Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2541 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: Di Dez 27, 2016 8:23 pm Titel: Schwimmerachsenausdrückzange |
|
|
Hallo und N´abend.
Weihnachtszeit ist Bastelzeit. Ich möchte euch an meiner Freude über mein neuestes selbstgemachtes Werkzeug teilhaben lassen. Es soll zugleich eine Gelegenheit zum Nachmachen sein.
Benötigt wird eine Wasserpumpenzange und eine kleine Flex mit dünner Trennscheibe, bei erhöhtem Anspruch an die Oberflächenqualität auch eine 80er Fächerscheibe.
Ferner ist eine Schieblehre recht nützlich, um das Arbeitsergebnis zu prüfen. Es fungschioniert.
Voilá:
 _________________ Gruß von Eddie.
Xundheit! |
|
Nach oben |
|
 |
Stan_Ac Inventar


Anmeldedatum: 01.05.2011 Beiträge: 6214 Wohnort: In 52152 am Rursee
|
Verfasst am: Di Dez 27, 2016 8:25 pm Titel: |
|
|
Geil... _________________ Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung |
|
Nach oben |
|
 |
netter Mann Inventar


Anmeldedatum: 08.02.2013 Beiträge: 4120 Wohnort: Schleswig-Holstein, 22889 Tangstedt
|
Verfasst am: Mi Dez 28, 2016 7:48 am Titel: |
|
|
Großartig!  _________________ Gruß, Jens Helge
2x XJ600S Diversion, 4BR
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser |
|
Nach oben |
|
 |
PKR Weiterentwickler


Anmeldedatum: 10.04.2016 Beiträge: 499 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: Mi Dez 28, 2016 11:00 am Titel: |
|
|
Unverbindliches Angebot:
YAMAHA-SPEZIALWERKZEUG Z-45.3
SCHWIMMERACHSENAUSDRCKZANGE
EUR 243,68
Morgen schon bei Yamaha erhältlich!
Ernsthaft: Schönes Ding! Ich lade übrigens die Tage Waschbenzin für dich ein  _________________ Grüße, Fritz,
der mit dem Pferd ohne Namen |
|
Nach oben |
|
 |
Bubblee Inventar


Anmeldedatum: 08.08.2008 Beiträge: 3384 Wohnort: LK Celle
|
Verfasst am: Mi Dez 28, 2016 2:25 pm Titel: |
|
|
Gebrauchte Zangen zum Umbau bei meinem Arbeitgeber für 3 Euro das Kilo wenn vorrätig.
Ich nehme gerne Bestellungen entgegen.
Greetz
Andy _________________ XJ 900S EZ.02, XJ 600S EZ.99+01, 3 FT 500 EZ.82-84, XV 535 EZ.93
Wie immer Tipps und mehr kostenlos aber ohne Gewähr. |
|
Nach oben |
|
 |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2541 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: Mi Dez 28, 2016 3:19 pm Titel: |
|
|
Schönes Angebot, Andy. Da komme ich drauf zurück, wenn mein eigener Vorrat erschöpft ist. Was man aus sowas alles machen kann:
Die Schraubenkürzungshaltezange
 _________________ Gruß von Eddie.
Xundheit! |
|
Nach oben |
|
 |
Bubblee Inventar


Anmeldedatum: 08.08.2008 Beiträge: 3384 Wohnort: LK Celle
|
Verfasst am: Mi Dez 28, 2016 5:25 pm Titel: |
|
|
Dann werd ich mal ein wenig an Werkzeug einpacken wenn ich mal wieder in die Halle 56 komme.
Da liegen auch Schweiß und Gripzangen die für Prototypen oder Kleinserien umgebaut wurden. Kann natürlich auch Schrott sein.
Erst neulich kam ich 5 Minuten zu spät: Hazet Werkzeugwagen 55 Teuro.
Greetz
Andy _________________ XJ 900S EZ.02, XJ 600S EZ.99+01, 3 FT 500 EZ.82-84, XV 535 EZ.93
Wie immer Tipps und mehr kostenlos aber ohne Gewähr. |
|
Nach oben |
|
 |
McFadden Inventar


Anmeldedatum: 28.11.2014 Beiträge: 2845 Wohnort: Husum
|
|
Nach oben |
|
 |
flydown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 433 Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst am: Do Dez 29, 2016 9:17 am Titel: |
|
|
Bubblee hat Folgendes geschrieben: | Dann werd ich mal ein wenig an Werkzeug einpacken wenn ich mal wieder in die Halle 56 komme.
|
Hi,
naja, "Halle".
Aber hast recht, sollt ich auch mal wieder.
Wenn man schon jeden Tag dran vorbeilatscht.
Schöne Ideen für "Spezialwerkzeug", mehr davon ! _________________ Viele Grüße
Uwe
XJ600 RJ01, Rehoiler IQ11, el. Öltempanzeige |
|
Nach oben |
|
 |
Bubblee Inventar


Anmeldedatum: 08.08.2008 Beiträge: 3384 Wohnort: LK Celle
|
Verfasst am: Do Dez 29, 2016 12:24 pm Titel: |
|
|
flydown hat Folgendes geschrieben: | Bubblee hat Folgendes geschrieben: | Dann werd ich mal ein wenig an Werkzeug einpacken wenn ich mal wieder in die Halle 56 komme.
|
Hi,
naja, "Halle".
Aber hast recht, sollt ich auch mal wieder.
Wenn man schon jeden Tag dran vorbeilatscht.
Schöne Ideen für "Spezialwerkzeug", mehr davon ! |
So ist halt die offizielle Bezeichnung im Intranet.
Da ich in der H3 tätig bin ist es meist eine Weltreise.
Greetz
Andy _________________ XJ 900S EZ.02, XJ 600S EZ.99+01, 3 FT 500 EZ.82-84, XV 535 EZ.93
Wie immer Tipps und mehr kostenlos aber ohne Gewähr. |
|
Nach oben |
|
 |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2541 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: Do Dez 29, 2016 1:29 pm Titel: |
|
|
Um so etwas machen zu können, habe ich mir vor Jahren eine 125er Flex mit Drehzahlregelung geleistet. Das war eine der teureren Anschaffungen, hat sich aber schon gelohnt.
Die ist auch zum Polieren optimal. Für filigrane Schleifarbeiten hat die Maschine einen Sechskant bekommen, gegenüber vom Handgriff, zum Einspannen in den Schraubstock,
Scheibe senkrecht laufend.
So kann ich kleine Werkstücke vorne im gut sichtbaren Bereich dran halten und die Funken fliegen nach unten. Eine Schnellwechselmutter für die Scheiben hilft auch ganz schön.
Meistgebrauchte Scheiben sind 0,7er oder 1-mm-Trennscheibe und 80er Fächerscheibe. Seltener die 8 mm dicke Schleifscheibe, die taugt mehr zum Bohrer nachschleifen.
So entstand aus dem Schaft einer Schraubzwinge dieser Schaulochöffner. Der passt in eine 27er Sechskantnuss, anzutreiben wahlweise mit einer Ratsche oder einem Schlagschraubenlöser.
 _________________ Gruß von Eddie.
Xundheit! |
|
Nach oben |
|
 |
flydown Weiterentwickler


Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 433 Wohnort: Nordstemmen
|
Verfasst am: Do Dez 29, 2016 4:02 pm Titel: |
|
|
Der Schaulochöffner ist auch ne prima Idee.
Ich vergnaddel mir regelmäßig die Schrauben
@Andy: Na denn kauf lieber nix, wofür du mit dem Auto rein müßtest.  _________________ Viele Grüße
Uwe
XJ600 RJ01, Rehoiler IQ11, el. Öltempanzeige |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8321 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Do Dez 29, 2016 5:45 pm Titel: |
|
|
gude, zus
Die frisierte Wapu-Zange funzt sicherlich...
Zum ausdrücken der Schwimmerachse benutze ich das:
Zum "Bohreranschleifen" den Schleifbock mit ner 80er Korundscheibe.....
Die Flex mit "Schruppscheibe" eher nicht....ist...als würde man das Brot mit dem Beil abschlagen...D
Edit - Habs klein gemacht ..... _________________ Gruß Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8321 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Do Dez 29, 2016 5:48 pm Titel: |
|
|
Sry, bin aus der Übung....
 _________________ Gruß Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
as-506 Vielschreiber

Anmeldedatum: 13.02.2015 Beiträge: 232 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: Fr Dez 30, 2016 9:11 am Titel: ... |
|
|
Ich habe mir zu dem Zweck einen kleinen Seitenschneider auf der Rückseite plan geschliffen. Das geht in 5 Minuten und mit dem Ding bekommt man die platte Seite der Achse sicher gepackt...
Ciao,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
XJ-Eddie Inventar


Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 2541 Wohnort: Mannheim
|
Verfasst am: Fr Dez 30, 2016 12:50 pm Titel: |
|
|
Tach, mal wieder.
Ja Bernd, mit dem Bohrerschleifen hast du sicher recht. Mit der Flex, das ist halt meine alte Baustellen-Unsitte.
Früher hatte ich die Hammer-Nagel-Methode zum Austreiben der Schwimmerachsen. Das ging aber nur bei Einzelvergasern. Zudem dachte ich, damit die Lagerböcke in Gefahr zu bringen, abzubrechen. Dann half die Seitenschneider-Methode nach Thomas, bis ich an einen Vergaser geriet, dessen Achse keinen Kopf hatte. Dafür lieh ich mir ein ähnliches Gerät, was Schlosser Bernd zeigt. Das passte aber bei Vierer-Batterien nicht zwischen die Vergaser. Da musste die Spezialzange her.
Die Schraubenkürzhilfe hilft, meinen Schraubenlagerbestand etwas kleiner zu halten. In einigen Größen und Kopfformen habe ich lange Schrauben vorrätig und kürze sie nach Bedarf.
Eine der nächsten Gelegenheiten, Werkzeug selber zu machen, ergab sich, nachdem die leidige Rillenkratzerei in Bremssätteln mehrere meiner Billig-Zahnarzt-Werkzeuge gemordet hatte. Ich fand in der Conrad´schen Bastelabteilung Federstahldraht, einskommafünf Millimeter dick, Meterstücke. Um sie transportieren zu können, wollte ich sie mit in der Werkzeugabteilung "Geliehenem" in handliche Stücke abzwicken. Aussichtslos. Kein Schneider schaffte es. Das freute mich, liess es mich doch auf ein sehr haltbares Ergebnis meines Vorhabens hoffen. Und so kam es auch. Zuhause mit der Flex abgelängt und geschärft, eins flach und eins spitz, die Enden zu Griffen gebogen, tun die Teile seither gute Dienste.
 _________________ Gruß von Eddie.
Xundheit! |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8321 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Fr Dez 30, 2016 12:58 pm Titel: |
|
|
Gude
Mein Werkzeug, passt aber zwischen die Versager.
Zu mindest, bei der 51j u. 4BB
Hab ich doch dafür gebaut.....  _________________ Gruß Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
georg_horn Inventar


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 11421 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: Sa Dez 31, 2016 3:42 pm Titel: |
|
|
Ja hüremol, wer hät dich dann unner dem Steen hervürjejaacht? Häste datt Mopped werrer am Rennen? ;-) _________________ Georg |
|
Nach oben |
|
 |
Schlosser Inventar


Anmeldedatum: 03.09.2007 Beiträge: 8321 Wohnort: Eitelborn
|
Verfasst am: Mo Jan 02, 2017 3:36 pm Titel: |
|
|
gude
...hinneröm jo, vonneröm no net gans.
on danne mol prowefahre.... _________________ Gruß Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
|