Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kunz Mitleser

Anmeldedatum: 20.11.2011 Beiträge: 57 Wohnort: 95448 Bayreuth
|
Verfasst am: Fr Jul 15, 2022 6:32 pm Titel: Wie Navi anschliessen? |
|
|
Hab mir jetzt über die Bucht ein gebrauchtes Motorrad-Navi zugelegt: TomTom Urban Rider. Dieses bestmöglich unterhalb vom Zündschlüssel mittig auf der Plastikabdeckung befestigt, nicht mit diesem Gelenk am Lenkerstummel. Kurzum, bestmöglich integriert.
Jetzt will ich es noch mit Strom während des Fahrens versorgen. Hier ist auch ein Kabel mit Zig.anzünderstecker dabei. Verstehe nicht, welches Sinn das bei einem Mopped ergeben soll. Ich habe also den Stecker zerlegt, dachte da kommt ein rotes und ein schwarzes Kabel zum Vorschein. Rot an Zündung, schwarz an Masse fertig.
Dem war aber nicht so. Es sind drei Kabel, rot, schwarz und grau. Und vorne, wo man in die Zig.anz.dose steckt war auch noch eine Leiterplatte drinnen, von der Neil Armstrong auf dem Mond nicht mal träumen konnte.
Jetzt ist es eh Wurst. Den Schraubstock hat der Stecker samt Platine nicht überlebt. Trotzdem die Frage:
Welchen Sinn soll diese Elektronik im Stecker haben? Überspannung vermeiden? Ist da Sicherung drinnen? Die Batterie nicht leer zu saugen? Oder was? Weiß das jemand?
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 8584 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Fr Jul 15, 2022 8:23 pm Titel: |
|
|
Dadurch wird die 12 Motorrad Bordspannung auf übliche 5 Volt Ladespannung für Handy oder Navi geregelt.
Am Motorrad lässt sich die 12 Volt Steckdose dafür installieren.
Es kann auch ein USB Stecker installiert werden allerdings am besten von dem Zündungsplus abgegriffen.
Solche USB Steckdosen ziehen oft einen kleinen Strom auch wenn kein Verbraucher angeschlossen ist.
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Kunz Mitleser

Anmeldedatum: 20.11.2011 Beiträge: 57 Wohnort: 95448 Bayreuth
|
Verfasst am: So Jul 31, 2022 7:01 am Titel: |
|
|
So ein riesenfetter Zigarettenanzünderstecker gefällt mir nicht. Jetzt sowieso kaputt. Habe im Internet geschaut und folgenden Spannungswandler von audiopipe gefunden: DC/DC 12/24 V auf 5 V, max. 10 A, USB-Nr. 11, IP67 für 15 €.
Da sind 4 Kabel dran, 2x plus/minus input, 2x plus/minus output. Das kapier selbst ich noch elektrisch. Ist das so in Ordnung zur Stromversorgung während der Fahrt?
Den will ich unter den Armaturen an der unteren Gesamtabdeckung festschrauben, sofern er nicht beim Lenkanschlag irgendwo anstösst.
Trotzdem die Frage: Wieso sind an dem original Tomtom-Kabel 3 Kabel vom Geräteanschluß zum Zig.anz.stecker drin? Der Kippenanzünder mündet doch unweigerlich nur in Plus und Minus. Das ist doch wie vor 50 Jahren bei Erik Ode im BMW 2500. |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 2625 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
Verfasst am: So Jul 31, 2022 7:43 am Titel: |
|
|
Ich würde den Strom vom Sicherungskasten her holen.
Wenn du in deiner 51J schon einen neuen drin hast,
ist vielleicht ein Steckplatz frei und du kannst den Spannungswandler separat absichern.
Von welchem Raider reden wir hier überhaupt? _________________ Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11 |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 8584 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: So Jul 31, 2022 7:45 am Titel: |
|
|
Michael hat Folgendes geschrieben: | Wieso sind an dem original Tomtom-Kabel 3 Kabel vom Geräteanschluß zum Zig.anz.stecker drin? |
Vielleicht kann da einer von den TomTom Nutzern weiter helfen.
Oder die Webseite vom Hersteller.
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 2625 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
Verfasst am: So Jul 31, 2022 8:38 am Titel: |
|
|
Und womit wird dein Navi angeschlossen?
Mit mini-USB oder mit 4 mm Klinke, hat dein Kabel einen TMC-Empfänger?
Welchen Halter hast du? _________________ Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11 |
|
Nach oben |
|
 |
Kunz Mitleser

Anmeldedatum: 20.11.2011 Beiträge: 57 Wohnort: 95448 Bayreuth
|
Verfasst am: So Jul 31, 2022 12:03 pm Titel: |
|
|
4 mm Klinke hat es. TMC-Empfänger hat es nicht.
Halterung habe ich entfernt. Also, ich meine diesen Gelenkknochen. Da habe ich mit viel Geduld die 3 Kleinstschrauben entfernt und es dann mit einem 20x20mm-Alu-Vierkantrohrstumpen unterhalb dem Schlüssel befestigt. Navi selber ist natürlich, wie gewohnt, abnehmbar.
Micro-USB-Anschluss hat es am Navigerät selber. Also fürs Laden zuhause via 230 Volt. Da brauchte ich auch einige Zeit, um das zu kapieren.
Ich will aber trotzdem so wenig Kabel wie möglich verlegen. Hinter dem Scheinwerfer sind ein Dutzend Kabel. Da ist auf jeden Fall Zünd-Plus mit dabei. Crimpzange habe ich. Und Rundtüllen 3,9 mm besorg ich noch. |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 2625 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
Verfasst am: So Jul 31, 2022 1:13 pm Titel: |
|
|
Also ich gehe mal davon aus das du ein Raider 2 oder V4 hast.
Die Aktivhalter mit Klinkenstecker sind die fürs Auto und haben einen Lautsprecher.
So wie dieser hier.
Das dritte Kabel ist für den Lautsprecher.
Achtung: Dieser Aktivhalter ist nicht Wasserdicht. _________________ Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11 |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 2625 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
Verfasst am: So Jul 31, 2022 1:23 pm Titel: |
|
|
So sieht der Motorrad-Aktivhalter aus.
Unten Mitte kommt der wasserdichte Ladestecker rein.
Die Schraubenlöcher sind für die Halterungen z.B. RAM-Mount. _________________ Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11 |
|
Nach oben |
|
 |
Kunz Mitleser

Anmeldedatum: 20.11.2011 Beiträge: 57 Wohnort: 95448 Bayreuth
|
Verfasst am: So Jul 31, 2022 2:07 pm Titel: |
|
|
Ja, genauso (Farbfoto) sieht mein Erwerb aus. Die 3 M3-Schrauben habe ich weggeprimelt.
So, wie beim Schwarzweiss-Foto ist es NICHT bei mir. Dann meinst Du also, dieser Saugnapf ist sowieso für Autoscheibe innen. Da muss er nicht wasserdicht sein. Sondern wasserdicht (also fürs Motorrad) nur siehe Schwarz-Weiss-Foto? |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 2625 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
Verfasst am: So Jul 31, 2022 3:17 pm Titel: |
|
|
Der Lautsprecher ist der Schwachpunkt.
Motorrad-Aktivhalter hat keinen Lautsprecher.
Sprachansagen geht über Bluetooth Headset.
Strom kannst du auch über den Mini-USB am Navi zu einem USB Typ-A herstellen.
Hier mal die Anleitung für das Raider V4 (2013)
https://download.tomtom.com/open/manuals/rider2013/refman/TomTom_RIDER5_RG-de-de.pdf
Über den Mini-USB kannst du das Navi auch mit dem PC verbinden, um Touren aufzuspielen. _________________ Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11 |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 2625 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
|