Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 10486 Wohnort: Aßmannshardt
|
Verfasst am: Sa Feb 04, 2023 9:33 pm Titel: |
|
|
Welches WHB hast Du denn. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Navis Schreiber


Anmeldedatum: 25.09.2022 Beiträge: 107 Wohnort: Altrich
|
Verfasst am: Sa Feb 04, 2023 10:09 pm Titel: |
|
|
Ich habe das WHB der 31A, aber auch die Ergänzungen zur 58L. _________________ Liebe Grüße
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 3004 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 8:59 am Titel: |
|
|
Im "Bucheli" geht es nach Füllmenge 276 ml _________________ Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11 |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 9117 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 9:16 am Titel: |
|
|
Nach dem Füllen muss die Gabel einige Male auseinander gezogen und wieder zusammen geschoben werden damit sich das Öl überall hin verteilt.
Wie beim Ablassen: Da wird ein nicht unerheblicher Rest heraus gepumpt.
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Navis Schreiber


Anmeldedatum: 25.09.2022 Beiträge: 107 Wohnort: Altrich
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 10:12 am Titel: |
|
|
Danke euch.
Ich habe mal den Auszug aus dem Ergänzungsblatt zum Werkstatthandbuch eingefügt.
Was mich wundert, sind die beiden Werte Öleinfüllmenge und Ölstand die dort angegeben sind.
Jörg meinte ja, dass ein Ölstand von 160 mm richtig sind.
Woher kommen dann die 348 mm?
Die einen schreiben hier im Forum, dass sie sich nur nach der Ölmenge richten, die anderen nur nach dem Ölstand.
Was ist den nun richtig?
 _________________ Liebe Grüße
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
Navis Schreiber


Anmeldedatum: 25.09.2022 Beiträge: 107 Wohnort: Altrich
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 10:17 am Titel: |
|
|
Ingo Kirstges hat Folgendes geschrieben: | Im "Bucheli" geht es nach Füllmenge 276 ml |
"Bucheli" habe ich auch. Dort ist aber nur die Gabel der 31A mit Anti Dive beschrieben, oder gibt es da auch zwei Ausführungen von Bucheli für die 58L? _________________ Liebe Grüße
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 10486 Wohnort: Aßmannshardt
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 12:44 pm Titel: |
|
|
Das 276ml und über 300mm Luftpolster nicht zusammen passen können hast Du ja selbst raus bekommen. Fehler in solchen Büchern sind ja keine Seltenheit.
Halt Dich an die 160mm und fahr dann erstmal. Ist die Gabel dann zu weich kannst Du immer noch bissle mehr Öl rein füllen (ist ja schnell gemacht).
Zu hart wird sie nicht sein. Ich fahre das selber so und ich finde das optimal. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Navis Schreiber


Anmeldedatum: 25.09.2022 Beiträge: 107 Wohnort: Altrich
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 2:52 pm Titel: |
|
|
Danke Jörg. Werde ich auf alle Fälle probieren, da sich die Gabel im Moment noch ziemlich weich anfühlt.
Ich finde es nur seltsam, dass dann beide Werte nicht stimmen. Bei 276 ml habe ich einen Ölstand von 200 mm und bei deinen 160 mm muß mehr Öl rein.
Schon seltsam! _________________ Liebe Grüße
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2906 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 5:31 pm Titel: |
|
|
Navis hat Folgendes geschrieben: | ...Woher kommen dann die 348 mm?
Die einen schreiben hier im Forum, dass sie sich nur nach der Ölmenge richten, die anderen nur nach dem Ölstand.
Was ist den nun richtig?... | Die 348 mm ist nicht das Luftpolster, das steht unter „Ölstand“. Wie auch immer der gemessen wird – auf keinen Fall so, wie es in Klammern dabei steht.
Das ist wahrscheinlich ein Mix aus Übersetzungs- und Verständnisfehlern.
Am sichersten gehst du, wenn du dich nach dem Luftpolster richtest. Und das wird so gemessen, wie dort beschrieben.
Wenn die Gabel zerlegt und restlos entleert war, ergibt sich nach eingefüllten 276 ml ein Luftpolster von 173 mm.
Wenn die Gabel nur über die Ablassschraube entleert wurde, sind es ungefähr 160 mm.
Beides ist fahrbar und nicht falsch. _________________ Gruß von Eddie. |
|
Nach oben |
|
 |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2906 Wohnort: Mannheim
|
|
Nach oben |
|
 |
Navis Schreiber


Anmeldedatum: 25.09.2022 Beiträge: 107 Wohnort: Altrich
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 6:22 pm Titel: |
|
|
Hallo Eddie,
bei mir waren es gestern nach Einfüllen von 276 ml Gabelöl und mehrmaligem Auf- und Ab bewegen der Gabel genau 200 mm, gemessen mit komplett zusammengedrückter Gabel vom oberen Rand des inneren Rohres.
Ich werde aber jetzt mal bis 160 mm auffüllen und dann testen. _________________ Liebe Grüße
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
Hubert 4K0 Inventar


Anmeldedatum: 11.07.2010 Beiträge: 2899 Wohnort: Kornwestheim
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 6:27 pm Titel: |
|
|
Navis hat Folgendes geschrieben: | Hallo Eddie,
bei mir waren es gestern nach Einfüllen von 276 ml Gabelöl und mehrmaligem Auf- und Ab bewegen der Gabel genau 200 mm, gemessen mit komplett zusammengedrückter Gabel vom oberen Rand des inneren Rohres.
Ich werde aber jetzt mal bis 160 mm auffüllen und dann testen. |
Würde es im momentanen Füllstand testen, nachfüllen ist einfacher als was entfernen. _________________ Die linke Hand zum Gruß und bleibt gesund
Hubert
XJ 650 Bj. 82
XJ 900 Diva Bj. 98 |
|
Nach oben |
|
 |
Navis Schreiber


Anmeldedatum: 25.09.2022 Beiträge: 107 Wohnort: Altrich
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 6:27 pm Titel: |
|
|
Ich lese gerade in Deinem Link folgendes
"Es ergab sich eine Luftraumhöhe von 173 mm, eingeschoben, ohne Feder. Nur falls das jemand wissen will. Dann Standrohr ein paarmal aus- und eingefahren, damit das Öl an seinen Platz findet."
Du hast also das Öl erst nach dem Messen verteilt. Ich habe vorher verteilt. Das würde ja evtl die Diskrepanz unserer Messungen erklären. _________________ Liebe Grüße
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
Navis Schreiber


Anmeldedatum: 25.09.2022 Beiträge: 107 Wohnort: Altrich
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 6:30 pm Titel: |
|
|
Hubert 4K0 hat Folgendes geschrieben: | Würde es im momentanen Füllstand testen, nachfüllen ist einfacher als was entfernen. |
Sorry, ich verstehe jetzt nicht so ganz wie Du das meinst:?: _________________ Liebe Grüße
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
Hubert 4K0 Inventar


Anmeldedatum: 11.07.2010 Beiträge: 2899 Wohnort: Kornwestheim
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 6:49 pm Titel: |
|
|
Das Gabelöl bekommst leichter nachgefüllt, als wieder aus den Gabelholmen. _________________ Die linke Hand zum Gruß und bleibt gesund
Hubert
XJ 650 Bj. 82
XJ 900 Diva Bj. 98 |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 9117 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 7:03 pm Titel: |
|
|
Um das Öl Level anzugleichen gibt es Vorrichtungen.
Z.B. E-Bay Art.Nr. 333292811136
Ich hab mir sowas für schmale Taler selbst gebastelt mit einer Spritze aus meiner Apotheke.
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Navis Schreiber


Anmeldedatum: 25.09.2022 Beiträge: 107 Wohnort: Altrich
|
Verfasst am: So Feb 05, 2023 7:25 pm Titel: |
|
|
Ich habe das einfach mit einem "Holzgliedermaßstab" gemessen. Einfach 300 mm reingesteckt, rausgezogen und geschaut, bis wohin das Öl am Messstab ist. Das Maß abgezogen von den 300 mm und feddisch.
Gemessen 200 mm. Ich werde jetzt den Innendurchmesser vom Gabelrohr messen, das fehlende Volumen ausrechnen und mit einer Spritze das fehlende Öl nachfüllen. dann noch mal Kontollmessung und gut ist. _________________ Liebe Grüße
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
Doerni Inventar


Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 1412 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Di Feb 07, 2023 3:22 pm Titel: |
|
|
Mir ist bei der letzten Gabelrevision auch aufgefallen, dass die Angaben über Menge und Füllhöhe nicht übereinstimmen. Ich habe mich dann an der Menge gehalten. Mit Ommas alten Messbecher abgemessen. Auf den ml genau war das nicht. Meines Erachtens ausreichend. Für „mich“ ist Dämpfung ok. Nur bei mit 210 km/h durchfahrenen, schnellen, welligen Kurven kommt man an Grenzen :lol: _________________ XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016
Gruß
André |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 9117 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Di Feb 07, 2023 3:43 pm Titel: |
|
|
Vor Jahren hab ich mal mit Gabelöl und Füllmengen experimentiert.
Um das Luftpolster vergrössern oder verkleinern zu können habe ich eine Spritze aus der Apotheke benutzt.
Ein Schlauch dran mit einer Markierung und schon kann ich das Luftpolster in beiden Gabelholmen mühelos gleich einstellen.
Oder Kaufen. Den Artikel hatte ich schon gepostet.
Wozu das ganze?
Durch vergrössern oder verkleinern des Luftpolsters ändert sich die Progression der Gabelfeder.
Beim tiefen Eintauchen entsteht ein Druck in der Gabel die ein "auf Block gehen" verzögert.
Ich bin auf die Idee gekommen weil ich eine Gabel mit Luftunterstützung habe.
Um das ständige Kontrollieren des Luftdrucks zu vermeiden habe ich Wirth Federn eingebaut.
Inzwischen bin ich bei einer Öl Füllmenge und entsprechendem Luftpolster angelangt das alle Beladungssituationen und Fahrzustände abdeckt.
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Navis Schreiber


Anmeldedatum: 25.09.2022 Beiträge: 107 Wohnort: Altrich
|
Verfasst am: Mo Feb 20, 2023 6:38 pm Titel: |
|
|
Moin,
ein kurzes Update von mir. Die Gabel habe ich jetzt wie Jörg geschrieben hat mit 160 mm bis Oberkante befüllt und ich muß sagen, es fühlt sich erheblich besser an als vorher.
Die Bremsen sind vorne und hinten montiert, befüllt und entlüftet.
Heute habe ich mal dem Drehzahlmesser gewidmet. Der wollte partout nichts anzeigen. Also habe ich mal den Ring aufgebördelt und die Nadellagerungen mit Waschbenzin gereinigt und leicht mit Ballistol Silikonöl eingesprüht und siehe da, das Teli funktioniert wie am ersten Tag.
Da beide Hupen nicht funktioniert haben, wurden die auch mal abgebaut und ich konnte eine sogar zum Leben erwecken. Die andere wollte sich aber auch durch energisches Zureden nicht zur Arbeit bewegen lassen.
Stoßdämfergummibuchsen habe ich übrigens auch gefunden und sind schon verbaut.
Die nächste Arbeit die ansteht ist die Tankreinigung. Da habe ich überhaupt keine Lust zu, aber es muß ja gemacht werden. Ich werde berichten.
Leider habe ich ganz vergessen Fotos zu machen. Sorry.
Euch allen noch einen schönen Abend. _________________ Liebe Grüße
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
|