 |
XJ-Forum.de Technisches Forum für die Yamaha XJ- und XJ6-Baureihe
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DaBrown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 14.11.2009 Beiträge: 487 Wohnort: Schwabenheim
|
Verfasst am: Do Mai 26, 2011 9:20 pm Titel: |
|
|
Bein raus kommt immer nur beim vollen ankern vor der Kurve. Beim abkippen in Schräglage kommt der Fuß auf die Rasten für die Balance beim hanging-off. _________________ Fahre: CBR 1000 F SC24
gefahren: XJ600 S Diversion '92 |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8314 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Do Mai 26, 2011 9:54 pm Titel: Re: Duell? |
|
|
IcemanZero hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Wieviel Km hasde dann mittlerweile runter?
Siehst du dich in der Lage mit den alten Herren mit zu fahren? Laughing
Laughing Laughing Laughing
Da du immer gerne an mir rumfrotzelst, mußt du auch einstecken können.
Wat iss mit der Tour auf halber Strecke?
Kommt da noch was? Cool
_________________
Gruß Bernd |
Läuft wohl auf ein Duell raus .... high noon ...... Schlosser vs. Chero ..... auf einer einsamen Bergrennstrecke ..... im Morgendunst.
Chris |
Ach wat.
So was machen wir nicht.
War auch schon in seinem Dunst, äh...Spritzwasser.
Durfte nicht überholen.
Nächstes mal aber bitte bei trockenem Wetter. _________________ Gruß Bernd
Rechtschreibefehler gefunden? Egal.
...könda behalde. |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8314 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Do Mai 26, 2011 10:00 pm Titel: |
|
|
DaBrown hat Folgendes geschrieben: | Bein raus kommt immer nur beim vollen ankern vor der Kurve. Beim abkippen in Schräglage kommt der Fuß auf die Rasten für die Balance beim hanging-off. |
Wenn ich jetzt noch beim Anbremsen die Beine rausstrecken soll, kann ich ja gar nicht hinten bremsen.
Ach so.
Ich sach dann der Gemalin auf dem Sozius bescheid.
Die bremst dann hinten.
Gemeinsam bremst sich besser.  _________________ Gruß Bernd
Rechtschreibefehler gefunden? Egal.
...könda behalde. |
|
Nach oben |
|
 |
DaBrown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 14.11.2009 Beiträge: 487 Wohnort: Schwabenheim
|
Verfasst am: Fr Mai 27, 2011 5:33 am Titel: |
|
|
So macht es Rossi und einige andere MotoGP Fahrer auch. Kam letzt mal ein Bericht zu ihm Fernsehen, ob es was bringt und wenn ja was. Aber kein Fahrer konnte wol genau was sage, die meisten meinten es sei einfach eine Gefühlssache. Wahrscheinlich ne Psychospielerei, schau her, ich fahre Vollepulle und lass dich nicht vorbei  _________________ Fahre: CBR 1000 F SC24
gefahren: XJ600 S Diversion '92 |
|
Nach oben |
|
 |
sbaer Interessiert

Anmeldedatum: 22.05.2011 Beiträge: 19 Wohnort: SO (in NRW)
|
Verfasst am: Fr Mai 27, 2011 5:57 pm Titel: |
|
|
IcemanZero hat Folgendes geschrieben: | man Kammscher Kreis |
man Hundekurve
und sowieso:
man "Hindernis in Kurve"
Pauschale Aussagen wie "Immer nur die Vorderradbremse benutzen." sind absoluter Unsinn. Welche Bremse wie wirksam ist, hängt von vielen Faktoren ab:
1. von der (dynamischen) Radlastverteilung - und damit vor allem von der Bremsverzögerung selber, dem Motorrad, der Beladung etc.
2. von der Bremse und den Reifen
3. vom jeweiligen Bremsdruck
Dass man sich besser auf eine Bremse konzentrieren kann, ist zwar richtig, aber die ausschließliche Konzentration auf die Vorderradbremse ist nichts weiter als "Schönwetterbremsen". Die theoretischen Vorteile der alleinigen Vorderradbremsung lassen sich nur in die Praxis umsetzen, wenn man:
1. einen sehr hohen Reibwert hat (Schönwetterbremsung)
2. auf der Geraden bremst
3. auch wirklich sehr nahe an die Blockiergrenze kommt, also das auch oft genug für den jeweilig vorherrschenden Reibwert geübt hat!
Sobald der Reibwert gering ist (Nässe etc.) lassen sich gar keine so großen Verzögerungsraten aufbauen, dass die dynamische Radlastverlagerung das Hinterrad so weit entlastet, dass es kaum oder keinen Beitrag mehr leisten würde. Außerdem kann mir keiner erzählen, dass er in jeder Situation (gerade bei Nässe) ohne ABS immer ganz nahe an die Blockiergrenze kommt. Das klappt vielleicht nach einigen Versuchen auf der Übungsstrecke und verleitet dann zu der Einbildung, die Vorderbremse wäre vollkommen ausreichend. An diese jeweilige Grenze muss man sich nämlich erst mal herantasten, um überhaupt konzentriert genau den richtigen Bremsdruck einstellen zu können.
Und Rennfahrer sind ohnehin irrelevant bei der Betrachtung, die kennen nämlich den Reibwert der Strecke ganz genau und haben das tausendfach geübt, auf der Straße kommt man fast immer recht unvorbereitet in solche Situationen. _________________ Waiting for Mofa... |
|
Nach oben |
|
 |
BikingWalter Neuling


Anmeldedatum: 15.01.2011 Beiträge: 4 Wohnort: Mitten in D
|
Verfasst am: So Mai 29, 2011 10:54 pm Titel: |
|
|
Fazer hat Folgendes geschrieben: | ABS verhindert lediglich, dass das die Räder blockieren! Auf trockenem, griffigen Belag kann der Vorderreifen auch ohne zu blockieren soviel Grip aufbauen, dass der Hinterreifen hoch geht... ABS bedeutet Anti-Blockier-System und hat nichts mit Überschlagen zu tun.
Es gibt allerdings auch ABS-Systeme mit Überschlagerkennung. Dann merkt das System dadurch, dass der Hinterreifen langsamer dreht als der Vorderreifen, dass dieser in der Luft sein muss und macht die vordere Bremse kurz auf, um einen Überschlag zu verhindern. Aber nicht jedes Motorrad mit ABS hat so ein System, die XJ6 jedenfalls nicht.
Ich hoffe dir ist nichts schlimmes passiert!?? |
Schon die zweite Antwort war richtig. Überschlagerkennung haben z.B. die BMW-Boxer. Das kurze Öffnen der Vorderradbremse soll allerdings sehr Gewöhnungsbedürftig sein. _________________ Viele Grüße
BikingWalter (Das Leben ist eine Kurve-und noch eine Kurve-..) |
|
Nach oben |
|
 |
georg_horn Inventar


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 10336 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 8:18 am Titel: |
|
|
sbaer hat Folgendes geschrieben: | IcemanZero hat Folgendes geschrieben: | man Kammscher Kreis |
man Hundekurve
und sowieso:
man "Hindernis in Kurve"
Pauschale Aussagen wie "Immer nur die Vorderradbremse benutzen." sind absoluter Unsinn. |
Das mit dem kammschen Kreis schrieb ich, nicht icemanzero. Und erklär mit bitte mal, wie Du eine Hundekurve oder ein Hindernis in der Kurve mit der Hinterradbremse bewältigst. Wenn nicht gerade ein Langholztransporter quer über der Strasse steht und man das Mopped mit der HR-Bremse auf die Seite schmeissen will um liegend unter dem LKW hindurch zu rutschen...
Zitat: | Welche Bremse wie wirksam ist, hängt von vielen Faktoren ab:
1. von der (dynamischen) Radlastverteilung - und damit vor allem von der Bremsverzögerung selber, dem Motorrad, der Beladung etc.
2. von der Bremse und den Reifen
3. vom jeweiligen Bremsdruck |
Und das hat was damit zu tun, dass die hintere Bremse bei Fahrten mit nennenswerrter Geschwindigkeit im wesentlichen nur dazu geeignet ist, schwarze Striche auf die Strasse zu malen und das Radl zum Ausbrechen zu bringen?
Zitat: | Dass man sich besser auf eine Bremse konzentrieren kann, ist zwar richtig, aber die ausschließliche Konzentration auf die Vorderradbremse ist nichts weiter als "Schönwetterbremsen". Die theoretischen Vorteile der alleinigen Vorderradbremsung lassen sich nur in die Praxis umsetzen, wenn man:
1. einen sehr hohen Reibwert hat (Schönwetterbremsung)
2. auf der Geraden bremst
3. auch wirklich sehr nahe an die Blockiergrenze kommt, also das auch oft genug für den jeweilig vorherrschenden Reibwert geübt hat! |
Nein, genau bei diesen guten Bedingungen, vor allem bei Geradeausfahrt auf nicht seitich geneigter Strecke kann man die Hinterradbremse relativ gefahrlos mitbenutzen. Wenns glatt und nass oder schief oder in der Kurve ist, fliegt hingegen der Arsch sofort hinten rum wenn man hinten bremst.
Zitat: | Sobald der Reibwert gering ist (Nässe etc.) lassen sich gar keine so großen Verzögerungsraten aufbauen, dass die dynamische Radlastverlagerung das Hinterrad so weit entlastet, dass es kaum oder keinen Beitrag mehr leisten würde. Außerdem kann mir keiner erzählen, dass er in jeder Situation (gerade bei Nässe) ohne ABS immer ganz nahe an die Blockiergrenze kommt. |
Genau das ist der Punkt. Man kann schon garnicht zwei Bremsen gleichzeitig optimal dosieren, also blockiert man entweder hinten, was zum ausbrechen führt, oder man bremst hinten nur so wenig mit, dass man das bisschen Bremswirkung auch durch etwas stärkeres Bremsen vorne erreichen kann.
Gruss,
Georg _________________ Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum) |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8314 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 9:52 am Titel: |
|
|
Warum, ähhh...wann, rutscht ein Hinterreifen bei gleicher Bremsleistung eher weg, wie der vordere.
 _________________ Gruß Bernd
Rechtschreibefehler gefunden? Egal.
...könda behalde. |
|
Nach oben |
|
 |
georg_horn Inventar


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 10336 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 10:06 am Titel: |
|
|
Das Hinterrad schafft ja bei weitem nicht die Bremsleistung des Vorderrades, weil es beim Bremsen entlastet, das Vorderrad aber belastet wird. Wenn ich hinten nur so wenig mitbremse dass es nicht rutscht, kann ich die gleiche Bremsleistung auch erreichen indem ich vorne ein bisschen mehr bremse. Oder andersrum: Die Leute haben bei dem Training bei der Vollbremsung nur mit der Vorderbremse den kürzesten Bremsweg erreicht. Wenn also sogar bei der Vollbremsung die Vorderbremse alleine reicht um möglichst schnell anzuhalten, warum sollte dann bei einer Nichtvollbremsung die hintere Bremse nötig sein?
Gruss,
Georg _________________ Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum) |
|
Nach oben |
|
 |
combie Inventar

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 7484 Wohnort: 48720
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 10:27 am Titel: |
|
|
Ich weiß gar nicht, was was ihr habt....
Ich liebe meine hintere Bremse.
Bremse damit gerne. Gemischt, oder auch nur mit der Hinteren.
Z.B.:
Am Hang, im Stand
Beim ran rollen an einer Ampel, o.ä.
Auch sie will benutzt werden, einerseits zur Übung, und andererseits, damit ich Gewissheit habe, das sie noch "da ist", wenn vorne mal der Teufel in die Schläuche beißen sollte.
Aber bei scharfen Bremsungen darf sie nicht mitspielen. |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8314 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 10:39 am Titel: |
|
|
@Georg
Du bist ja ein Fuchs.
Du weist schon wo drauf ich raus will................
Aber nix desto Trotz:
Solo,- auf der Geraden, Vollbremsung; ist klar.
Mit Sozia oder sonstigem Gescherr hinten drauf, verändert sich die Radlast entscheidend.
Je mehr,- desto weiter nach hinten.
Also, rutscht das durch mehr Gewicht beaufschlagte Hinterrad deutlich später.
Bis es gar den Bodenkontackt verliert, braucht es mal gelinde gesagt, eine gehörige Handkraft am vorderen Hebel.
Da durch, kann die Hinterradbremse durch aus Bremsleistung verrichten.
Wenns in der Kurve haarig wird, ist es vorteilhaft einen trainierten Popometer zu haben, um beide Reifen an den Grenzbereich zu führen.
Eine weitere Sache ist der Fahrkomfort der Sozia.
Es gibt wesendlich weniger lange Arme, wenn nicht die ganze Fuhre vorne wegtaucht......................... _________________ Gruß Bernd
Rechtschreibefehler gefunden? Egal.
...könda behalde. |
|
Nach oben |
|
 |
combie Inventar

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 7484 Wohnort: 48720
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 10:47 am Titel: |
|
|
Zitat: | Es gibt wesendlich weniger lange Arme, |
Naja...
Ist die Armlänge nicht eher abhängig von dem Wert der negativen Beschleunigung?
Egal, ob sie vorn oder hinten erzeugt wird? |
|
Nach oben |
|
 |
Junker Jörg Vielschreiber

Anmeldedatum: 29.09.2007 Beiträge: 216 Wohnort: Erfurt
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 11:43 am Titel: |
|
|
Ich weiß ja nicht wie ihr das macht, aber Arme verlängern sich bei mir nur beim extremen Beschleunigen. Beim Bremsen hingegen werden sie kürzer.  |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8314 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 11:51 am Titel: |
|
|
combie hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | Es gibt wesendlich weniger lange Arme, |
Naja...
Ist die Armlänge nicht eher abhängig von dem Wert der negativen Beschleunigung?
Egal, ob sie vorn oder hinten erzeugt wird? |
Großen Einfluß hat das "vorne eintauchen".
Junker Jörg hat Folgendes geschrieben: | Ich weiß ja nicht wie ihr das macht, aber Arme verlängern sich bei mir nur beim extremen Beschleunigen. Beim Bremsen hingegen werden sie kürzer.  |
Fahr mal ne Rund bei mir hinten drauf mit.
Dann begreifst du, was ich meine. _________________ Gruß Bernd
Rechtschreibefehler gefunden? Egal.
...könda behalde. |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 7634 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 11:55 am Titel: |
|
|
Aber nur wenn er sich hinten fest hält.  |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8314 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 12:10 pm Titel: |
|
|
WeDoTheRest hat Folgendes geschrieben: | Aber nur wenn er sich hinten fest hält.  |
Der gricht die Hände aufn Rücken gebunden. _________________ Gruß Bernd
Rechtschreibefehler gefunden? Egal.
...könda behalde. |
|
Nach oben |
|
 |
georg_horn Inventar


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 10336 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 12:39 pm Titel: |
|
|
Junker Jörg hat Folgendes geschrieben: | Ich weiß ja nicht wie ihr das macht, aber Arme verlängern sich bei mir nur beim extremen Beschleunigen. Beim Bremsen hingegen werden sie kürzer. :roll: |
Weil sein turboloses Mofa es nicht schafft ihm mal richtig die Arme langzuziehen, fährt er wahrscheinlich rückwärts und bremst dann voll um mal lange Arme zu bekommen. Dann natürlich richtigerweise mit der Hinterrradbremse, denn die ist beim rückwärtsfahren ja vorne! ;-)))
Im Ernst, mit Sozia, Gepäck un watt wees ich für nem Geröös hönnen drop, kann die HR-Bremse natürlich mehr mitbremsen als solo. Auch wird man damit natürlich eine alte XJ nicht auf Vorderrad bringen, das geht ja solo vermutlich noch nichtmal. Dennoch muss die Vorderbremse die Hauptarbeit machen, wenn wirklich gebremst werden muss.
Gruss,
Georg _________________ Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum) |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8314 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 1:38 pm Titel: |
|
|
georg_horn hat Folgendes geschrieben: | Junker Jörg hat Folgendes geschrieben: | Ich weiß ja nicht wie ihr das macht, aber Arme verlängern sich bei mir nur beim extremen Beschleunigen. Beim Bremsen hingegen werden sie kürzer.  |
Weil sein turboloses Mofa es nicht schafft ihm mal richtig die Arme langzuziehen, fährt er wahrscheinlich rückwärts und bremst dann voll um mal lange Arme zu bekommen. Dann natürlich richtigerweise mit der Hinterrradbremse, denn die ist beim rückwärtsfahren ja vorne! ))....
|
Gefällt mir.
georg_horn hat Folgendes geschrieben: |
................
Im Ernst, mit Sozia, Gepäck un watt wees ich für nem Geröös hönnen drop, kann die HR-Bremse natürlich mehr mitbremsen als solo. Auch wird man damit natürlich eine alte XJ nicht auf Vorderrad bringen, das geht ja solo vermutlich noch nichtmal. Dennoch muss die Vorderbremse die Hauptarbeit machen, wenn wirklich gebremst werden muss.
Gruss,
Georg |
Gefällt mir noch besser.
Dann iss jo alles geschwätzt.
Noch eins:
Die 600er51j hab ich mit Stahlflex und Lukas-Klötze, auf die Vorderföß gegricht.
Dat lange Ehlend von 900er-4BB wohl eher net.
Ich hab aber noch die Elastik-Strippen druff. _________________ Gruß Bernd
Rechtschreibefehler gefunden? Egal.
...könda behalde. |
|
Nach oben |
|
 |
combie Inventar

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 7484 Wohnort: 48720
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 2:03 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Dat lange Ehlend von 900er-4BB wohl eher net. |
Geht mir mit der 31A ähnlich.
Das Vorderrad kriege ich bis zum jallern, aber den Arsch bekommt sie nicht hoch |
|
Nach oben |
|
 |
pae58 Inventar


Anmeldedatum: 16.01.2009 Beiträge: 1904
|
Verfasst am: Mo Mai 30, 2011 4:59 pm Titel: |
|
|
Das Resümee für Nina (Ihr erinnert Euch doch noch an das ursprüngliche Thema, oder ) lautet also: Hätte sie ihren Führerschein bloß auf einem (langen) Oldtimer gemacht
Gruß aus Seevetal,
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|