Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nelm8 Interessiert

Anmeldedatum: 06.10.2019 Beiträge: 19 Wohnort: Grevenbroich
|
Verfasst am: Mi Jan 06, 2021 3:33 pm Titel: Tankgeber entfernen, wie? |
|
|
Hallo,
ich baue gerade einen Tank der XJ550 auf eine XJ900.
Dummerweise fehlte der Tankgeber. Dieser ist neu doch recht teuer.
Der von der XJ600 ist sehr billig zu bekommen, weiß jemand ob der passt?
Hat jemand noch so ein Teil liegen? Gerne auch defekt oder nur die Platte, wird eh nicht verwendet. Dicht bekommen muss ich das Loch aber nun mal irgendwie.
Oder hat jemand dazu eine Idee?
Grüße, Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
ReinhardJe Schreiber

Anmeldedatum: 16.09.2020 Beiträge: 118 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Sa Jan 09, 2021 9:23 am Titel: |
|
|
Beides werden sicher ohmische Widerstände mit Schleifkontakt sein. Die Frage ist natürlich welchen ohmischen Widerstand eine XJ900 Elektronik als z.B. 0%, 50%, 100% voll interpretiert? Und dann wird so ein Tankgeber auch nur für eine Tankform/größe passen. |
|
Nach oben |
|
 |
ReinhardJe Schreiber

Anmeldedatum: 16.09.2020 Beiträge: 118 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Sa Jan 09, 2021 10:47 am Titel: |
|
|
Folgende Werte braucht eine XJ900 (laut es Users hier im Forum):
8 Ω - 94 Ω hab ich gemessen. Laut Bucheli Reparaturanleitung dürfen es 2-12 bzw. 87,5-102,5 sein, also passt es. Die Uhr läuft auch perfekt von 0 bis 100, wenn das Ding außerhalb des Tanks am Stecker angeschlossen bewegt wird. |
|
Nach oben |
|
 |
nelm8 Interessiert

Anmeldedatum: 06.10.2019 Beiträge: 19 Wohnort: Grevenbroich
|
Verfasst am: Sa Jan 09, 2021 11:08 am Titel: |
|
|
Funktion ist unerheblich. Will es nur dicht bekommen.
Grüße, Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 6238 Wohnort: 63477 Maintal
|
|
Nach oben |
|
 |
|