Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marko F. Interessiert

Anmeldedatum: 16.06.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Gotha
|
Verfasst am: Sa Mai 23, 2020 10:56 am Titel: |
|
|
Zuerst mal danke.
Dachte mir das schon hab bei ner baugleichen auch keine bleche gesehen .Meine Beläge sind selbst mit messschieber nicht schräge abgenutzt. Also werd ich neue einbauen und bißchen keramikpaste drauf machen. Wenn's dann noch quietscht werd ich die bleche kau. Normal dank an Hammer Luzifer für'n link. Hatt jemand noch'n Vorschlag für die Beläge
Mfg Marko |
|
Nach oben |
|
 |
SmartMan1 Schreiber


Anmeldedatum: 04.05.2011 Beiträge: 146 Wohnort: 21614 Buxtehude
|
|
Nach oben |
|
 |
Marko F. Interessiert

Anmeldedatum: 16.06.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Gotha
|
Verfasst am: Sa Sep 19, 2020 6:46 pm Titel: |
|
|
Guten Abend erstmal. Ich hoffe mir kann jemand bißchen helfen. Hab seid längeren ein Problem mit dem ersten zylinder (4bra 50Ps).zündkerze schön verrußt. Elektrisch scheint alles o.k.zu sein. Zündspule hab ich durchgemessen alles gut. Hängt ja auch der 4.zylinder mit drann und der läuft gut. Ab und zu patscht der 1.durch den Auspuff. Meine Frage ist. Ist das der vergaser? Hab den startkolben schon gewechselt und den benzinstand kontrolliert alles ok.könnte es die Nadel oder die Membran sein? Patscht auch im Stand manchmal. Läuft den im Stand irgendwas mit der Membran? Dachte das alles beim Gasgeben mit dem Unterdruck läuft un im Stand über die starterdüse. Könnte das die Bremsleerlaufdüse sein ?Hat jemand ne Idee ? 1.ist auch schon bei fahrt auf der Landstraße ausgefallen war wie'n Sack nüsse zu fahren.werd wohl den vergaser ausbauen müssen. Aber wo sollte ich suchen. Bin dankbar über jeden Ratschlag mfg Marko |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 6130 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Sa Sep 19, 2020 7:29 pm Titel: |
|
|
Das Leerlauf Gemisch System wirkt bis weit in den Teillastbereich hinein.
Das wird immer weniger bis 5.000 - 6.000 kein Einfluss mehr ist.
Ab 3.000 - 4.000 fängt die Hauptdüse - Düsennadel an zu wirken.
Das wird immer mehr bis zur Vollast.
Ich rate zu gründlicher Vergaser Reinigung oder zumindest erst synchronisieren und CO einstellen probieren.
Es kann auch nicht schaden die Ansaugstutzen z.B. mit Bremsenreiniger einzusprühen.
Dabei darf sich die Standgas Drehzahl nicht ändern ansonsten besteht der Verdacht dass falsche Luft angesaugt wird.
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bigblockbobber Mitleser


Anmeldedatum: 03.09.2019 Beiträge: 61 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: Mo Sep 21, 2020 6:04 am Titel: |
|
|
Marko F. hat Folgendes geschrieben: | Guten Abend erstmal. Ich hoffe mir kann jemand bißchen helfen. Hab seid längeren ein Problem mit dem ersten zylinder (4bra 50Ps).zündkerze schön verrußt. Elektrisch scheint alles o.k.zu sein. Zündspule hab ich durchgemessen alles gut. Hängt ja auch der 4.zylinder mit drann und der läuft gut. Ab und zu patscht der 1.durch den Auspuff. Meine Frage ist. Ist das der vergaser? Hab den startkolben schon gewechselt und den benzinstand kontrolliert alles ok.könnte es die Nadel oder die Membran sein? Patscht auch im Stand manchmal. Läuft den im Stand irgendwas mit der Membran? Dachte das alles beim Gasgeben mit dem Unterdruck läuft un im Stand über die starterdüse. Könnte das die Bremsleerlaufdüse sein ?Hat jemand ne Idee ? 1.ist auch schon bei fahrt auf der Landstraße ausgefallen war wie'n Sack nüsse zu fahren.werd wohl den vergaser ausbauen müssen. Aber wo sollte ich suchen. Bin dankbar über jeden Ratschlag mfg Marko |
http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=37908 |
|
Nach oben |
|
 |
Marko F. Interessiert

Anmeldedatum: 16.06.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Gotha
|
Verfasst am: Sa Sep 26, 2020 7:02 am Titel: |
|
|
So hab nochmal alles soweit geprüft. Hat etwas gedauert. Bin zu dem Schluss gekommen einen kompletten Reparatur Satz zu verbauen. Mit den Dichtungen und düsen .Wenn das nicht hilft kommt ein anderer Vergaser drauf. Ist ja soweit alles o.k. CO wert 0,2 vergaser synchronisiert ich denk mal das es irgendwo ne undichtigkeit gibt. Die dichtung unterm Düsenstock ist zwar neu aber beim abschrauben hebt die mit ab und liegt nicht mehr korrekt in der nut. Ich frickel da jetzt nicht mehr rum kommt alles neu rein basta.
Danke für die Hilfe. Ich schreib dann ob's das geklappt hat.
Mfg Marko |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9134 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Sa Sep 26, 2020 8:15 am Titel: |
|
|
CO-Wert 0,2? Das kann ja nicht funktionieren..... Das ist für einen luftgekühlten Motor viel zu wenig. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Marko F. Interessiert

Anmeldedatum: 16.06.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Gotha
|
Verfasst am: Sa Sep 26, 2020 1:19 pm Titel: |
|
|
Na doch. 0,2 hatte letzte Woche tüv. Sollten die Mist gemessen haben?
Ich hab zwar ein Abgas Messgerät aber das ist für Heizthermen.da passt die Sonde nicht rein und extra eins kaufen? Ich werd erst den vergaser revidieren und dann kann ich so'n teil immer noch kaufen. Aber da würde ich erst mal in ein ultraschall Bad investieren. Da kann ich auch meine Brille mit sauber machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Peter M. Inventar

Anmeldedatum: 18.10.2011 Beiträge: 2560 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: Sa Sep 26, 2020 2:49 pm Titel: Re: |
|
|
Quatsch!
Natürlich läuft die mit 0,02... der TÜV misst Mist, weil die Kisten i.d.R. nie ganz warm gefahren sind...
Bei meinen TÜV Berichten steht das auch immer und die laufen... _________________ XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, Kompass,YSS-Federbein, Alarmanlage
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
140000 km |
|
Nach oben |
|
 |
Marko F. Interessiert

Anmeldedatum: 16.06.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Gotha
|
Verfasst am: Sa Sep 26, 2020 3:16 pm Titel: |
|
|
Ja laufen tut sie eigentlich sehr gut.wie gesagt bis auf den 1.zylinder das ist aber auch erst seit 3 Wochen so. War im Urlaub bis in Dänemark da isse gelaufen wie ein Schweizer Uhrwerk .denke mal hab Dreck drinn hatte in der schwimmer Kammer auch'n bißchen Dreck trotz der tausend vorsiebe. Wer weiß was ich führ'n Dreck getankt hab.Ich hab's ja so weit einkreisen können. Wie gesagt ich mache erstmal alles sauber und Tausch düsen und Dichtungen. Komischerweise isses auch nicht immer gestern lief se so lala 3 tage davor lief se besser. |
|
Nach oben |
|
 |
botti Schreiber


Anmeldedatum: 02.04.2017 Beiträge: 151 Wohnort: Erding
|
Verfasst am: Sa Sep 26, 2020 3:45 pm Titel: |
|
|
0,2% hatte meine bei der letzten HU (GTÜ) auch. Die messen halt hinten am Endrohr (soweit ich gesehen habe, wird der Sensor max. 20cm eingeführt). So richtig warm war sie auch nicht (im März, nach ca. 3km Fahrt).
Gemessen an den Krümmern ist der CO-Wert aber dann 2,5%.
Ja, ich weiß, ist immer noch zu wenig - besser wäre 3,4-4%. Sie läuft aber gut. _________________ XJ600S Diva (4LX) - EZ 1994
XSR700 BJ 2016/EZ 2020 |
|
Nach oben |
|
 |
Marko F. Interessiert

Anmeldedatum: 16.06.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Gotha
|
Verfasst am: Sa Sep 26, 2020 4:58 pm Titel: |
|
|
Ja botti da messen die ja aber immer gleich zwei zylinder. Wenn de da was drehen wilst sind am krümmer Muttern aufgeschweißt.wenn de da die schraube ausdrehst. (Fals de se rauskriegst )denk ich mal das da der prüfstutzen ist für die co Messung. Ergibt anderst keinen Sinn da de ja einzeln einstellen tust fals de dös müßtest meistens nicht weil die laufen sehr gut wenn se synchronisiert sind.Meine ja auch bloß de letzten 3 Wochen muckt se rum. Aber mitlerweile kann ich schon blind bis zum vergaser durchschrauben. |
|
Nach oben |
|
 |
Marko F. Interessiert

Anmeldedatum: 16.06.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Gotha
|
Verfasst am: Sa Sep 26, 2020 5:04 pm Titel: |
|
|
Sorry botti ich hat nicht alles gelesen. Also die werte werd ich mir mal rausschreiben. Was haste denn da für'n gerät zum Messen? |
|
Nach oben |
|
 |
botti Schreiber


Anmeldedatum: 02.04.2017 Beiträge: 151 Wohnort: Erding
|
Verfasst am: So Sep 27, 2020 11:11 am Titel: |
|
|
Marko F. hat Folgendes geschrieben: | Sorry botti ich hat nicht alles gelesen. Also die werte werd ich mir mal rausschreiben. Was haste denn da für'n gerät zum Messen? |
Bei meiner hat's der Freundliche gemacht.
Hab eine Werkstatt ums Eck, bei der sich der Meister noch mit alten Moppeds mit Vergasern auskennt (wird immer seltener). _________________ XJ600S Diva (4LX) - EZ 1994
XSR700 BJ 2016/EZ 2020 |
|
Nach oben |
|
 |
Marko F. Interessiert

Anmeldedatum: 16.06.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Gotha
|
Verfasst am: So Sep 27, 2020 11:24 am Titel: |
|
|
Oh Du glückspilz .Das ist ja besser als ein sechser im Lotto. Hier hat aließ dichtgemacht sogar der KTM Laden ist dieses Jahr geschlossen worden ich hab ums Eck so eine Werkstatt seh aber immer nur Autos und hängt ein schild das er Simson mopeds aufbaut. Werd mal fragen ob die co Messgerät haben und se es mir leihen. |
|
Nach oben |
|
 |
|