Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HelveticBiker Neuling


Anmeldedatum: 05.05.2020 Beiträge: 3 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 5:35 am Titel: Vorstellung und Problemschilderung |
|
|
Guten Morgen Zusammen,
ich lese bereits seit einiger Zeit interessiert mit, habe mich jedoch erst gestern dazu entschieden mich hier anzumelden.
Meine Name ist Roland, ich komme aus Selm (NRW), bin 36 Jahre alt und seit zwei Wochen stolzer Besitzer einer Diva.
Ich komme ursprünglich aus der Gastronomie und arbeite mittlerweile im Büro.
Ich koche gerne, fahre gern Mopped, besuche Mittelaltermärkte und höre fast alles aus den Bereichen Rock und Metal.
Da meine Frau Tätowiererin ist und ich Ihr Lieblingsopfer hab ich auch einige Bildchen auf der Haut.
So, genug von mir, nun zu meinem Problem:
Meine Diva (4BR, Jg. 93, 29'000 Km) läuft derzeit nur auf zwei Zylindern rund.
Die Krümmer von Zylinder 1 & 2 sind auch nach gut 15 Km noch Handwarm. Desweiteren hab ich erst ab 4000 Umdrehungen eine echte Leistungsentwicklung, untenrum hat Sie echt wenig Vorwärtsdrang.
Vor dem Kauf wurden die Vergaser neu abgedichtet.
Seit ich die Lady übernommen habe wurde folgendes gemacht:
- neue Zündkerzen
- Ölwechsel
- neuer Ölfilter
- neuer Luftfilter
Beim Tankabbau zwecks Luftfilterwechsel ist uns aufgefallen, dass der Benzinhahn auch in Stellung ON Benzin durchlässt. Somit wurde das entsprechende Reparaturkit bestellt und hoffentlich am Wochenende verbaut.
Kann es daran liegen oder komme ich nicht drum herum den Vergaser auszubauen? |
|
Nach oben |
|
 |
Kalashnikov Inventar

Anmeldedatum: 26.03.2011 Beiträge: 2282 Wohnort: Meschede
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 6:18 am Titel: |
|
|
Hallo Roland!
Willkommen im Club.
Gruß,der Frank 😉 _________________ Wenn Du Gott zum lachen bringen willst,dann mach Pläne!
 |
|
Nach oben |
|
 |
SPABln Interessiert

Anmeldedatum: 25.04.2020 Beiträge: 19 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 6:52 am Titel: Re: Vorstellung und Problemschilderung |
|
|
HelveticBiker hat Folgendes geschrieben: |
Vor dem Kauf wurden die Vergaser neu abgedichtet.
|
Guten Morgen und Willkommen.
Wurden die danach auch synchronisiert? _________________ Grüße
Basti
XJ 600 Diversion 4BR, '93 |
|
Nach oben |
|
 |
HelveticBiker Neuling


Anmeldedatum: 05.05.2020 Beiträge: 3 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 7:07 am Titel: |
|
|
Das weiß ich tatsächlich nicht. _________________ Gruß, Roland
*****************************
Dress for the Slide, not for the Ride
*****************************
Yamaha XJ 600 s Diversion 4BR, JG. 1993 |
|
Nach oben |
|
 |
netter Mann Inventar


Anmeldedatum: 08.02.2013 Beiträge: 4138 Wohnort: Schleswig-Holstein, 22889 Tangstedt
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 7:20 am Titel: |
|
|
HelveticBiker hat Folgendes geschrieben: | Ich koche gerne, fahre gern Mopped, besuche Mittelaltermärkte und höre fast alles aus den Bereichen Rock und Metal.
Da meine Frau Tätowiererin ist und ich Ihr Lieblingsopfer hab ich auch einige Bildchen auf der Haut. | Sehr sympathisch, herzlich willkommen!
Wenn zwei Zylinder nicht mitarbeiten wollen (handwarme Krümmer 1&2) scheint`s wahrscheinlich eher nicht die Zündspule bzw. Elektrik zu sein (war da nicht was mit 1&3 und 2&4 für die Spulen, bin mir grad nicht ganz sicher ).
Daher tippe ich leider auf die Vergaser.
Was bedeutet denn Vergaser abdichten? Mit scheint, da ist vielmehr immer noch was dicht, was nicht dicht sein sollte.
Ist aber kein Hexenwerk, nur Geduldsarbeit, guck mal hier: http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=35933
Dann (sinnvollerweise Ventilspielcheck) Vergaser synchronisieren und CO-Einstellen und dann rennt die Lady wieder!
Ach ja, nicht vergessen, ohne Bilder glauben wir nix!  _________________ Gruß, Jens Helge
2x XJ600S Diversion, 4BR
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9377 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 7:25 am Titel: |
|
|
Zündspulen sind doch bei den XJ's immer 1&4 und 2&3.
Also kontrollier das bitte mal ob das so bei Dir ist. Wenn das stimmt und da auch ein Zündfunke kommt ist eine Revision der Vergaser angesagt. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
HelveticBiker Neuling


Anmeldedatum: 05.05.2020 Beiträge: 3 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 7:27 am Titel: |
|
|
netter Mann hat Folgendes geschrieben: |
Was bedeutet denn Vergaser abdichten? Mit scheint, da ist vielmehr immer noch was dicht, was nicht dicht sein sollte.
Ach ja, nicht vergessen, ohne Bilder glauben wir nix!  |
Alles klar Dann schaue ich heute Abend mal ob ich ein paar hübsche Bilder krieg  _________________ Gruß, Roland
*****************************
Dress for the Slide, not for the Ride
*****************************
Yamaha XJ 600 s Diversion 4BR, JG. 1993 |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9377 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 7:31 am Titel: |
|
|
Mach Dir darüber erst mal keine Gedanken.
Kontrollier erst mal das mit den Zündspulen. Wenn das alles passt kannst Du schon mal die Vergaser ausbauen. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 6844 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 7:58 am Titel: |
|
|
Ab 4.000 r/min läuft die Hütte.
Also sind nach meinem Verständnis die Kerzenstecker richtig gesteckt.
1&4 und 2&3 gehen jeweils an eine Zündspule.
Bei niedrigen Drehzahlen und Teillast macht das Leerlaufsystem das Gemisch.
Kalte Krümmer deuten darauf hin dass da der Fehler zu suchen ist.
Ein Versuch wäre es Wert die Gemisch Regulierschrauben von Zylinder 1&2 einfach mal eine halbe Umdrehung heraus zu drehen.
Bekanntermassen stellen Werkstätten das Gemisch gerne zu mager ein für die HU.
Ach ja - willkommen im Forum Roland!
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Peter M. Inventar

Anmeldedatum: 18.10.2011 Beiträge: 2619 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 8:03 am Titel: Re: |
|
|
Moinsen!
Bei der Laufleistung (29000km) sind die Nebendüsen dicht...
Entweder selber machen oder zu Nina schicken:
http://www.ninas-bikershop.de/
Je nach dem kann die auch gleich die Vergaser richtig überholen... _________________ XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
145000 km |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9377 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 8:04 am Titel: |
|
|
Er schreibt dass die Krümmer nach 15km immer noch nur handwarm sind. Das spricht nicht dafür dass die fehlenden nach 4000Umin kommen. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 6844 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 8:22 am Titel: |
|
|
Rainer hat Folgendes geschrieben: | Desweiteren hab ich erst ab 4000 Umdrehungen eine echte Leistungsentwicklung, untenrum hat Sie echt wenig Vorwärtsdrang. |
Das ist der Bereich wenn der Übergang von Teillast zu Vollast in den Vergasern ist.
Ein Motor der konstant nur auf zwei Zylindern läuft kommt kaum über die 4.000 hinaus.
Gruss Axel und bleibt Gesund! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9377 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 8:36 am Titel: |
|
|
Na, das Problem werden wir schon lösen. Anzuraten ist eine Vergaserreinigung ja immer.  _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
golli Interessiert

Anmeldedatum: 27.08.2019 Beiträge: 13 Wohnort: wuppertal
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 3:38 pm Titel: |
|
|
Hallo, ist ein Zündfunken da? Dann würde ich mal die Kompression messen wenn die in Ordnung ist kann es meines Erachtens nur am Vergaser liegen. Ausbauen reinigen und auch den Schwimmerstand einstellen .
Gruß Dirk aus Wuppertal |
|
Nach oben |
|
 |
Thorge.de Weiterentwickler

Anmeldedatum: 17.08.2008 Beiträge: 707 Wohnort: Eggebek
|
Verfasst am: Mi Mai 06, 2020 4:48 pm Titel: |
|
|
Wir hatten letztens ne XJ in Flensburg mit nahezu der selben Thematik. Es kamen auch mal neue Kerzen rein. Das waren aber diese unnötig teuren Iridiumkerzen. Normale rein und die XJ lief wieder.
Ansonsten hab ich noch zwei Vergaser im Keller, einer davon ist ungeöffnet, den kannst du gegen ne Versand und Colakisten Pauschale haben. Denn kannst du üben! |
|
Nach oben |
|
 |
McFadden Inventar


Anmeldedatum: 28.11.2014 Beiträge: 2893 Wohnort: Husum
|
Verfasst am: Do Mai 07, 2020 4:15 am Titel: |
|
|
Thorge.de hat Folgendes geschrieben: | Wir hatten letztens ne XJ in Flensburg mit nahezu der selben Thematik. Es kamen auch mal neue Kerzen rein. Das waren aber diese unnötig teuren Iridiumkerzen. Normale rein und die XJ lief wieder. |
So isses!
Also, zuerst neue Kerzen, kosten ja nicht die Welt und erst dann ggf. ran an den Vergaser.
Hab ich was vergessen?
Ach ja:
herzlich Willkmmen im Forum!  _________________ Gruß
Chris
Berichte
Youtube-Kanal
Bildergalerie |
|
Nach oben |
|
 |
Blackman Inventar


Anmeldedatum: 06.08.2017 Beiträge: 1809 Wohnort: Markt Rettenbach
|
Verfasst am: Do Mai 07, 2020 6:33 am Titel: |
|
|
Thorge.de hat Folgendes geschrieben: | Wir hatten letztens ne XJ in Flensburg mit nahezu der selben Thematik. Es kamen auch mal neue Kerzen rein. Das waren aber diese unnötig teuren Iridiumkerzen. Normale rein und die XJ lief wieder.
Ansonsten hab ich noch zwei Vergaser im Keller, einer davon ist ungeöffnet, den kannst du gegen ne Versand und Colakisten Pauschale haben. Denn kannst du üben! |
So viel teurer sind die Iridium auch nicht ,und meine haben nun 57000 km runter und funktionieren tatellos.
Ich tippe auf die Vergaser da wird wohl der Düsenstock zu sein bzw die Standgasdüse. _________________ gruss Schwabischfränkischer Divatreiber
Wann ist ein Reifen gut?? Wen du mit deinen Ohrwascheln am Asphalt kratzt dann taugt das was!!
*Vorsicht aus meinen Gedanken wird wissentlich scharf getextet** |
|
Nach oben |
|
 |
McFadden Inventar


Anmeldedatum: 28.11.2014 Beiträge: 2893 Wohnort: Husum
|
Verfasst am: Do Mai 07, 2020 1:12 pm Titel: |
|
|
Blackman hat Folgendes geschrieben: | So viel teurer sind die Iridium auch nicht ,und meine haben nun 57000 km runter und funktionieren tatellos. |
Bestimmt! Aber wenn kaputt, dann ohne Vorwarnung.
Zitat: | Ich tippe auf die Vergaser da wird wohl der Düsenstock zu sein bzw die Standgasdüse. |
Danach daran!  _________________ Gruß
Chris
Berichte
Youtube-Kanal
Bildergalerie |
|
Nach oben |
|
 |
Bubblee Inventar


Anmeldedatum: 08.08.2008 Beiträge: 3385 Wohnort: LK Celle
|
Verfasst am: Do Mai 07, 2020 2:02 pm Titel: |
|
|
Moin Roland,
ich habe zwei XJs die ebenfalls diese Symptome haben.
Irgendwann wenn ich gar nichts vor Langeweile mit mir anzufangen weiß gehe ich dem Übel auf den Grund und suche des Pudels Kern.
Doch solange lasse ich die Möhren halt im Stand mit Choke etwas warmlaufen.
Andy _________________ XJ 900S EZ.02, XJ 600S EZ.99+01, 3 FT 500 EZ.82-84, XV 535 EZ.93
Wie immer Tipps und mehr kostenlos aber ohne Gewähr. |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 9377 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Do Mai 07, 2020 4:49 pm Titel: |
|
|
Die Kompressionsmessung kannst Du machen. Ist aber überflüssig. Wenn Zündfunken kommen sind es fast sicher die Vergaser. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
|