 |
XJ-Forum.de Technisches Forum für die Yamaha XJ- und XJ6-Baureihe
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
georg_horn Inventar


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 10765 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: Do Jun 07, 2018 6:03 pm Titel: Schwarz LKL |
|
|
Moin,
da mein Lenkkopflager trotz eingelegtem Fühlerlehrenband zwischen Lenkrohr und oberem Lagerinnenring knackte und die Gabel eh heraus musste wegen undichter Siris, hab ich gedacht, bestellste bei der Gelegenheit Schwarz Lenkkopflager _ohne_ Untermass, denn so eins hab ich in der TR1 und das funzt prima. Das mü Unrundheit dass der Lagersitz vielleicht hat kann so wild nicht sein. Heut also alles ausgebaut und festgestelt, dass die äusseren Lagerringe "Wurfpassung" haben. Der obere ging noch ein wenig stramm rein aber der untere lässt sich so reinstecken und fällt wieder raus.
Ich habs jetzt zwar erstmal zuasmmengebaut nud das Knacken scheint weg zu sein, aber was für Kleber nimmt man da, und bekommt man das auch irgendwann nochmal raus?
Oder hat der Bunnes mir doch Untermasslager geschickt? Zuzutrauen wäre es ihm, denn er fing gleich am Telefon an mich zu belehren, die Lagersitze seien nischt rund, da wär meiner der Erschte. Als ich erklärte dass da schon Kerolas drin seien und ich eigentlich sogar nur das obere bräuchte, wurde ich gefragt warum isch denn nischt gleisch zu ihm gekommen Schei. Weil ich das Mopped mit Kerolas gekauft habe vielleicht? Im Paket waren dann etwa 10 Seiten mit ausgedruckten Emails von anderen Kunden die Lobeshymmnen auf seine Lager sangen, teilweise inklusive Adresse und Telnr. der Kunden. Der spinnt doch... _________________ Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum) |
|
Nach oben |
|
 |
Stan_Ac Inventar


Anmeldedatum: 01.05.2011 Beiträge: 6053 Wohnort: In 52152 am Rursee
|
Verfasst am: Do Jun 07, 2018 6:42 pm Titel: |
|
|
Dazu gibt es feines von Loctite.
Ich nehme dazu immer 638 mit einem Aktivator.
Raus geht das mit Wärme durch einen Heißluftfön.
Sollte aber über 100 Grad warm werden.
Stan_Ac hat Folgendes geschrieben: | So, zwischen Monatsabrechnung und Steuererklärung 2016 bin ich doch noch dazu gekommen das Lenkrohr einzukleben.
Fertig eingeklebt. Nix deutet darauf hin das da Kleber ist.
Das hier ist der Kleber.
Der gleicht bis 0,25mm an Spalt aus und kann nach dem aushärten reichlich an Drehmoment übertragen.
Der wird in der Industrie in Getrieben eingesetzt.
Das ist ein Activator.
Der Beschleunigt das Aushärten der Klebung und der wird vor dem zusammenfügen auf die Teile gesprüht die noch keinen Kleber haben.
Ich füge die Teile dann immer mit einer drehenden Bewegung zusammen und wasche direkt danach den Überschuß an Kleber ab.
Wenn der nämlich einmal ausgehärtet ist, dann kann man den Abfeilen. |
_________________ Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung |
|
Nach oben |
|
 |
WeDoTheRest Inventar

Anmeldedatum: 31.01.2008 Beiträge: 8197 Wohnort: Rottenburg
|
Verfasst am: Do Jun 07, 2018 6:45 pm Titel: |
|
|
Das Zeug ist sehr gut. _________________ Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 4796 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Do Jun 07, 2018 7:42 pm Titel: |
|
|
Hier ist die Original Montageanleitung :
Einbauanleitung zum Einkleben der Außenringe
Alte Lagerschalen aus Rahmen entfernen, sollte der Lagersitz lackiert sein, Farbe mit Schmirgelleinwand entfernen.
Außenring in die Bohrung einsetzen, sind die Ringe ganz in der Bohrung drin, müssen sie sich
leicht drehen lassen und dürfen vom Rahmen keinen Druck bekommen, da die Ringe sich bei leichtestem Druck verformen.
Sollte der Rahmen an einem Punkt drücken so muß mit einem
Dreikantschaber oder Schmiergelleinwand nachgearbeitet werden bis der Ring ein minimales Spiel
aufweist, vor allem auch an den Ecken des Bohrungsgrundes, da an dieser bei Alu-Rahmen vom
ersten Einbau meistens ein Grat sitzt.
Außenringe und Bohrung Fett frei machen mit Loctite Reiniger 706, Azeton oder Bremsenreiniger,
bei Alu-Rahmen mit grobem Schmirgelpapier aufrauhen dann nochmals reinigen.
Obere Lagerschale und Bohrung mit Loctite bestreichen, bei Alu-Rahmen muß Loctite 638
verwendet werden, bei Stahlrahmen kann auch 648 verwendet werden Loctite darf nicht älter als 1
Jahr sein, danach Schale in Bohrung einsetzen und am Umfang etwa 10mm hin- u. herdrehen,
nach 10 Min. ist schale handfest, restlichem Loctite abwischen.
Gruss Axel _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|