Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Micha_der_Wolf Vielschreiber

Anmeldedatum: 27.06.2019 Beiträge: 266 Wohnort: Bautzen
|
Verfasst am: Fr Feb 19, 2021 9:27 pm Titel: |
|
|
Wieder etwas weiter. Nachdem ich den Stator+Deckel, Ölstandsensor und Anlasser montiert habe, wurden gleich alle Schrauben ausgetauscht.
Die Kühlrippen im Kopfbereich habe ich angeschliffen um dort die Rippen zu betonen. Neue Ansaugstutzen habe ich auch montiert.
Ich wollte eigentlich die Shims ausmessen aber das Ventileinstellwerkzeug ist Kacke. (War von Louis für 10€). Darum werde ich einfach die Nockenwellen ausbauen und kann so einfacher die Shims ausmessen.
Also es geht bald weiter, LG Micha _________________ Grüße Micha.
XJ900S BJ`99
XJ900N BJ`85 im Aufbau |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9377 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Sa Feb 20, 2021 8:51 am Titel: |
|
|
Lass bloß diese Edelstahlschrauben weg und mach die originalen rein.
Ich hab hier gerade so eine "Leiche" von Motorgehäuse mit abgerissenen Edelstahlschrauben im Motorgehäuse liegen.
3 Motorinstandsetzer haben sich daran die Zähne ausgebissen. Nun ist das Gehäuse komplett Schrott. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Micha_der_Wolf Vielschreiber

Anmeldedatum: 27.06.2019 Beiträge: 266 Wohnort: Bautzen
|
Verfasst am: Sa Feb 20, 2021 10:59 am Titel: |
|
|
Hi Jörg,
danke für den Hinweis!
Es wurde so eine Keramikpaste mitgeliefert die das festfressen verhindern soll. Was hälst du davon, hast du da Erfahrungen? Ich hab noch einen Satz Originale da. _________________ Grüße Micha.
XJ900S BJ`99
XJ900N BJ`85 im Aufbau |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9377 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Sa Feb 20, 2021 12:05 pm Titel: |
|
|
DMit Keramikpaste kann das klappen.  _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 6844 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Sa Feb 20, 2021 1:00 pm Titel: |
|
|
Die Gewinde in den Motor Gehäusen werden nicht beim Einschrauben beschädigt.
Natürlich hilft die Paste dabei da Edelstahl Schrauben sehr leicht fest fressen.
Das Problem ist die Material Paarung. Zwischen verschiedenen Metallen in Verbindung mit einem Elektrolyt entsteht ein Potential Unterschied.
Landläufig Spannung genannt. Als Elektrolyt reicht schon (schmutziges) Wasser.
Dann fliesst ein minimaler Strom der an einer Stelle Material abträgt.
Bei der Oberflächen Veredelung z.B. Verchromen ist dieser Vorgang erwünscht deshalb heisst das Opferanode.
Das Chrom wird von dort auf das zu verchromende Teil transportiert und lagert sich darauf ab.
In einem Gewinde von einem Motor Gehäuse ist das natürlich Gift.
Ich habe schon Edelstahl Schrauben bei der Demontage heraus gedreht da kamen die Gewinde Gänge in Pulverform mit heraus.
Ich verwende nur noch Original Schrauben denn die Material Paarung wurde so gewählt dass genau das nicht passiert.
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9377 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: So Feb 21, 2021 9:09 am Titel: |
|
|
Sehr gut erklärt.  _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
RuhrPottRider Vielschreiber


Anmeldedatum: 14.09.2014 Beiträge: 217 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: So Feb 21, 2021 10:57 am Titel: |
|
|
Ich kann die negativen Erfahrungen hinsichtlich der Paarung Edelstahl und Aluminium nur bestätigen. Das gehört am Moped nicht zusammen und sollte flux gegen stahlverzinkte Schrauben getauscht werden. Da helfen auch Keramik- oder Kupferpaste nur kurzzeitig. Früher oder später ist die Paste ausgewaschen und dann bildet sich ein galvanisches Element, wo das Aluminium als unedleres Metall die Opferanode gibt.
Ich konnte meinen Vergaser beinahe wegschmeißen, weil da jemand VA Schrauben an den oberen Deckeln montiert hatte. Das Gehäusegewinde war danach pulverisiert und nicht mehr vorhanden. Da war nur noch grauer Staub, ohne jedweden Halt. Ich musste dann mit durchgehenden Schrauben und Muttern arbeiten, was bei Sacklöchern aber nicht geht.
Wer immer Dir z.B. erzählt, dass er seine Motorgehäuseschrauben komplett und problemlos seit Jahren gegen VA-Schrauben getauscht hat, hat sie danach mit 99%iger Sicherheit nie wieder nach fünf oder mehr Jahren herausgedreht. Deshalb sind diese Aussagen auch mit Vorsicht zu genießen. Ich gehe jede Wette ein, dass die Mopeds früher wieder verkauft sind als das derjenige seine Aussage prüfen konnte.
Wer sowas z.B. bei den Bremsscheibenschrauben in Alurädern macht und es fällt bei der HU auf, hat verloren. Das habe ich selbst schon beim TüV hier in Bochum erlebt. Da sind die Prüfer ganz pingelig und das nicht ohne Grund. _________________ Herzliche Grüße
Frank |
|
Nach oben |
|
 |
Micha_der_Wolf Vielschreiber

Anmeldedatum: 27.06.2019 Beiträge: 266 Wohnort: Bautzen
|
Verfasst am: So Feb 21, 2021 7:42 pm Titel: |
|
|
Ja schon gut, ihr habt's geschafft mich zu überzeugen!
Ich werde die Schrauben wechseln und ab da wieder gut schlafen.
Es darf halt die Technik nicht unter der Optik leiden.
Wünsche euch noch eine schöne Woche. _________________ Grüße Micha.
XJ900S BJ`99
XJ900N BJ`85 im Aufbau |
|
Nach oben |
|
 |
Micha_der_Wolf Vielschreiber

Anmeldedatum: 27.06.2019 Beiträge: 266 Wohnort: Bautzen
|
Verfasst am: Mo Feb 22, 2021 7:23 pm Titel: |
|
|
Da das Haltewerkzeug für die Tassenstößel nicht passt habe ich die Nockenwellen demontiert und konnte so bei der Gelegenheit mal alles genauer beäugen. Optisch war nichts zu erkennen und messtechnisch sah es echt super aus. Die Lager und die Nocken selbst haben fast keinen messtechnisch erkennbaren Verschleiß. Der Motor scheint echt noch nicht soviel drauf zu haben. Dafür sprach auch sehr gute Kompression.
Die Shims konnte ich durch tauschen untereinander oder noch vorhandene Reserveshims wechseln.
Einlaßseite hab ich gelassen, nur die Auslaßseite wurde eingestellt.
Den Ventildeckel hab ich mit einer neuen Dichtung versehen und noch mit den alten Schrauben montiert.
Somit wäre der Motor jetzt einbaufertig. Das wird übermorgen werden, da ist mein Sohnemann da der will mir helfen.
 _________________ Grüße Micha.
XJ900S BJ`99
XJ900N BJ`85 im Aufbau |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.4BB Interessiert

Anmeldedatum: 11.06.2020 Beiträge: 15 Wohnort: 57462 Olpe
|
Verfasst am: Mo Feb 22, 2021 9:35 pm Titel: |
|
|
Ich kann das mit den Edelstahlschrauben im Motorgehäuse nicht nachvollziehen - sorry.
Meine RD 250 Baujahr 1979 hat seit Mitte der Achtziger Jahre V2A Edelstahlschauben verbaut.
Ich schwöre hier feierlich dass nicht eine einzige Edelstahlschraube festsitzt, gestern noch den Ritzeldeckel vom Motorgehäuse gelöst (mit V2A Schrauben) - gingen wie immer alle ganz locker raus und das seit 35 Jahren immer
wieder. Auch seltener gelöste Schrauben am Vergaser oder Ölpumpen-
deckel, die dort jahrelang geruht haben,ließen sich ohne Probleme ausdrehen.
Vielleicht hat man in den Siebzigern ja besseres Alu gehabt wie heute. |
|
Nach oben |
|
 |
JRMaier Inventar


Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 2126 Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim
|
Verfasst am: Di Feb 23, 2021 6:03 am Titel: |
|
|
Micha_der_Wolf hat Folgendes geschrieben: | Da das Haltewerkzeug für die Tassenstößel nicht passt habe ich die Nockenwellen demontiert ... |
Was passt da denn nicht? Nockenwellen ausbauen zum Shims wechseln? Da friert es mich wenn ich das höre! _________________ Schöne Grüsse aus dem Taubertal
Jürgen
Meine Maschinen:
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/132.000km
XS1100/2H9/Bj79/86.000km
XJ900N/58L/EZ85/110.010km
XJ650/4K0/Bj83 |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 6844 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Di Feb 23, 2021 7:16 am Titel: |
|
|
Meine ersten Versuche habe ich auch mit dem Nachbau Werkzeug von der Tante gemacht.
Kostet um die 10 Tacken und und gerade mal 5 Cent Wert als Recycling Schrott.
Ich habe mich durch jede Menge Beiträge zu dem Thema gelesen und auch viele Lösungstipps ausprobiert.
Nur um am Ende nach Stunden genervt aufzugeben und das Teil in der Schrottkiste zu entsorgen.
Ich habe dann bei yamaha-ersatzteile.de noch ein Original Werkzeug gefunden.
Beinahe 50 Tacken inklusive Versand aber das funktionierte mit dem ersten Versuch.
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
JRMaier Inventar


Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 2126 Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim
|
Verfasst am: Di Feb 23, 2021 7:18 am Titel: |
|
|
Der Originalniederhalter - nur echt mit der eingeschlagenen Nummer!  _________________ Schöne Grüsse aus dem Taubertal
Jürgen
Meine Maschinen:
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/132.000km
XS1100/2H9/Bj79/86.000km
XJ900N/58L/EZ85/110.010km
XJ650/4K0/Bj83 |
|
Nach oben |
|
 |
Doerni Inventar


Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 1299 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Di Feb 23, 2021 9:50 am Titel: |
|
|
Ja, das Original Werkzeug habe ich mir vor 30 Jahren bei Yamaha für die XJ 650 gerauft und passt auch für die 900er. War damals auch teuer, hat sich aber gelohnt. _________________ XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016
Gruß
André |
|
Nach oben |
|
 |
Doerni Inventar


Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 1299 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Di Feb 23, 2021 9:56 am Titel: |
|
|
Ich hatte auch lange VA Schrauben im Motorgehäuse und habe diese gegen verzinkte getauscht. Bei mir ist kein Gewinde zerbröselt, jedoch hatte ich Mühe, eine feste Schraube loszubekommen, da VA weicher ist (ausgebuddelter Kopf...). Mit Schraubendoktor ging es dann.
VA Schrauben haben eine geringere Festigkeit als Stahl Schrauben. Daher auch beim TÜV Probleme bei VA Schrauben an sicherheitsrelevanten Bauteilen. _________________ XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016
Gruß
André |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9377 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Di Feb 23, 2021 10:17 am Titel: |
|
|
Das stimmt so nicht. VA ist härter und fester als normaler Schraubenstahl. Aber auch leider spröder. Deswegen brechen die schneller wenn die Gewinde mal "gefressen" haben. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2557 Wohnort: Mannheim
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha_der_Wolf Vielschreiber

Anmeldedatum: 27.06.2019 Beiträge: 266 Wohnort: Bautzen
|
Verfasst am: Di Feb 23, 2021 5:54 pm Titel: |
|
|
Da hat der Jörg recht, und das mit dem Festgammeln ist auch logisch.
Ich werde zurücktauschen auf Original und gut ist.
Ja das Louis Werkzeug ist Müll, und bevor ich da ewig rumprobiere hab ich auch die Nockenwellen runter gemacht und locker und flockig die Shims durchgemessen und getauscht. Zusammenbauen ist auch nicht schwieriger und in der Summe der Zeit fast schneller. Außerdem konnte ich so den Zustand der Gleitflächen prüfen.
Ich denke es gibt immer mehrere Wege und Möglichkeiten etwas zu tun und es gibt mindestens genausoviele Meinungen hier welcher Weg der richtige oder der falsche ist. So lange alles technisch korrekt ist und funktioniert mach ich es. Ich nehme auch gerne Rat an wie mit den VA Schrauben, aber selbst hier gehen die Meinungen auseinander. Aber das ist völlig ok!
Ich bin froh hier gelandet zu sein, denn hier wurde mir schon sehr gut und viel geholfen, darum Dankeschön in diese Runde.  _________________ Grüße Micha.
XJ900S BJ`99
XJ900N BJ`85 im Aufbau |
|
Nach oben |
|
 |
Doerni Inventar


Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 1299 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Mi Feb 24, 2021 12:53 pm Titel: |
|
|
Die Standard Stahl Schraube hat eine Festigkeit von 8.8.
Für den gleichen Festigkeitswert braucht es eine A2-80 Schraube (Standard is A2-50 oder A2-70.
Ein guter Bericht :
https://motorrad-gespanne.de/magazin/experte-gespanntechnik/edelstahlschrauben/ _________________ XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016
Gruß
André |
|
Nach oben |
|
 |
Doerni Inventar


Anmeldedatum: 21.01.2014 Beiträge: 1299 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: Mi Feb 24, 2021 3:52 pm Titel: |
|
|
Ich war neugierig. Alle meine verzinkten Schrauben sind 8.8
Meine VA sind A2-70 oder A4-70.
Die innensechskant Schrauben, mit denen die Halterung der Soziusrasten befestigt sind, sind tatsächlich 12.9.
Bei den Befestigungsschrauben der Bremssättel ist eine „9“ drauf. Ist noch Original Japan....ob das eine Bedeutung hat? _________________ XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016
Gruß
André |
|
Nach oben |
|
 |
|