Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 8584 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Fr Mai 27, 2022 11:02 am Titel: |
|
|
Feddich!
... und das erste Bild vom nun wieder kompletten Motorrad nach dem Winterprojekt Gepäckträger und Schalldämpfer.
Sogar der Kasten war so begeistert dass er uns gleich fotografiert hat ...
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
SiRoBo Inventar


Anmeldedatum: 30.06.2010 Beiträge: 7195 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: Fr Mai 27, 2022 11:52 am Titel: |
|
|
Gib‘s doch zu: Mit dem Anschiebebügel hinten dran bereitest Du den Fön doch nur für die Nutzung als adäquaten Rollator vor. Gute Altersvorsorge.  _________________ Rock 'n' roll, ladies.
Simon
92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 8584 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Fr Mai 27, 2022 2:14 pm Titel: |
|
|
Das ist meine Altersvorsorge:
340 Turbo PS ...
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 8584 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Mo Jul 04, 2022 11:34 am Titel: |
|
|
Wartungsstau am treuen Luzifer ...
Ingo war mit zum Turbo Treffen und bei der ersten Pause gab es schon die erste Beschwerde.
"Die quält sich über die 6.000 und wenn dann irgendwann der Ladedruck kommt ist bei guten 7.000 schon wieder Ende ... "
Leider musste ich das nach dem Tausch der Motorräder bestätigen.
Schuld war nur der verdreckte (Eigenbau) Luftfilter mit zwei K&N Pilzen.
Heute gereinigt und frisch geölt und schon ist alles wieder wie das soll.
Auch der Warmlauf nach dem morgendlichen Start ist wieder normal.
Immerhin konnte Ingo die wahren Qualitäten der Turbo auf meiner zweiten (Galactica) "erfahren".
Das zweite Problem konnte ich nicht lösen da es sich in Luft aufgelöst hatte.
Bei der Vorbereitung einen Tag vor der Abfahrt gab der Anlasser den Geist auf.
Aus Zeitmangel habe ich das Sicherheitsrelais und die Peripherie überbrückt und so sind wir das ganze Wochenende unterwegs gewesen.
Heute wollte ich mich darum kümmern und habe die provisorische elektrische Verbindung entfernt.
Wie soll ich da jetzt Fehler suchen wenn alles funktioniert wie das soll ...
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
fraehttt Inventar


Anmeldedatum: 03.11.2009 Beiträge: 1485 Wohnort: 38547 Calberlah
|
Verfasst am: Mo Jul 04, 2022 12:09 pm Titel: |
|
|
Hammer's Luzifer hat Folgendes geschrieben: | Wie soll ich da jetzt Fehler suchen wenn alles funktioniert wie das soll ...
Gruss Axel und bleibt Gesund! |
Da brauchste eine Situation, in der es echt doof ist, wenn der Anlasser nicht mitspielen möchte - dann klappts auch mit dem Fehler  _________________ ______________________________________________
XJ 550 4V8 BJ84, XJ 900 58l BJ 87, vorher XJ 900 58l BJ86 |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 8584 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Mo Jul 04, 2022 12:20 pm Titel: |
|
|
Freddie hat Folgendes geschrieben: | Da brauchste eine Situation, in der es echt doof ist, wenn der Anlasser nicht mitspielen möchte ... |
Na Ja ...
Immerhin ist das diesmal vor meiner Haustüre passiert ...
Ich möchte nicht als nächstes irgendwo im Schwarzwald stehen mit dem gleichen Problem.
Also hab ich mein Provisorium erst mal nicht komplett ausgebaut damit das mir im Fall der Fälle nochmal weiter hilft.
Stichwort "Murphys Law"
Immerhin haben ich und meine Turbos einen untadeligen Ruf zu verlieren!
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
fran-jo Weiterentwickler

Anmeldedatum: 21.05.2004 Beiträge: 520
|
Verfasst am: Di Jul 05, 2022 10:23 am Titel: |
|
|
mmmh
... ich und meine Turbos ....
was meinst Du ? Alle Wartungsstau ?
 |
|
Nach oben |
|
 |
|