zu bringen. - Schließlich soll es ein verlässliches Bike werden.
Das war dann auch mein Leitspruch, als ich mir die Ansaugstutzen angesehen habe. Leider einer an der Verschraubung eingerissen und bei weiteren rissige Oberflächen. Zudem hat mein Vorbesitzer das Ding so halbwegs eingeklebt, was m.M. nach gar nicht nötig war. Der Dichtsitz ist überall einwandfrei.
Technisch war das alles noch i.O. aber nach dem Ausbau waren dann auch 2 Dichtungen futsch (Preis also auch min. 4€)... sodass ich mich entschied: Wenn ich einmal dabei bin, dann lohnt sich hier auch mal ne Komplett-Neuanschaffung. Gesagt getan: Bucht und 72€ + Versand ist das günstigste.
Auch die Ansauggummies zw. Gaser und Lufikasten waren durch sicher zig-maliges Aus-und-Einbauen der Gaserbatterie vernuddelt. Wellig, z.T. ausgehärtet. Einen inneren und einen äußeren müsste ich mindestens ersetzen. - Nach einigem herumgesuche habe ich gefunfen, dass über http://www.natuschke-lange.de wenigstens die äußeren Gummis neu zu bekommen sind (Stck 10,70€). Die inneren hab ich als gute Gebrauchte von Bernd aus dem Forum bekommen. Danke!
Damit wäre dann die Gaser-Anschlusssache perfekt!
Bei der Vergaserrevision (der musste ja mal gereinigt werden!) waren 2 Dinge auffällig: Die 2. Membran war unfachmännich eingesetzt (nicht Nippel über Kerbe) und auch ein bisschen geknittert und an den Rändern irgendwie ausgefleddert. Und dann fehlten bei allen Düsenhalterungen an der kleinen Feder (im Schieber) die Plastikbuchsen, die die Federkraft über den kleinen Sprengring auf die Nadel übertragen. Damit hatte dann auch die 2. Nadel ein Problem. Die Feder drückte nun auf den schwarzen Plastikring unterhalb des Sprengrings, sodass dieser sich verschob. Infolge dessenhing diese Nadel vermutlich immer zu hoch (keine richtige Federwirkung mehr).
Ich schoss mir in der Bucht für 75€ einen Vergaser, der mir ein gutes Ersatzteillager ist. Die 2. Membran habe ich ersetzt und auch die komplette 2. Nadel (mit jetzt wieder festsitzendem schwarzen Plastikring). Außerdem alle 4 Plastikbuchsen, die in die kleinen Schieberfedern gehören.
Der quasi neue Gaser wurde ordentlich von innen und außen mit Aceton gereinigt, der Zusammenbau steht für Februar an.
Dann sollen die Teile erstmal angebaut werden mit Funktionsprobe.
Vorderradbremse
Da die vordere Bremse nach einigen Betätigungen nun irgendwann mal festgegangen ist und das Vorderrad relativ fest hält, muss ich mich darum als nächstes kümmern. Ich habe vor, beide Sättel auseinanderzunehmen, ordentlich zu reinigen und mit Plastilube (edit: Bremszylinderpaste!) alles wieder ordentlich zusammenzusetzen. Als Notvariante habe ich mir kürzlich erst supergünstig 2 Sättel mit wohl neuwertigen Belägen in der Bucht für nen "Fünfer" (!! ) geschossen. Den musste ich einfach haben.
Wenn die Vorderradbremse wieder gängig ist, kommt als nächstes der...
Lenkerumbau + Stahlflex
Das ist deshalb genau hier dran, weil neuer Lenker + Klemmböcke höher sein werden, als der alte. An den Lenkerenden ca. 10cm. Daher muss ich hier die Länge der Bremsleitungen ausmessen. Vermutlich reichen die Oriteile nicht mehr aus. Es sollen ohnehin Stahlflex werden. Vermutlich auch eine Umrüstung von 3-teilig auf 2-teilig, weil mir das an der unteren Gabelbrücke mehr Baufreiheit für ein anderes Vorhaben lässt (kein Verteiler nötig).
Das wären erstmal die nächsten nötigen Schritte. Wenn ich im Frühjahr so weit komme, wär ich schon froh.
Besorgt ist schon...
ein vorderer Kotflügel
Der soll Reiseenduro-mäßig hochgelegt werden. Es ist ein originaler, der etwas oberhalb der unteren Gabelbrücke montiert wird. Jedenfalls der Teil ab Gabelstabi-Haltepunkt nach vorn. Im Gegenzug wird dann der untere (ori-)Kotflügel vor dem (ori-)Gabelstabi abgesägt.
Heidenau K60
Für einen "wichtigen" Auftritt und mehr Punkte in leichtem Gelände soll dieser grobstolligere Reifen drauf. (Es ist aber nicht der Scout M+S sondern der einfache K60. Sieht aber gleich aus.) Die technischen Datenblätter von Heidenau für vorne einen 90/90-18er und hinten einen 120/80-18er hab ich da. Es wird allerdings beim TÜV abgenommen werden müssen. Aber da bin ich optimistisch. Die sollen es werden und keine anderen.
Diese Dinge sind soweit für mich zuende gedacht. Danach kommt die Gesamtkonstruktion von oberem Kotflügel, (Doppel-)Scheinwerfer, Windschild und Tachoeinheit. - Über diese Knobelei wird aber sicher eine weitere Instandhaltungs-/Verschönerungsmaßnahme vergehen: die Motoraufhübschung.
Ach ja, nur der Vollständigkeit halber: Aktueller Stand ist, die ori-4in2-Anlage erstmal so zu belassen und "nur" aufzuarbeiten.
Bilder folgen nach Vergasertest mal wieder (wer es nackt mag).
Gruß, Stefan. _________________ XJ 600 3KN, Bj. 91, 67PS "Scotti" (in Ehren verkauft)
XJ 600 51J TERRA, Bj. 87, rebuilt 2011-2015, 73PS "Sister Act" mit bestandenem TÜV
www.facebook.com/51JTerra
Triumph Tiger 900 (T400), Bj. 98, 86PS
Zuletzt bearbeitet von Stefan62 am Di Jan 24, 2012 12:06 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
combie Inventar

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 7484 Wohnort: 48720
|
Verfasst am: Di Jan 24, 2012 11:25 am Titel: |
|
|
Plastilube ?
Aber nicht an den Dichtring kommen lassen.
Dafür gibts extra Bremszylinderpaste. |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan62 Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2011 Beiträge: 3430 Wohnort: Wolmirstedt
|
Verfasst am: Di Jan 24, 2012 12:04 pm Titel: |
|
|
combie hat Folgendes geschrieben: | Plastilube ?
Aber nicht an den Dichtring kommen lassen.
Dafür gibts extra Bremszylinderpaste. |
Au shit. Richtig. Hab grad mal über die Spezifikation von Plastilube nachgelesen. - Bremszylinderpaste war dat Zeuch, dat auch an den Dichtring darf!
Danke und Gruß, Stefan. _________________ XJ 600 3KN, Bj. 91, 67PS "Scotti" (in Ehren verkauft)
XJ 600 51J TERRA, Bj. 87, rebuilt 2011-2015, 73PS "Sister Act" mit bestandenem TÜV
www.facebook.com/51JTerra
Triumph Tiger 900 (T400), Bj. 98, 86PS |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|