Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9171 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mo Jan 04, 2021 6:35 pm Titel: |
|
|
Der Athena-Satz ist ok. Wenn Du alle Dichtungen von Yamaha kaufst wirst Du arm.... _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Micha_der_Wolf Vielschreiber

Anmeldedatum: 27.06.2019 Beiträge: 203 Wohnort: Bautzen
|
Verfasst am: Mo Jan 04, 2021 8:52 pm Titel: |
|
|
Danke Jörg, hoffe die Ventildeckeldichtung ist passgenau, da ich schon einige Kritiken gelesen habe wo das bemängelt wurde. _________________ Grüße Micha.
XJ900S BJ`99
XJ900N BJ`85 im Aufbau |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9171 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mo Jan 04, 2021 8:56 pm Titel: |
|
|
Das ist richtig. Da ist eine originale sicher besser. Aber die aus dem Athena-Satz hat bei mir vor Jahren auch gut funktioniert.
Einzig mit der einzeln gekauften bei Louis bin ich auf die Nase gefallen. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 6238 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Mo Jan 04, 2021 8:59 pm Titel: |
|
|
Micha hat Folgendes geschrieben: | hoffe die Ventildeckeldichtung ist passgenau, da ich schon einige Kritiken gelesen habe wo das bemängelt wurde. |
Ich will jetzt nicht unken aber Kritik ist da schon berechtigt.
Am Ende nach zwei Fehlversuchen habe ich Original gekauft.
Für die 650 hat die Ventildeckel Dichtung alleine über € 40,00 gekostet.
Dafür war die aber gleich dicht ohne Dirko und Co ...
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Micha_der_Wolf Vielschreiber

Anmeldedatum: 27.06.2019 Beiträge: 203 Wohnort: Bautzen
|
Verfasst am: Mo Jan 04, 2021 9:19 pm Titel: |
|
|
Ja das ist immer irgendwie das Problem bei solchen Entscheidungen, die einen haben gut die anderen schlechte Erfahrungen gemacht. Ich schau mal was ich machen werde. _________________ Grüße Micha.
XJ900S BJ`99
XJ900N BJ`85 im Aufbau |
|
Nach oben |
|
 |
Ingo Kirstges Inventar


Anmeldedatum: 09.05.2016 Beiträge: 1598 Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden
|
Verfasst am: Di Jan 05, 2021 11:42 am Titel: |
|
|
Ich habe die Athena Ventildeckeldichtung schon öfter genommen.
Bisher noch nie Probleme gehabt. _________________ Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91 |
|
Nach oben |
|
 |
Micha_der_Wolf Vielschreiber

Anmeldedatum: 27.06.2019 Beiträge: 203 Wohnort: Bautzen
|
Verfasst am: Do Jan 14, 2021 9:47 am Titel: |
|
|
Habe den Motor mal überprüft und Ventilspiel und Kompression gemessen.
Beim Ventilspiel sind auslaß-seitig zwei mit 0,15 (also zu eng) und eins mit 0,21 (also zu weit) eins steht bei 0,19 was ok wäre.
Einlaßseite steht zwischen 0,12-0,13 also im Rahmen. Ich werde die Shims noch durchmessen und schauen was ich im Fundus habe um eventuelle Korrekturen zu machen.
Die Kompression sah gut aus mit knapp 11bar auf allen Zylindern.
So sieht der Motor dicht aus und ich bereite ihn grade zum Strahlen vor.
Bilder kommen etwas später dieses Mal. _________________ Grüße Micha.
XJ900S BJ`99
XJ900N BJ`85 im Aufbau |
|
Nach oben |
|
 |
Micha_der_Wolf Vielschreiber

Anmeldedatum: 27.06.2019 Beiträge: 203 Wohnort: Bautzen
|
Verfasst am: Mi Jan 20, 2021 6:19 am Titel: |
|
|
Zwischenzeitlich musste ich noch die Reste eines alten Stehbolzens entfernen und einen neuen Stehbolzen montieren. Dazu hab ich nach Herstellervorgabe der Gewindemuffen mit 9,2mm vorgebohrt und dann die selbstschneidende Gewindemuffe eingedreht. Ging ganz gut von der Hand aber man muss halt immer aufpassen nicht schräg zu bohren und ab und zu mal nachmessen damit der Bolzenabstand passt.
 _________________ Grüße Micha.
XJ900S BJ`99
XJ900N BJ`85 im Aufbau |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9171 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mi Jan 20, 2021 6:35 am Titel: |
|
|
Wenn Du eh gerade alles draußen hast..... Warum hast Du dann nicht von M6 gleich bei allen auf M8 gewechselt? Da hättest Du gar nicht über 9mm bohren müssen. Das wäre in der Summe auch viel stabiler. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Micha_der_Wolf Vielschreiber

Anmeldedatum: 27.06.2019 Beiträge: 203 Wohnort: Bautzen
|
Verfasst am: Mi Jan 20, 2021 7:00 am Titel: |
|
|
Den Gedanken hatte ich auch schon durchgespielt, aber dieser Motor ist quasi mein Fahrmotor um das Moped im Frühjahr am laufen zu haben. Den Originalmotor baue ich dann später neu auf.
Ich wollte mir jetzt nicht die Arbeit machen und alle Bolzen ziehen und Gewinde auf M8 bohren. Außerdem wurde ein weiterer Bolzen schon auf diese Art und Weise ersetzt.
Beim Originalmotor wäre es aber sicherlich eine Überlegung wert. _________________ Grüße Micha.
XJ900S BJ`99
XJ900N BJ`85 im Aufbau |
|
Nach oben |
|
 |
|