Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: So Nov 26, 2017 4:16 pm Titel: |
|
|
Hallo alle,
so heute noch mal gereinigt und getestet.
Da ich erst schon befürchtet hatte das der Spannungsregler defekt ist habe ich den getestet wie unter https://mtp-racing.de/mediafiles/PDF/MTP-Racing%20Regler%20Testanleitung.pdf beschrieben. Da ist alles in Ordnung.
Dann Motor Angemacht und am Spannungsregler die Volt gemessen (Ausgang Plus (Roteskabel) und minus am Gehäuse des Spannungsreglers), da liegen die 14V an. An der Batterie gemessen ( an Pluspol und Minuspol kommen nur 13,6 bis 13,8V an), dabei alle Verbraucher ausgeschaltet.
Dann Licht angeschaltet und an der Batterie gemessen, es kamen Wert unter 13V, nie 13V oder mehr egal welche Drehzahl.
Wenn ich dann den Blinker einschalte, egal ob mit oder ohne Licht blickt die grüne Kontrollleuchte immer noch sehr leicht mit, es ist zwar viel besser geworden wie am Anfang.
Aber es sollte soweit ich das verstanden habe gar nicht mit blicken oder??
Ist das in Ordnung wenn der Strom leicht abfällt, dazu habe ich leider so gar nichts gefunden.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
flydown Vielschreiber


Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 260 Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst am: So Nov 26, 2017 4:33 pm Titel: |
|
|
Hi,
bei meiner RJ01 blinkt auch die "N" Lampe leicht mit, bei eingeschaltetem Licht und Standgas.
Zumindest bei dem Szenario mache ich mir da aber keine Gedanken.
Wenn man mal überlegt, beide Blinklampen = 42W = 3,5A (21W je), Fahrlicht 55W = 4,6A, Rücklicht + Kontrolllampe nochmal 1A sind 9A ~ 110W.
Dazu hat die Lima/ Regler im Standgas kaum Ladeleistung. Da kann die kleine Kontrolllampe ruhig etwas mitblinken, da bei dem Strom die Spannung ja etwas nachläßt, wenn nix nachpumpt. _________________ Viele Grüße
Uwe
XJ600 Diversion, Rehoiler IQ11 |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 3324 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: So Nov 26, 2017 4:40 pm Titel: |
|
|
Michael hat Folgendes geschrieben: | Ist das in Ordnung wenn der Strom leicht abfällt, dazu habe ich leider so gar nichts gefunden. |
Das wird im Alter immer schlimmer und kommt von Übergängen in den Steckverbindern ( und z.B. beim Licht auch an den Schaltern )
Das geht so weit dass der Steckkontakt heiss wird und der Kunststoff schmilzt.
Hatte ich auch schon:
http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=33954
Das ist der Stecker zwischen Lichtmaschine und Regler und da reinigen usw nur temporär das Problem löst hab ich das jetzt richtig gemacht ..
http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=33941
Ganz so schlimm müssen die Stecker nicht aussehen aber das ist der Grund allen Übels !
Dazu ist auch eine gute Masseverbindung wichtig !
Wo jetzt bei der 600 die Massekabel liegen weiss ich leider nicht - notfalls solltest Du Kabel verlegen zum Motor und Rahmen !
Gruss Axel _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: So Nov 26, 2017 7:42 pm Titel: |
|
|
Ach was ich ganz vergessen habe ist das ich bei der Arbeit heute auch gleich mal Kriechströme gemessen habe ob die vorhanden sind. Da habe ich schon mal Glück gehabt das zeigt das Messgerät 0 an.
Uwe, das Problem ist das dir die Maschine abbrennen kann, so wie es ja bei Axel fast passiert ist, da die Steckverbindungen zu warm werden. Das wollte ich eigendlich wenn möglich vermeiden.
Die Masseanschlüsse habe ich inzwischen gefunden und gereinigt
Das mit den Steckern ersetzen ist leider nicht ganz so einfach wie bei dir Axel, da meine zum Teil direkt an den Reglern/Relais verbunden sind.
Auch ist es irgendwie kalt draußen und man bekommt doch sehr klamme Finger bei dem Wetter.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 3324 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: So Nov 26, 2017 8:39 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Ach was ich ganz vergessen habe ist das ich bei der Arbeit heute auch gleich mal Kriechströme gemessen habe ob die vorhanden sind. Da habe ich schon mal Glück gehabt das zeigt das Messgerät 0 an. |
Um hier was klar zu stellen :
" Kriechströme " sind ganz was anderes !
Dabei handelt es sich um Fehlerstrom an elektrischen Maschinen die das Metall Gehäuse unter Spannung setzen können .
Einzige Gemeinsamkeit ist der Feind aller Elektrizität : Feuchtigkeit
Unser Problem an den Steckverbindungen sind schlechte Kontakte und dadurch Übergangswiderstände .
Der Strom muss dann durch eine " Engstelle " und das macht die Hitze .
Bei den Lampen ist das so gewollt deshalb glühen die und werden auch heiss ..
An den Steckverbindungen ist das nicht gewünscht ...
Gruss Axel _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: Sa Dez 16, 2017 9:16 am Titel: |
|
|
So ich bin dann mal weiter gekommen und habe leider immer noch einen Massefehler
1) den Umbau von der Verkabelung des Frontscheinwerfers, noch mal Kontroliert. Der Umbau erfolgte nach http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?p=91089&sid=236c3ab610469b31d958f6f25938a196 Wobei ich Masse und Plus bis vorne neu gezogen habe.
2) Alle Masse im Cockpit/Amatur neu aufgebaut. Das heißt alle Masse Kabel abgetrennt und wie folgt neu aufgebaut immer drei Massekabel zusammen gelötet und mit einem 1,5mm² Kabel. Dann die drei 1,5mm² Massekabel zusammen gelötet mit einem 2,5mm² Kabel. Das bis zur Batterie durchgezogen und Verbunden mit Batterie.
3) alle Massepunkte noch mal sehr gründlich gereinigt. Es gibt 3Masse Punkte an der xj 600 3KN. Einer ist am Motor hinten zu sehen von der Batterieseite, einer ist unter dem Batteriekasten versteckt und einer ist am Spannungsregler
4) Alle Stecker noch mal gereinigt und zum Teil ausgetauscht, wenn sie zu schlecht aussahen oder die Stecker nicht richtig klemmten. Den Sicherungkasten bei der Arbeit gleich auch noch mal kontroliert (auch wenn er erst neu ist, der Fehlerteufel kann sich ja eingeschlichen haben)
Alles zusammen hat was gebracht, keine Frage, aber ein ganz leichtes mitblinken von der neutral Lampe und auch der Fernlichtkontrollampe ist immer noch da.
Den Stromabfall ist noch nicht gemessen und die gleiche Spannung überall auch noch nicht. ich hatte dann gestern einfach mal die Schnauze gestrichen voll, da ja eigentlich alles gemacht ist um den Massefehler zu besiegen oder habe ich was Vergessen, Übersehen oder hätte ich was neu machen müssen??
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: So Dez 17, 2017 4:22 pm Titel: |
|
|
Hallo alle zusammen,
so heute mal ein wenig gemessen wie viel Strom jetzt wirklich ankommt und ob er überall gleich stark ist. Es kommen jetzt 14V an der Batterie an, was wohl an den letzten Massepunkt unter dem Batteriekasten lag, das nicht alles an kam (denke ich mir als Laie) Es kann auch daran liegen das ich alles noch mal extrem sauber gemacht habe, mache von den Verbindungen sehen jetzt aus wie neu.
Die Massepunkte an der XJ600 3KN sind wie folgt verteilt, in dem weißen Kreis ist der Massepunkt für den Rahmen (das Massekabel ersetze ich noch mal durch ein dickeres) im roten Kreis ist der Massepunkt Motor zur Batterie
So sieht es jetzt bei der Batterie an der Masse aus. Eigentlich könnte ich die doch auch alle an den Rahmen verlegen oder spricht da was gegen. Ich würde sie unter die Batterie an den Massepunkt legen.
Ich hab jetzt auch das Problem mit dem öffnen und schliessen von den Koffern gelöst und kürzere Blinker verbaut. Das sollte doch so gehen denke ich.
Jetzt mal die Werte vom Messen bei laufenden Motor im Standgas bei 1200Umdrehungen/min..
1)Wenn ich das Standlich an habezeigt das Messgerät 13,8V und auch mal 13,8V.
2) Abblendlicht an, habe ich 13,5V bis 13,7V. Wobei die 13,7V nur sehr selten erreicht werden und man schon einige Zeit messen muss um den Wert zu sehen
3) Standlich und Blinker an, der Wert liegt bei 13,5V wenn er Blinker an ist.
4) Bei Abblendlicht und Blinkter fällt es schon mal unter 13V, aber ich extra mal etwas länger gemessen, damit man sieht ob es sich wiederhollt oder nur einmal war weil falsch Messgerät bedieht.
Was mir heute aufgefallen war ist, das ich das Standlich gar nicht an das neue Massekabel verbunden habe, das werde ich die Tag noch mal machen. Könnte ja sein das es dran liegt mit dem Masse Fehler. Wobei ich dann wohl ein Kabelbruch im Massekabel habe, weil eigentlich nichts mehr dann über alte Massekabel geht.
Oder habe ich was übersehen oder vergessen zu prüfen?? Ich freue mich schon über den kleinsten Hinweis oder Idee was noch helfen könnte.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
kulzer.daniel Inventar


Anmeldedatum: 24.01.2012 Beiträge: 2912 Wohnort: Cham - bayr. Wald u. Regensburg
|
Verfasst am: So Dez 17, 2017 8:14 pm Titel: |
|
|
achte bitte darauf, die blinker müssen ein mindestmaß von der "mitte" des motorrads weg sein. ich glaub es waren 30cm?
mfsg daniel _________________ XJ 31a 160000 km |
|
Nach oben |
|
 |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: So Dez 17, 2017 8:55 pm Titel: |
|
|
Hallo Daniel,
ich habe mir das heute extra rausgesucht,danach müßte es wie folgt sein:
Ist das Motorrad nach deutschem Recht (ältere Fahrzeuge vor 1998 zugelassen,bei der Montage bitte die folgenden Maße gemäß StVZO einhalten:
• Abstand der hinteren Blinker zueinander mindestens 240 mm (Innenkante Blinkerglas zu Innenkante Blinkerglas)
• Abstand der vorderen Blinker zueinander mindestens 340 mm (Innenkante Blinkerglas zu Innenkante Blinkerglas), bei je 100 mm Abstand zum Scheinwerfer (Kante-Kante)
Ich werde das aber noch mal genau nach messen und lieber etwas drüber wie drunter
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: Mo Jan 01, 2018 5:24 pm Titel: |
|
|
Hallo alle,
da man das neue Jahr ja mit etwas schönen beginnen sollte habe ich heute mal die Gimbel Fußrastenanlage an die XJ600 3KN gebaut. Mal sehen wie es sich damit fahren lässt und ob es mich meiner geliebten Sitzposition etwas näher bringt.
Leider hat die Farbe nicht so richtig gehalten auf dem eloxierten Alu, da muss ich noch mal ran. Aber zum Testen und TÜV sollte es gehen.
Den letzten Massefehler habe ich leider immer noch nicht gefunden, da muss ich noch mal etwas anders ausprobieren um da hinter zu kommen. Aber sonst läuft es jetzt immer besser, so gefühlt.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: So Jan 07, 2018 6:23 pm Titel: |
|
|
Hallo alle,
ich konnte nicht widerstehen bei der alten Keim T10 Verkleidung und habe mir jetzt eine gekauft. Vor allem sie ist unverbastelt und sogar noch mit dem Orginal Kabelbaum von Keim.
Hier noch ein Bild ohne die innen Verkleidung. Wie man sieht muss sie schon mal etwas abbekommen haben auf der linken Seite. Da muss ich mal sehen wie schlimm das wirklich ist und vor allem von wo Vermessen ist, so das sie wieder in Richtung kommt.
Sie ist etwas größer wie die Orginal Verkleidung, aber was mir schon früher so gut gefallen hat, war das man den Motor sieht und nicht alles verkleidet bis auf den letzten cm.
Mal sehen wie ich sie am besten an die XJ anbaue und vor allem was so der TÜV dazu sagt, weil ich bis jetzt für alle XJ Maschinen eine ABE/Gutachten habe, aber um verrecken keines für die XJ 600.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: Di Jan 16, 2018 4:47 pm Titel: |
|
|
So die Keim T10 Verkleidung ist angebaut und alles geht dran.
Das Auspfuffrohr muss ganz klar wieder schwarz werden, so sieht das nicht wirklich gut aus
Wer so dicht den Scheinwerfer an den Rahmen baut den sollte man die .... wünschen, das braucht richtig Zeit um das so dahinter zu bekommen und das dann auch noch alles geht
Jetzt fehlt nur noch die innern Verkleidung, aber die kommt erst dran wenn ich sie beim netten TÜV-Prüfer vorgeführt habe.
Was mir selber sehr schön gefallen hat, dafür braucht man keinen Lenker umbauen und selbst die Spiegel passen noch, wenn man den Lenker ganz einschlägt.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 3324 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Di Jan 16, 2018 4:57 pm Titel: |
|
|
Alles ganz nett und schön und viel Arbeit ...
Aber der Elektriker sieht schon wieder Murks Quetschverbinder ...
Gruss Axel _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: Di Jan 16, 2018 5:03 pm Titel: |
|
|
Hallo Axel,
bitte nicht schlagen, ich weiß an der Elektrik muss ich noch ran. Aber ich muss sehen wie das mit der innen Verkleidung passt und dann wird alles richtig verlegt und befestigt "verspröchen" Sonst hätte sich die viele Arbeit auch nicht gelohnt, das geht sonnst immer wieder kaputt
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Hammer's Luzifer Inventar


Anmeldedatum: 13.07.2008 Beiträge: 3324 Wohnort: 63477 Maintal
|
Verfasst am: Di Jan 16, 2018 5:27 pm Titel: |
|
|
Michael hat Folgendes geschrieben: | Hallo Axel, bitte nicht schlagen, ich weiß an der Elektrik muss ich noch ran. |
Geschlagen wird hier keiner - jedenfalls nicht von mir ....
Das war nur ein Hinweis für Dich und die anderen Leser dass es besser geht :
http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=33941
Gruss Axel _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: Sa Jan 20, 2018 10:04 am Titel: |
|
|
Hallo alle,
ist mir da ein Fehler unterlaufen oder bin ich einfach nur nervös wegen dem TÜV
So sieht es ja Orginal aus
könnte es sein das meine zu tief hängt vorne und ich einen anderen Winkel bräuchte für die Verkleidung??
Ich hoffe man sieht es so auf dem Bild was mir gerade durch den Kopf geht.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Joe Ka Inventar


Anmeldedatum: 25.07.2010 Beiträge: 1394 Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484
|
Verfasst am: Sa Jan 20, 2018 10:32 am Titel: |
|
|
Holzi hat Folgendes geschrieben: | Ich hoffe man sieht es so auf dem Bild was mir gerade durch den Kopf geht. |
Ja, sieht man. Ich hab zwar selbst keine, aber wenn man Bilder googelt sieht es immer so aus wie auf dem ersten Bild.
Messe doch bitte mal von der Oberkante der Tauchrohre bis zur unteren Gabelbrücke
- einmal im normalen Zustand, so wie sie da steht (quasi dein maximal möglicher statischer positiver Federweg)
- einmal mit entlastetem Vorderrad (dein Gesamtfederweg)
Geht sie ungewöhnlich schwer auf den Hauptständer?
Laut Katalog hat die alte 600er ja standardmäßig keine Distanzhülsen über den Federn in der Gabel, die können also nicht vergessen worden sein.. _________________ so here we go - again
-> Jonathan
"All this Songs I'm hearing are so heartless -
Don't trust a perfect Person and don't trust a Song as flawless"
Meine XJ: http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?p=362398&highlight=#362398 |
|
Nach oben |
|
 |
Joe Ka Inventar


Anmeldedatum: 25.07.2010 Beiträge: 1394 Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484
|
Verfasst am: Sa Jan 20, 2018 10:35 am Titel: |
|
|
Ach Sorry, jetzt war ich wohl auf dem Holzweg, bei dir gehts ja darum, dass du die Verkleidung geändert hast >.<
Schlägt die Verkleidung denn irgendwo auf wenn du die Maschine ganz einfederst? _________________ so here we go - again
-> Jonathan
"All this Songs I'm hearing are so heartless -
Don't trust a perfect Person and don't trust a Song as flawless"
Meine XJ: http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?p=362398&highlight=#362398 |
|
Nach oben |
|
 |
Holzi Schreiber


Anmeldedatum: 04.03.2017 Beiträge: 184 Wohnort: 31188 Grasdorf
|
Verfasst am: Sa Jan 20, 2018 7:22 pm Titel: |
|
|
Hallo Jonathan,
frei bewegen lässt sich alles, ich musste noch nicht mal den Lenker verstellen. Das mit dem Einfedern bekomme ich leider so gar nicht hin im Stand, aber das was ich schaffe schlägt auch nicht an. Vermessen habe ich heute auch mal kann ja sein das sie ein schlag weg hat den man nicht sieht. Das war auch nicht der Fall.
Verbindungen auch noch mal kontrolliert, es kann sich ja immer mal ein Fehlerteufel einschleichen, auch da nicht gefunden.
Es könnte höchstens sein, das es noch anderes Geweih für die Keim T10 gibt für XJ, da habe ich leider nichts im Netz gefunden. Warum meine Antwort erst so spät kommt.
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
Joe Ka Inventar


Anmeldedatum: 25.07.2010 Beiträge: 1394 Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484
|
Verfasst am: Sa Jan 20, 2018 8:43 pm Titel: |
|
|
Ja, der Tüvler wirds vermutlich auch nicht genauer wissen und halt einfach schauen, ob was anschlägt, daher die Frage.
Außer du erwischt so nen Profi der dir mit Hochgeschwindigkeitsprobefahrt kommt, hatten wir letztens Jahr drüben im 900er Unterforum als einer von F auf N umbauen wollte ...
Weiß der Prüfer schon was ihn erwartet?
Man könnte ja mal rein hypothetisch davon ausgehen, dass du das so gekauft hättest und ja gar nicht wissen könntest, dass die Verkleidung nicht original sein könnte ..
(Bekomm ich irgendwo noch ne Möglichkeitsform unter? xD)
.. dann würde einem durchschnittlichen Prüfer evtl. auffallen, wenn was anschlägt, das würde er dann natürlich bemängeln.. ;) _________________ so here we go - again
-> Jonathan
"All this Songs I'm hearing are so heartless -
Don't trust a perfect Person and don't trust a Song as flawless"
Meine XJ: http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?p=362398&highlight=#362398 |
|
Nach oben |
|
 |
|